20wolli12 10 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Hallo Forum, gibt es eigentlich Konvertierer, die eine laufende W2K-Maschine in eine virtuelle Maschine wandeln können. Bisland finde ich nur Software (auch noch kostenpflichtig), die unter WinXP oder höher läuft. Ich würde sehr gerne eine virtuelle Maschine aus einem zu ersetzenden W2K-Server erstellen. Ich weiss, W2K-Server sollte man so langsam nicht mehr einsetzen, aber trotzdem wäre es hilfreich, den W2K-Server erst zu virtualisieren, dann den ollen Server ausser Betrieb zu nehmen und einen neuen Windows Server 2003 oder neuer aufzusetzen, der die Rollen des W2K-Servers übernimmt. Der W2K-Server ist schon recht betagt, läuft zwar einwandfrei, aber man weiss ja nie... Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Für Welche Virtualierungsplatform? Für VMWare gibts den VMWare Converter, für Hyper-V gibts SCVMM. Zitieren
20wolli12 10 Geschrieben 9. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Also VMWare Converter läuft nur unter XP oder höher, dadurch kann ich mir das konvertieren der laufenden echten Maschine abschminken. Aber es geht ja nicht grundsätzlich darum, welche Virtualisierungsplattform ich bevorzuge, sondern eine um Möglichkeit der Konvertierung aus dem laufenden Betrieb. Bisher habe ich von so einigen Problemen gelesen, was die Lauffähigkeit von irgendwelchen Virtuellen Maschinen anging. Grundsätzlich wüsst ich gern, mit welcher Software ich die laufende Server-Maschine in eine virtuelle wandeln kann, denn ich denke nicht, dass ich das von einem anderen PC aus starten kann, oder gibt es da tatsächlich was ausgefuchstes?? Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Backup/Restore sollte gehen (Treiber Problematik beachten). Es geht darum, welchen Virtualisierer du hast. Ein p2v Tool nach Hyper-V bringt nichts, wenn man ESX im Einsatz hat. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 (bearbeitet) Hallo, möglich ist das Durchführen deines Vorhabens wohl mit SCVMM für Ziiel Hyper-V Server 2008 R2 Biedes gibt es bei MS als Download als Vollversion. Ob das Virtualisieren eines laufenden DC`s eine gute Idee ist? Ob es nicht besser, einen neuen DC als VM zu installieren? Ein Argument gegen solch eine Virtualisiereung ist ein versehendlich USN-Rollback, vergiss dann dann das AD. Ich habe neulich versuchsweise einen laufenden 2003 virtualiseiert, eine neue Installation und konfiguration ging schneller. Schau bitte mal an Beitrag #6 von NilsK: http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/server-esxi-daten-nas-187341.html, die Links faq-o-matic! bearbeitet 9. Juli 2012 von lefg Zitieren
zahni 566 Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Das Thema hatten wir erst in diesem Thread: http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/vmware-server-hyper-v-187137.html Bitte Nt4 durch 2000 ersetzen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.