3dman 10 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo allerseits, wenn mein Server (2008 R2 Foundation) 2-3 Tage ununterbrochen läuft, kann ich plötzlich nicht mehr mit den Clients auf die Freigaben zugreifen und dann kann ich mich auch nicht mehr am Server anmelden. Nach Strg+Alt+Entf und Kennworteingabe kommt wieder der Anmeldescreen "Drücken Sie Strg+Alt+Entf um die Sperrung des Computers aufzuheben". Versuche ich den Benutzer zu wechseln, wird der Bildschirm schwarz und nichts geht mehr. Ich kann also nur einen harten Reset durchführen, dann läuft er wieder problemlos für 2-3 Tage. Woran kann das liegen? (Bin Netzwerk-Autodidakt und kein IT-Experte und deshalb an dieser Stelle mit meinem Latein am Ende...) Thxs4help Zitieren Link zu diesem Kommentar
tesso 375 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Aus dem Bauch tippe ich auf unterschiedliche Uhrzeiten auf dem Server und den Clients. Also im Endeffekt Probleme mit Kerberos (5min max. Zeitunterschied) Zitieren Link zu diesem Kommentar
3dman 10 Geschrieben 2. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Danke für die schnelle Reaktion! Die Systemzeit differiert aber nur um wenige Sekunden. Welche Möglichkeiten gibt es noch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo, steht denn etwas im Ereignisprotokoll des Servers? Gruss Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Das sieht mir eher nach einem voll laufenden Poolspeicher aus. Aber auch darüber sollte was im Ereignisprotokoll stehen. Also warten wir mal ab ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
3dman 10 Geschrieben 2. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo Edgar, Oje, da steht so einiges drin (s.u.) Nach kurzem Recherchieren der IDs bin ich auf diesen Thread hier im Forum gestoßen: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/event-id-2019-server-crash-17074.html Allerdings ist der schon recht alt und das Problem scheint ein RAID-Treiber zu sein. Mein Server ist ein kleiner Dell T110 von 2010 (mit RAID). Könnte es trotzdem daran liegen? Gruß 3dman ID 10010: Der Server "{752073A1-23F2-4396-85F0-8FDB879ED0ED}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden. ID 4107: Fehler beim Extrahieren der Drittanbieterstammliste aus der automatischen Aktualisierungs-CAB-Datei bei <http://www.download.windowsupdate.com/msdownload/update/v3/static/trustedr/en/authrootstl.cab>. Fehler: Ein erforderliches Zertifikat befindet sich nicht im Gültigkeitszeitraum gemessen an der aktuellen Systemzeit oder dem Zeitstempel in der signierten Datei. ID 2019: Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war. ID 51: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk1\DR1. ID 6: Fehler bei einem durch die Registrierung ausgelösten E/A-Vorgang. Der Fehler kann nicht korrigiert werden. Die Registrierung konnte die Struktur nicht entleeren (Datei): "\??\C:\Users\Server\ntuser.dat". Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Leider kann ich dazu nichts raten. Ob es ein Problem mit dem Treiber ist oder mit der Hardware? Es liegt ausserhalb meines Bereiches. Woher sollte plötzlich ein Problem mit einem Treiber kommen? Gab es da ein Update? Ist ein Update möglich? Nach meiner Erfahrung möchte man meist nicht an einen Fehler der Hardware glauben, das obwohl es sehr wahrscheinlich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 ID 2019: Der Server konnte keinen nicht ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da der Pool leer war. Hab ich's mir doch gedacht ;) Das ist die entscheidende Meldung. Teilweise werden die anderen Meldungen Folgefehler sein. Wenn der Poolspeicher voll läuft, können die Dienste und Anwendungen auf dem Server auch nicht mehr korrekt ausgeführt werden. Jetzt ist es wichtig, dass Du den Übeltäter findest. Das kann alles mögliche sein. Meist ist ein Kernel-Treiber schuld daran. Der reserviert sich Poolspeicher und gibt ihn nicht mehr her, bis nix mehr geht. Was hast Du noch so auf dem Server laufen? Welchen Virenscanner setzt Du ein? Die nisten sich naturgemäß tief in die Windows-Eingeweide. Hatte ich schon ein paar mal, dass dieser dafür verantwortlich war. Hast Du die erforderlichen Ausschlüsse gesetzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
3dman 10 Geschrieben 2. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 O.k., dann werde ich mich mal auf die Fehlersuche machen. Als Virenscanner läuft McAfee SAAS Endpoint Protection. Ich hatte mal einen WIBU-Key-Treiber installiert, den Dongle aber mittlerweile an meiner Workstation, d.h. den kann ich mal deinstallieren. Ansonsten läuft noch Software, die 3D-Renderjobs zwischen den Clients verteilt. Kann ich testweise auch mal deinstallieren. Das war's auch schon, der Server ist ansonsten ein reiner Fileserver. Keine weitere Hardware ist installiert. Meist Du der Übeltäter könnte dabei sein? Was ist ein Kernel-Treiber? Klingt nach Hardware... Kann ich irgendwelche Diagnosetools auf den Fehler ansetzen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
DavidS 11 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Hallo 3dman, ich würde Dir außerdem zu einem Checkdisk der lokalen Serverfestplatte raten. Fehler bei EA Vorgang (Eingabe-Ausgabe) und betroffenes Gerät \Device\Harddisk1\DR1 deuten für mich auf eventuelle Beschädigungen an der Festplatte hin. Einen Checkdisk Vorgang kannst Du starten indem die Kommandozeile aufgerufen wird: Startknopf - CMD eingeben und als Administrator starten. befehl "chkdsk c: /r" Beim nächsten Neustart wird die Festplatte analysiert, dies kann je nach Größe gerne 2-3 Stunden dauern, geht die Kapazität in den Terabyte Bereich bis zu einem halben Tag. Gruß, DavidS Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 2. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Was ist mit den Ausschlüssen? Schau mal hier: https://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/2008-exchange-wartungsdienst-folgen-172430.html Dort findest Du auch, welche Verzeichnisse ausgeschlossen sein müssen. Alternativ: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/sbs-sp1-massig-vielen-fehlermeldungen-lahmer-zugriff-stillstand-170437.html https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/server-stuerzt-ca-2-3-tagen-wegen-leerem-185062.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
3dman 10 Geschrieben 2. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2012 Vielen Dank schon mal für die bisherigen Tipps! Die Ausnahmen für sysvol habe ich nun hinzugefügt, die anderen muss ich noch durcharbeiten. Chkdsk werde ich heute Nacht mal laufen lassen. Und dann heißt es wohl erst mal 3 Tage abwarten... Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 3. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2012 Vielen Dank schon mal für die bisherigen Tipps! Gern geschehen :) Na, dann warten wir mal ab Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2012 Und dann heißt es wohl erst mal 3 Tage abwarten... Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt. Und? Können wir nach 4 Tagen davon ausgehen, dass Dein Problem gelöst ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
3dman 10 Geschrieben 9. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2012 Der Server läuft jetzt schon eine Woche zuverlässig durch, daher gehe ich davon aus, dass das Problem gelöst ist. :) Ich habe übrigens nur die System Volume Information-Ordner vom Virenscan ausgeschlossen, die anderen Ausschlüsse in diesem Artikel (Empfehlungen zum Virenscan auf Unternehmenscomputern, auf denen unterstützte Windows-Versionen ausgeführt werden) habe ich erst mal ignoriert. Chkdsk fand keinen Fehler. Also dann mal vielen Dank an alle und iDiddi im Besonderen für die schnelle und kompetente Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.