Jump to content

Updates zentral managen, aber nicht zentral speichern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe hier mit einem WSUS ein Problem.

 

Ausgangslage:

SBS 2008 mit 5 Clients (WinXP und Win7, Office etc). Die WSUS-Datenbank ist 80GB groß (nach Bereinigung).

 

Frage:

gibt es die Möglichkeit, dass die Clients die Updates direkt von MS ziehen und nicht vom WSUS, der aber weiterhin die Kontrolle hat, was freigeschaltet wird und auch reportet, wenn es ein Problem gibt?

Die 80GB sind ein kleines Platzproblem, weshalb ich das gerne ins Internet "verschieben" würde.

 

Danke für Eure Hilfe

 

aeigb

Geschrieben

??? Was macht das für einen Sinn dies aus dem Internet zu laden?? Dafür hast du doch extra einen WSUS um diesen Traffic zu vermeiden.

Nichts ist schlimmer als wenn sich am Mittwoch 20Mann um 8:55Uhr anmelden und das Netzwerk lahm legen. Und somit (ok, etwas überspitzt) die anderen 30 daran hindern sich um 9Uhr anzumelden.

 

Als günstige Lösung: nimm eine Externe-HD und lass dort die Patches usw... ablegen

Geschrieben

Hallo Dukel und iDiddi,

 

also ich habe wirklich nur die Sachen angeklickt, die ich auch brauche (Office 2007+2010, Windows 7+XP etc). Das mit dem verlagern löst mein Problem nicht, da ich weniger Plattenplatzverbrauch wegen des Backups haben möchte. Ich speichere drei Generationen und da fehlen mir jetzt ca. 20GB und deshalb wollte ich den WSUS verkleinern bzw. die Daten im FS abschaffen. Die 4 PCs belasten die Leitung nicht sondernlich, wenn Sie die Updates selbst und nicht über den WSUS ziehen.

Geschrieben

Hallo sweigl,

 

der WSUS war beim SBS vorinstalliert. Aber auf die einfache Idee, einfach das Verzeichnis aus der Sicherung zu nehmen bin ich nicht gekommen :o Habs jetzt gemacht, jetzt wirds laufen.

 

Danke für die Hilfe, manchmal braucht man jemanden, der einem auf den Hinterkopf schlägt.

 

aeigb

Geschrieben

Ausgangslage:

SBS 2008 mit 5 Clients (WinXP und Win7, Office etc). Die WSUS-Datenbank ist 80GB groß (nach Bereinigung).

 

Wie oft hast Du der Serverbereinigungsassisten ausgeführt? Insbesonders das löschen von Dateien passiert erst, wenn die jeweiligen Updates mind. 30 Tage abgelehnt sind und auch nicht wieder neu genehmigt wurden. Erst dann wird gelöscht. Du kannst den Wizard also täglich manuell ausführen, oder ein Powershellscript einsetzen. Das Script hat den Charme es sendet auch ein Mail nach Fertigstellung.

Geschrieben
Oder schalt doch den WSUS einfach ab. Bei 4 PCs braucht man sowas wirklich nicht, das kann man auch "zu Fuß" erledigen.

 

Womit wir wieder im letzten Jahrhundert angekommen wären. Möchtest Du jede Monat die Benutzer vom PC verjagen, Updates manuell installieren? Ich nicht, auch nicht bei 4 PCs.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...