Jump to content

Versenden und empfangen über fremdes Konto


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt weichen unsere Antworten mal von einander ab. :)

 

Der PowerShell-Befehl von tesso geht nur beim Einrichten, nicht nachträglich. Und FullAccess raus und wieder rein finde ich ****.

 

Wenn Du die Attribute in AD nicht siehst, musst Du in AD Benutzer und Computer unter Ansicht die Erweiterten Features einschalten. Danach gibt es beim Benutzer auch den Reiter Attribut Editor. Darin kann man dann Automapping nachträglich ausschalten (oder auch wieder einschalten, wenn man den DN wieder reinkopiert).

Geschrieben
Jetzt weichen unsere Antworten mal von einander ab. :)

 

Der PowerShell-Befehl von tesso geht nur beim Einrichten, nicht nachträglich. Und FullAccess raus und wieder rein finde ich ****.

 

Wenn Du die Attribute in AD nicht siehst, musst Du in AD Benutzer und Computer unter Ansicht die Erweiterten Features einschalten. Danach gibt es beim Benutzer auch den Reiter Attribut Editor. Darin kann man dann Automapping nachträglich ausschalten (oder auch wieder einschalten, wenn man den DN wieder reinkopiert).

 

Jetzt warst du schneller... Ja unter Ansicht "Erweiterte Features einblenden" dann sehe ich es auch. Habe es jetzt deaktiviert und werde das freigegebene Konto mal händisch zuweisen.

Geschrieben

Ok, da muss ich mich korrigieren. Trotz Warnung und vermeintlichem Nichtstun

 

"WARNUNG: Ein entsprechender Zugriffssteuerungseintrag (ACE) ist bereits in Objekt "CN=XYZ,CN=Users,DC=sm-rw,DC=local" für Konto "SM-RW\abc" vorhanden."

 

wird der Eintrag für das Automapping entfernt oder hinzugefügt.

 

Das macht das kleine Script in dem Technet-Artikel vollkommen überflüssig und das Verhalten ist vollkommen gegen die PS-Logik (das müsste dann eigentlich Set-MailboxPermission heißen). Ich habe mal intern nachgefragt, ob das eine Änderung, Fehler oder einfach nur eine zusätzliche Info ist, denn von Anfang an war die "offizielle" Linie "entfernen und neu hinzufügen".

 

Einfacher ist die Änderung zwar trotzdem über ADUC (wenn man die richtige Ansicht benutzt), aber zumindest über die Shell nicht so kompliziert, wie MSFT immer sagt.

Geschrieben

Ich habe die Einträge bei den Usern in der Ad kontrolliert, Automapping war nicht gesetzt.

 

Dann habe ich in Outlook das Konto hinzugefügt, jedoch kann ich nun keine Emails mehr senden, diese bleiben ohne Fehlermeldung im Postausgang hängen.

 

Emails empfangen funktioniert auch noch nicht, jemand noch eine Idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich das Konto Postfach A entfernt und wieder hinzugefügt habe klappts dann doch!

 

User A versende über freigegebenes Postfach A.

Nur erscheint im Postfach A bei User A unter gesendete Objekte keine Mail, sondern bei dem Postfach von User A.

 

 

 

NACHTRAG

Wenn ich das freigegebene Postfach A nicht in den Kontoeinstellungen des User A einbinde, dann kann User A über Postfach A senden, wenn ich das Postfach A bei User A als Konto hinzufüge, dann bleibt die Nachricht im Postausgang hängen.

 

Ich bin am Verzweifeln!

bearbeitet von sfr
Geschrieben
Könntest Du im letzten Artikel mal klarer machen, was Du gemacht hast. Da taucht immer nur User A mit Postfach A auf und nie ein anderes.

 

Ich habe ein freigegebenes Postfach (Postfach A)

 

User A und User b haben Vollzugriff und senden als Berechtigung auf Postfach A.

 

Dann habe ich das Automapping bei User A und User B deaktiviert.

Anschließend habe ich bei User A in Outlook das Postfach A (2. Konto) neu hinzugefügt.

 

 

Dann wollte ich eine Email senden mit User A (von Konto: Postfach A) und die Mail hing im Ausgang fest.

 

Wenn ich in den Kontoeinstellungen wieder das Konto Postfach A entferne, dann kann ich mit User A senden als Postfach A verschicken.

Geschrieben

Gehört das Postfach A auch dem User A oder einem User C?

 

Und wenn es auch A gehört: Warum wird es nicht über Autodiscover gefunden und eingebunden (AutoDISCOVER, nicht AutoMAPPING!)?

 

Hast Du schon mal das Outlook-Profil, inkl. Temp-Daten und Registry bereinigt?

Geschrieben
Gehört das Postfach A auch dem User A oder einem User C?

 

Und wenn es auch A gehört: Warum wird es nicht über Autodiscover gefunden und eingebunden (AutoDISCOVER, nicht AutoMAPPING!)?

 

Hast Du schon mal das Outlook-Profil, inkl. Temp-Daten und Registry bereinigt?

 

Nein Postfach A ist ein freigegebenes Postfach.

 

User A hat ein eigenes Postfach (zugegebenermaßen ein wenig verwirrend mit Postfach A) Ich werds mal umformulieren:

 

User A

User B

FP1 (FP= freigegebenes Postfach)

 

User A und User B haben Vollzugriff und senden als Berechtigung auf FP1

Ich habe nun Outlook von User A gestartet

Postfach User A ist da

FP1 ist auch drin (Also Autodiscover), nun kann ich mit User A über FP1 senden aber nicht empfangen, dazu sollte ich das Postfach FP1 im Outlook von User A hinzufügen, dies habe ich auch getan, danach war FP1 im Outlook von User A vollständig da, sodass ich das Postfach öffnen konnte, um mir den Inhalt von Posteingang anzuschauen. Jetzt war es mir aber nicht mehr möglich Emails zu versenden (User A sendet als FP1). Die Nachricht hing im Postausgang fest.

 

Bereinigt hatte ich bislang nichts.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...