Horstenberg 13 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Hallo, wir haben hier massive Probleme mit dem SBS 2008, v.a. mit IIS 7.0 und Exchange. Daher stellt sich die Frage, ob wir neu aufsetzen müssen oder noch retten können. Zum Sachverhalt: SBS 2008 lief problemlos, Exchange auch (noch SP 1, Outlook 2010 Clients), OWA, ExchangeActiveSync, RemoteDesktop, VPN usw. liefen problemlos. Statt Sharepoint 3.0 war Sharepoint Foundation installiert, mit SQL Express 2008. Im IIS war aufgrund Konflikts auf Port 80 die Standard-Webseite deaktiviert (auf dem Port lief die Sharepoint-Foundation-Firmenseite). Alles wunderbar. Dann kam das Problem: Nach routinemäßiger Upgrade-Installation erschien plötzlich (im März) bei allen Outlook-Clients ständig eine Abfragebox ("Passwort erforderlich") oder es wurde ständig (bei Clients mit Smartcard-Reader) zum Einlegen der Smartcard aufgefordert. Man konnte diese Abfragen einfach wegklicken, dann ging es wieder. Lösungsversuche? Wir wollten Exchange SP3 installieren. Ging nicht, beißt sich mit Sharepoint Foundation und .Net 4.0. Daher (einer Anleitung aus einem Forum folgend): Sharepoint Foundation Farm und Websites gesichert, Sharepoint Foundation und .Net 4.0 deinstalliert, dann Versuch, Exchange SP 3 zu installieren. Klappte auch nicht, offenbar aufgrund fehlerhafter Registry-Einträge. Diese korrigiert, Installation schien teilweise zu funktionieren, es kann aber nicht sicher festgestellt werden, ob Exchange SP3 wirklich installiert ist (zeigt er aber an). Dann .Net 4.0 und Sharepoint Foundation wieder installiert. Weiterhin wurde der Assistent zum Beheben von Netzwerk-Problemen durchgeführt. Auch die Wiederherstellung der IIS-Einstellungen aus Backups wurde durchgeführt, ebenso IIS-Reset usw. Resultat: Die Abfragebox auf den Clients erscheint noch immer permanent. Dazu funktionieren nicht mehr: owa (Fehler 500: Webseite nicht erreichbar), Remote-Arbeitsplatz ist nicht erreichbar. Remote Desktop funktioniert nur innerhalb des Netzwerks, nicht von außerhalb. ActiveSync funktioniert nicht mehr, OutlookAnywhere auch nicht. VPN funktionierte auch nicht mehr. Offenbar gab es auch ein DNS-Problem, das wurde behoben. Seitdem funktioniert das VPN wieder. OWA und Remote Desktop usw. funktionieren aber weiterhin nicht. Was seht Ihr für Lösungsmöglichkeiten? Könnte es helfen, einzelne Server-Komponenten zu Deinstallieren, dann wieder zu installieren? Danke für alle Anmerkungen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Moin, ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Leute in so einer Situation Hinweise aus einem Forum befolgen und derart tief ins System eingreifen, statt einfach den Hersteller anzurufen, der über einen hervorragenden Support verfügt. Also: Ich würde das an Microsoft eskalieren. Kostet ca. 300 EUR pauschal, egal wie lange die brauchen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 5. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Moin, ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Leute in so einer Situation Hinweise aus einem Forum befolgen und derart tief ins System eingreifen, statt einfach den Hersteller anzurufen, der über einen hervorragenden Support verfügt. Also: Ich würde das an Microsoft eskalieren. Kostet ca. 300 EUR pauschal, egal wie lange die brauchen. Gruß, Nils Auf die Idee sind wir auch gekommen. Der Microsoft-Support wurde engagiert. Hat vor zwei Wochen sich den Server per Remote angeguckt und ein paar Screenshots gemacht. Und sich dann nicht wieder gemeldet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2012 Auf die Idee sind wir auch gekommen. Der Microsoft-Support wurde engagiert. Hat vor zwei Wochen sich den Server per Remote angeguckt und ein paar Screenshots gemacht. Und sich dann nicht wieder gemeldet. Und weshalb fragt ihr nicht nach? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 6. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2012 Und weshalb fragt ihr nicht nach? Ich will ja jetzt nicht meckern. Aber muss es sein, diesen Thread derart ins Off-Topic zu ziehen?? Wenn ich Fragen zum Microsoft-Support habe, bin ich durchaus in der Lage, mich klar auszudrücken. Ich hatte dieses Forum eigentlich in guter Erinnerung als einen Ort, wo zur Sache diskutiert wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
