nawas 32 Geschrieben 21. August 2012 Melden Geschrieben 21. August 2012 Meine VMs sind so eingestellt dass diese beim herunterfahren des Hostsystemes die Gastsysteme mit herunter fahren soll bzw. beim starten des Hostsystem nicht (die Gastsysteme) starten soll. Nun die eigenart, melde ich mich als Benutzer ab und klicke rechts unten auf Herunterfahren oder wenn ich in der UI auf Herunterfahren (bei dem Icon "PC ausschalten" (Ein/Aus)) klicke, dann fährt der PC runter. Nach dem ich ihn neu gestartet habe ist dann allerdings die VM/Gastsystem immer noch an. Dies ist leider auch beim betätigen des PC-Ausschalters/Tasters (bei W2k8R2 bei diesem System hat er immer alles sauber herunter gefahren). Nach einigen Test kann ich jetzt auch defenitiv sagen das er diese nicht herunter gefahren hat. Sauber herunterfahren der Gastsysteme macht W8 nur wenn ich per Command "Shutdown -s" eingebe. Zitieren
Stefan W 14 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Hi hast du eventuell folgendes eigestellt bei der automatischen Startaktion: "automatisch starten, falls die Ausführung beim Beenden des Diensts stattfand"? lg Zitieren
nawas 32 Geschrieben 22. August 2012 Autor Melden Geschrieben 22. August 2012 Hihast du eventuell folgendes eigestellt bei der automatischen Startaktion: "automatisch starten, falls die Ausführung beim Beenden des Diensts stattfand"? lg Ne, steht auf "Keine Aktion", soll also aus bleiben (steht auch im Ersten Satz / siehe oben ;) ). Zitieren
Stefan W 14 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Ich weiß ;-) habe ich auch so rausgelesen, wollte nur nachprüfen. hast du dir angesehen, ob die VMs wirklich heruntergefahren werden wenn der host herunterfährt? lg Zitieren
nawas 32 Geschrieben 22. August 2012 Autor Melden Geschrieben 22. August 2012 Das sieht man nicht, die Abmeldung geht einfach zu schnell. Aber beim hochfahren bin ich mir sicher, denn meine VMs sind "Vollinstalliert", die können nicht so schnell da sein. Beim Herunterfahren mit dem Shutdownbefehl passt alles, denn ansonsten würde ich da eine Fehlermeldung z.B. bei W7-VMs am Anfang gleich sehen. Ansonsten würde ich vermuten dass es passt, da ich ja ohne Force, also mit 60 Sek. runterfahren lasse. Wobei auch hier nur vermuten kann, da es etwas länger dauert als normal (allerdings machen die Kisten mit W2k8R2 dies auch fast so schnell). Zitieren
Stefan W 14 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Wenn ich einen Host herunterfahre, dauert das immer eine halbe Ewigkeit bis er wirklich etwas tut. Womit ich somit sehe, dass die VMs heruntergefahren werden. PowerShell Management Library for Hyper-V - Download: R2 Gold Das sind PS Module für hyper V (habe sie im Testsystem seit einiger Zeit am Laufen - ohne Probleme) damit kannst du dir infos über deine vms holen und diese auch neu bearbeiten. lg Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Logge doch einmal beim Logoff / Shutdown und / oder Startup / Logon mit, was wann passiert (per GPO oder Scheuleded Tasks). Zitieren
NilsK 3.001 Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Moin, kann es sein, dass dir das neue Shutdown-Verhalten von Windows 8 in die Quere kommt? Beim Herunterfahren beendet Windows 8 nicht mehr alle Dienste. Es beendet nur die Usersession(s) und führt für das System dann ein Hibernate aus. Nur beim Neustart werden die Dienste tatsächlich beendet (weil man das ja oft für Updates usw. braucht) und neu gestartet. Gruß, Nils Zitieren
nawas 32 Geschrieben 22. August 2012 Autor Melden Geschrieben 22. August 2012 Jetzt da ich weis wie ich es sauber herunter fahre passt es ja. Es ist halt nur wenn ich mal ne VM von einem externen Datenträger starte, dann sollte ich halt etwas mehr darauf achten. So ist es halt wie immer am Anfang, etwas verwirrend da es anders ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.