Jump to content

WPAD u. DNS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

sorry, aber ich muss wieder mal ein paar Fragen zu WPAD stellen.

Komme da einfach nicht weiter .... also bitte nicht schlagen !

 

Habe WPAD nach Anleitung konfiguriert und ich habe das Gefühl, das es einfach nicht sauber läuft.

 

Mal greifen die Einstellungen sofort, ein anderes mal wird keine Verbindung ins Internet aufgebaut oder es dauert ewig .... als würde jemand auf der Leitung stehen. (vielleicht auch ich :confused: )

 

Die Namensauflösung http://wpad.office.local/wpad.dat funktioniert ohne Probleme.

 

Hir die WPAD.dat

 

function FindProxyForURL(url, host) {
   // Adressen, die auf example.com liegen, brauchen keinen Proxy:
   if (shExpMatch(url,"*.office.local/*"))    { return "DIRECT"; }
   if (shExpMatch(url, "*.office.local:*/*")) { return "DIRECT"; }
   if (isInNet(host, "10.0.0.0", "255.255.255.0")) { return "DIRECT";}
   return "PROXY proxy.office.local:8080; DIRECT";
}

 

Wenn ich die Adresse händisch bei automatischer konfigurationsskript eintrage, funktioniert es auch.

 

Sollte man WPAD lieber über DHCP konfigurieren ... läuft es dann schneller, stabiler.

 

Bin dankbar für jeden Tipp ... Gruß

Geschrieben

DIRECT war ein Tippfehler.

 

wegen WPAD bekomme ich noch graue Haare ... ich verstehe es einfach nicht.

Mache alles genau nach Anleitung aber es funzt einfach nicht sauber.

 

 

Bei einem Windows 7 Rechner z.B. geht die automatische Suche überhaut nicht, wenn ich es händisch eintrage (automatischer konfigurationsskript ) funktioniet es ohne Probleme.

Der Rechner kann den Namen auflösen ..... aber es geht einfach nicht :confused:

 

Ich werde mir die Anleitung nochmal ansehen !

Geschrieben

Ein paar Fragen meinerseits:

 

Welche Anleitung nutzt du?

Mit welchem Browser hast du Probleme (oder mit allen)?

DNS läuft 100% (nslookup wpad)?

Auf welchem Webserver(IIS oder Apache) liegt deine wpad.dat?

Zugriffsberechtigung auf den Webserver auch okay?

Geschrieben

Hi,

 

die Anleitung hab ich von MSXFAQ.de

Hab IE 8,9 und Firefox versucht.

DNS läuft ohne Probleme. Mit nslookup wpad, bekomme ich den richtigen DNS, IP Eintrag.

IIS7 auf einem Server 2008 R2

Die Anwender können über den Link http://wpad.domäne.local/wpad.dat oder http://wpad/wpad.dat die Datei Aufrufen.

 

Was ich nicht verstehe ist, dass es an dem einen Rechner funktioniert und an dem anderen Rechner nicht .... :confused:

 

Hier die WPAD Datei

function FindProxyForURL(url, host)

{
url=url.toLowerCase();
host=host.toLowerCase();

if (dnsDomainIs(host, "domaene1.local") ||   // lokale Domäne
        dnsDomainIs(host, "domaene2.local"))
 return "DIRECT";

else if (isInNet(host, "10.0.0.0","255.255.255.0"))    // Local IP
 return "DIRECT";

else
 return "PROXY 10.0.6.2:8080"; //www Zugriff über Proxy 
}

 

Hab die WPAD Datei schon zich mal angepasst, DNS geprüft, IIS Berechtigungen komplett geänder .... nichts, ich verstehe es nicht.:confused:

Geschrieben

Puuh mal ein Schuss ins Blaue weil ich sonst keinerlei Erfahrung mit WPAD habe.

Kann es evtl an der Kodierung von wpad.dat liegen (ANSI oder UNICODE64)

Lade dir die Datei auf den Clients mal runter und öffne sie in der cmd mit edit.

Sonst würde mir noch procmon oder wireshark einfallen als letzte Möglichkeit.

Geschrieben

ich vermute, wenn die Daei bezogen werden kann,liegt es an der Datei.

Dabei gehe ich davon aus, dass Du "http://wpad/wpad.dat" im IE in den Verbindungen unter "Automatischen Konfigurationsskript verwenden" eingetragen hast.

 

hier meine WPAD, die etwas anders aussieht:

function FindProxyForURL(url, host) {
if(isInNet(host,"192.168.128.0","255.255.255.0")) return "DIRECT";


if (shExpMatch(url, "http://127.*"))  return "DIRECT";
if (shExpMatch(url, "https://127.*"))  return "DIRECT";
if (shExpMatch(url, "http://192.*"))  return "DIRECT";
if (shExpMatch(url, "https://192.*"))  return "DIRECT";
     if (shExpMatch(url, "http:*"))  return "PROXY 192.168.128.60:3128";
     if (shExpMatch(url, "https:*")) return "PROXY 192.168.128.60:3128";
     if (shExpMatch(url, "ftp:*")) return "PROXY 192.168.128.60:3128";

}

Geschrieben (bearbeitet)

... ich verstehe nur Bahnhof :mad: bitte bitte jetzt noch mal ganz langsam .... ich zweifle echt an meinem Verstand.

 

wenn ich z.B. im IE9 den Hacken setze:

Automatische Such der Einstellung Such der Browser beim Start nach:

 

wpad.domäne.local/wpad.dat

wpad/wpad.dat

 

(funktioniert nicht bei uns)

 

oder ???

 

Wenn ich den hacken noch setze bei:

Automatisches Konfigurationsscript verwenden und trage http://wpad/wpad.dat ein, funktioniert es :mad:

 

wo ist denn da der Unterschied ??

 

An der Datei kann es nicht liegen sonst würde ja die zweite Variante nicht funktionieren.

 

Hat jemand noch eine Idee ?

bearbeitet von t_bern
.
Geschrieben

sorry, hatte mich in meinem letzten Beitrag vertippt.

 

..... DNS als DHCP müsste es heißen !!

 

252 am DNS konfiguriert ???

 

Versteh ich nicht ... am DHCP-Server meinst Du wohl.

 

Dass möchte ich ja gerade nicht. Ich hätte gerne das Ganze als DNS Lösung realisiert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...