iDiddi 27 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2012 Ich will ja jetzt nicht meckern. Aber muss es sein, diesen Thread derart ins Off-Topic zu ziehen?? Was ist daran denn bitte schön Off-Topic? Sunny meint damit, dass man ein so verwurschteltes System nicht reparieren kann, indem man in einem Forum postet. Dafür wurde auch schon zu viel von Eurer Seite verändert. Da wird nur noch ein Microsoft-Experte vor Ort oder remote helfen können. Auf die Idee sind wir auch gekommen. Der Microsoft-Support wurde engagiert. Hat vor zwei Wochen sich den Server per Remote angeguckt und ein paar Screenshots gemacht. Und sich dann nicht wieder gemeldet. Das war der richtige Schritt. Wenn der sich nicht meldet, halte Dich an ihn und dränge ihn zu einer Aussage (geht oder geht nicht). Die Möglichkeiten eines Forums sind da beschränkt. Da sind Deine Erwartungen doch sehr hoch gewesen. Ich hatte dieses Forum eigentlich in guter Erinnerung als einen Ort, wo zur Sache diskutiert wird. Das ist es ja auch immer noch. Nur Wunder kann es auch nicht vollbringen. Statt Sharepoint 3.0 war Sharepoint Foundation installiert Das ist übrigens beim SBS keine gute Idee. Die Produkte sind sehr ineinander verzahnt. Viele Dinge wurden extra für den SBS angepasst, damit alles miteinander harmoniert. Das ist sonst ja nicht üblich, für all die Produkte nur einen Server zu verwenden. Wenn man nun eigenständig eine andere Version einsetzt, muss man sich nicht wundern, wenn dann nix mehr geht. Insbesondere bei Updates, die auch speziell für den SBS angepasst wurden. Da liegt vermutlich bei Euch der Hund begraben ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2012 Ich will ja jetzt nicht meckern. Aber muss es sein, diesen Thread derart ins Off-Topic zu ziehen?? Wenn ich Fragen zum Microsoft-Support habe, bin ich durchaus in der Lage, mich klar auszudrücken. Weshalb beantwortest Du nicht einfach die Frage? Ich hatte dieses Forum eigentlich in guter Erinnerung als einen Ort, wo zur Sache diskutiert wird. Auch das gehört zur Sache. Du hast das in die Diskussion geworfen, jetzt mußt Du dich auch stellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 6. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2012 Ich wollte hier eigentlich einen Gedankenaustausch anregen zur Frage, was die Reinstallation von Diensten und Serverrollen in solch einer Situation bringen kann und welche Wiederherstellungstools genutzt werden sollten. Da bin ich offensichtlich der einzige. Schade. Eine Diskussion, wann der MS-Support sinnvoll ist und wann nicht usw., möchte ich nicht führen. Aber danke für Eure Beiträge. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2012 Back to topic: Unabhängig davon ob MS das lösen kann solltet Ihr Euch überlegen wir Ihr zukünftig Eure IT betreibt (supportet oder unsupportet). Von dem Ergebnis hängt ggf. eine Neuinstallation ab. Das wäre euer erster Punkt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 7. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2012 Danke für alle Hinweise. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, die Webserver (IIS) - Rolle im SBS 2008 zu deinstallieren und dann wieder zu installieren? Mein Verdacht ist, dass durch De- und Reinstallation von .Net 4.0 die Bindungen (asp.net usw.) zerschossen worden sind. Dies könnte durch eine Neuinstallation der IIS-Rolle repariert werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dunkelmann 96 Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2012 Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, die Webserver (IIS) - Rolle im SBS 2008 zu deinstallieren und dann wieder zu installieren? Keine gute Idee, damit dürftest du deinem SBS den Rest geben. Mein Verdacht ist, dass durch De- und Reinstallation von .Net 4.0 die Bindungen (asp.net usw.) zerschossen worden sind. Dies könnte durch eine Neuinstallation der IIS-Rolle repariert werden? Dann würde ich dem Verdacht mal nachgehen. Auf Basis von Spekulationen, Vermutungen und anscheinend nicht unterstützten und mangelhaft dokumentierten Änderungen am SBS, kann