Jump to content

2010 und der Mailheader


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Ich stehe vor dem Problem, dass im Mailheader einmal der richtige, und einmalder falsche FQDN wiedergegeben wird

 

Delivered-To: extern.test@gmail.com
Received: by 10.49.73.129 with SMTP id l1csp18763qev;
       Mon, 30 Jul 2012 23:08:56 -0700 (PDT)
Received: by 10.180.87.232 with SMTP id bb8mr46313wib.0.1343714936123;
       Mon, 30 Jul 2012 23:08:56 -0700 (PDT)
Return-Path: <prvs=45594B1C72=stefan@firma.com>
Received: from [color="SeaGreen"]exchange.firma.com[/color] (exchange.firma.com. [105.143.91.138])
       by mx.google.com with ESMTP id fj2si6214198wib.47.2012.07.30.23.08.55;
       Mon, 30 Jul 2012 23:08:56 -0700 (PDT)
Received-SPF: pass (google.com: best guess record for domain of prvs=45594B1C72=stefan@firma.com designates 105.143.91.138 as permitted sender) client-ip=105.143.91.138;
Authentication-Results: mx.google.com; spf=pass (google.com: best guess record for domain of prvs=45594B1C72=stefan@firma.com designates 105.143.91.138 as permitted sender) smtp.mail=prvs=45594B1C72=stefan@firma.com
Received: from [color="Red"][b]EXCHANGE01.intern.firma.local[/b][/color] ([2002:ac64:6363::ac64:6363]) by
EXCHANGE01.intern.firma.local  ([2002:ac64:6363::ac64:6363]) with mapi id
14.02.0309.002; Tue, 31 Jul 2012 08:08:30 +0200
From: Stefan <stefan@Firma.com>
To: Stefan <extern.test@gmail.com>
Subject: test 124
Thread-Topic: test 124
Thread-Index: Ac1u4uJ2PqxJcd6mSVeqgieScCMW/g==
Date: Tue, 31 Jul 2012 06:08:29 +0000
Message-ID: <223889B374F56B46951A8964679C1728010FB3@[color="Red"][b]EXCHANGE01.intern.firma.local[/b][/color]>

 

IP Adressen wurden natürlich verändert, somit ist ein telnet smtp mit den Daten nicht möglich.

 

auch bei Telnet verwendet er den internen Namen.

 

Die Helo Antwort ist jedoch richtig gesetzt.

lg

Stefan

bearbeitet von Stefan W
Geschrieben

Moin,

 

an der Stelle greift noch kein Connector. Das ist die MAPI-Submission von Mailbox-Server.

 

IMHO kann man das nicht ändern. Aber Du könntest mal mit ExternalDSNReportingAuthority und InternalDSNReportingAuthority bei Set-TransportServer rumspielen.

 

Allerdings riskierst Du dann, dass NDR und andere automatischen Nachrichten unzustellbar werden.

Geschrieben

Moin,

 

das bekommst Du nicht "sauber" weg. Mit Bordmitteln gar nicht, aber Du könntest mit einem Proxy oder eigenem Transport-Agenten da eingreifen.

 

Gefährlich wird es bei der Message-ID. Die wird von Exchange z.B. auch für die Dupletten- und Schleifenerkennung benutzt. Wenn hier falsch verändert wird, dann können Schleifen entstehen.

Geschrieben

Ok,

 

Wenn ich in einer Transportregel, aus dem Unternehmen ausgehend, den header entferne:

Kann dies zu Problemen (zB als SPAM markiert zu werden) führen?

 

Denn durch die Transportregel, wäre dann nur noch die MessageID die den internen Namen führt

 

lg

Stefan

Geschrieben
Nö, das dürfte unkritisch sein. Du nimmst Dir damit nur die Möglichkeit, den Mailflow nachvollziehen zu können. Aber wenn Du das weißt, kannst Du ja für Troubleshooting die Regel kurz deaktivieren.

Danke, diese Antwort wollte ich hören :)

Geschrieben

Wobei meine Antwort natürlich ohne 100% Gewähr ist, denn es sind ja auf der anderen Seite auch Server und Spamfilter beteiligt und niemand kann richtig vorhersagen, ob da nicht einer "wild" läuft und bei "merkwürdigen" Header-Einträgen doch ablehnt. Aber im Prinzip kann es nicht schaden.

 

(Im Gegenteil könnte es sogar positiv sein: Gmail verweigert die Annahme, wenn mehr als 15 Hoops benutzt worden sind. Durch das Entfernen des Headers senkt man die Anzahl der Hoops.)

Geschrieben

hab gerade gemerkt, dass er irgendwie komisch antwortet.

 

telnet exchange.extern.com 25

220*****...

helo test

250 internerservername.local Hello [iP]

 

sollte er, wenn ich im Client empfangsconnector und im sendeconnector den externen FQDN angegeben habe, nicht mit diesem antworten?

lg

Geschrieben

Ich habe 2 empfangsconnectoren

 

einmal

name: Default Exchange01

fqdn: exchange01.intern.local

 

name: Client Exchange01

fqdn: exchange.firma.com

 

Am Default kann ich jedoch den FQDN nicht ändern, da ich hier noch die Berechtigung "Exchange Server" dürfen sich anmelden aktiv hab

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...