dir kaum jemand seriöse Lösungsvorschläge bieten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2012 Moin Was täte ich wohl, das habe ich gedacht nach dem Lesen des Eröffnung, so die Firma lahm liegt, ich eine Reparatur nicht hinkriege, Microsoft nicht unterstützt, ich keinen anderen kompetenen Dienstleister finde, ein Forum keine praktische Hilfe bieten kann? So es mir möglich, die Zeit, ich es leisten könnte, es zwingend notwendig, ich installierte wohl neu. Welche andere Möglichkeit bliebe mir denn? Was aber ist mit Microsoft? Gruss Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2012 So, durch die Wochenendarbeit konnte ich den ursprünglichen Fehler (permanentes Auftauchen der Outlook-Abfragebox) beheben. Die Anbindung der Exchange Client-Access-Role an den IIS 7.0 und den Zertifikateserver war fehlerhaft. Zur Behebung gibt es ein von Microsoft bereitgestelltes Script (das eigentlich angewendet werden soll, wenn man die Client-Access-Role im SBS komplett deinstalliert und wieder installiert). Jetzt bleiben "nur noch" die Probleme im IIS 7.0: Der Remote-Webarbeitsplatz ist nicht erreichbar (http 500.0), owa funktioniert nicht aufgrund "Laufzeitfehlers", auch ExchangeActiveSync funktioniert nicht. Vom IIS erhalte ich folgende Fehlermeldungen: W3SVC-WP 2214 08.07.2012 02:53:19 1.895 Ereignisdetails: Die HTTP-Filter-DLL C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\ClientAccess\owa\auth\owaauth.dll konnte nicht geladen werden. Die Daten enthalten Fehlerinformationen. W3SVC-WP 2268 08.07.2012 02:53:19 1.895 Ereignisdetails: Es konnten nicht alle ISAPI-Filter für die Site "DEFAULT WEB SITE" geladen werden. Der Start der Site wird daher abgebrochen. Mir scheint dies zusammenzuhängen mit folgender Fehlermeldung des Asp.net 2.0.50727.0: Protokollname: Application Quelle: ASP.NET 2.0.50727.0 Ereignis-ID: 1309 Aufgabenkategorie:Webereignis Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: XXX Beschreibung: Ereigniscode: 3005 Ereignismeldung: Es ist eine unbehandelte Ausnahme aufgetreten. Ereigniszeit: 08.07.2012 11:30:12 Ereigniszeit (UTC): 08.07.2012 09:30:12 Ereignis-ID: f48b804bc557417b81e4a39b366468ab Ereignissequenz: 22 Vorkommen: 21 Ereignisdetailcode: 0 Anwendungsinformationen: Anwendungsdomäne: /LM/W3SVC/3/ROOT/Autodiscover-1-129861539536890371 Vertrauensebene: Full Virtueller Anwendungspfad: /Autodiscover Anwendungspfad: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\ClientAccess\Autodiscover\ Computername: *** Prozessinformationen: Prozess-ID: 6672 Prozessname: w3wp.exe Kontoname: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Ausnahmeinformationen: Ausnahmetyp: FileNotFoundException Ausnahmemeldung: Die Datei oder Assembly "Microsoft.Exchange.Diagnostics, Version=8.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. P.S. Vieles, was Ihr schreibt zur Neuaufsetzung, Änderungen bei der Betreuung usw. ist natürlich richtig. Leider wird mein Netzwerk und der SBS 2008 (extern) von einem Admin betreut, der vieles sehr gut macht, aber sich im SBS-Bereich nicht genug auskennt. Dadurch sind die Fehler entstanden. Aber: Bis auf die vorgenannten Fehler läuft der SBS 2008 derzeit. Ein Neuaufsetzen ist aufgrund von Spezialsoftware und -datenbanken, die auf dem Server laufen, sehr aufwändig, zumal ich nur ein kleines Büro habe (10 Arbeitsplätze). Da warte ich den nächsten Software-Zyklus ab. Zur Not muss ich halt so lange ohne owa und ExchangeActiceSync etc. leben. Nochmals Danke für Eure Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2012 Hallo, darf ich mal fragen? Was ist aus dem Engagement des MS-Supports geworden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 8. Juli 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2012 Hallo, darf ich mal fragen? Was ist aus dem Engagement des MS-Supports geworden? Der MS-Support hat sich zwei Mal den Server per Fernwartung angeguckt und Screenshots gemacht. Dort wurde die Verantwortlichkeit hin- und hergeschoben (zwischen dem Exchange-Support-Team und dem IIS 7.0-Supportteam). Dann haben die sich nicht mehr gemeldet. Wir haben irgendwann entnervt den Fall dort geschlossen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.