Jump to content

Nachträglich vergrößerte VHD (AVHD) wieder wegnehmen?


Blase
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen 2k8R2 Enterprise der nix außer Hyper-V macht. Habe einen virtuellen Exchange 2010 (ebenfalls 2k8R2 Enterprise), welcher urpsprünglich mit einer 200 GB großen VHD angelegt worden ist. Dieser wurde aus verschiedenen Gründen dann zu einem späteren Zeitpunkt um zusätzliche 200 GB erweitert, d.h. es wurde eine 200 GB Große AVHD erstellt und dem virtuellen Exchange zugewiesen - dieser hat komplett nun 400 GB, welche komplett unter dem virtuellen Exchange als "C:\" zugewiesen sind.

Nun wird dieser zusätzliche Platz nicht mehr benötigt, die ursprünglichen 200 GB reichen vollkommen aus.

Die Frage ist nun, kann man die erweiterte AVHD löschen/wegnehmen? Geht das überhaupt? Klar, ich weiß ja nicht, ob nicht relevante Daten nun auch auf der erweiterten AVHD liegen, aber gibt es Mittel und Wege, wie ich es dennoch machen kann? Wenigstens eine Verkleinerung der AVHD? Tatsächlich benötige ich aktuell nur ca. 100 GB für die komplette virutelle Maschine...

 

MfG Blase

Geschrieben

Also ich neige ja grundsätzlich dazu, hier eher an meinen "Fähigkeiten" zu zweifeln, als an der Kompetenz der Teilnehmer hier - aber bist Du sicher? ;)

 

Habe mal nen Screenshot gemacht - laut Anzeige ist da nix mit Snapshot...

 

MfG Blase

Geschrieben

Hi,

 

AVHD Dateien sind Snapshot Dateien und wie sweigl schon sagte wird weiter in diese geschrieben solange der Server nicht heruntergefahren wird.

 

Allerdings muss der Server lange genug ausgeschaltet bleiben, damit Hyper-V den Snapshot merged. Also bei 200 GB wird da schon eine lange Downtime auf euch zukommen.

Geschrieben

KANNEN!? Hättest Du jetzt Tassen gesagt.... Naja, ich bin gespannt ;)

 

Um ehrlich zu sein, war ich mir garnicht bewußt, dass ich einen Snapshot gemacht habe. Ist schon eine Weile her, als ich die Partition erweitet habe - muss wohl in diesem Zusammenhang geschehen sein. Seit dem läuft die Kiste und wurde sozusagen nicht mehr angefasst.

 

In diesem Zusammenhang - was ist eigentlich mit der Größe der VHD, ist die dynamisch? Die virtuelle Maschine selbst hat zwar eine Partitionsgröße von 400 GB zur Zeit, aber grade mal 90 GB davon sind benutzt (alles auf C:\). Hatte wie gesagt 200 GB für sie reserviert und dann zu einem späteren Zeitpunkt, als sie schon länger lief, weitere 200 GB dazu getan. Die VHD hat aber auf dem Hostsystem 200 GB und die AVHD sogar 250 GByte. Wenn der Snapshot sozusagen weggeschrieben ist, verschwindet die AVHD auf Dateieben wieder? Und meine ursprüngliche VHD ist dann wieder "Aktiv" und um X-GByte größer?

Kann man generell VHDs im Nachhinein verkleinern?

 

Du rätst generell von Snapshots in produktiven Umgebungen ab? Ich meine klar, das sind keine Sicherungen und mehrere verlangsamen das System deutlich, aber temporär, bevor man was auch immer "großes" mit der virtuellen Maschine macht - ist doch nicht schlecht. Oder was meinst du?

 

MfG Blase

Geschrieben
aber temporär, bevor man was auch immer "großes" mit der virtuellen Maschine macht - ist doch nicht schlecht.

 

Dann natürlich schon. Aber dann sollte man nach der erfolgten Änderung den Snapshot wieder löschen. Ansonsten passiert genau das was dir passiert ist.

 

was ist eigentlich mit der Größe der VHD, ist die dynamisch?

 

Das hast du beim Erstellen vorgegeben ;-) Kannst du aber einfach feststellen, indem du in den Eigenschaften der VM den/die Datenträger anklickst und auf Überprüfen klickst.

 

Wenn der Snapshot sozusagen weggeschrieben ist, verschwindet die AVHD auf Dateieben wieder?

 

Ja

 

LG Günther

Geschrieben

Wenn du das Problem mit den Snapshot AVHD Dateien gelöst hast dann folgender Vorschlag von mir zu deinem eigentlichen Problem:

 

Maschine Runterfahren. VHD mittels Hyper-V MMC in dynamisch Konvertieren und dann in den Einstellungen der VM auf die vorgesehene Größe anpassen. Dann den Datenträger wieder zur festen Größe konvertieren.

 

So hab ich das zumindestens mal gemacht. Ich würde es aber vorher mit ner Dummy Maschine einmal durchgehen. Dann kannst du dir sicher sein dass es auch funktioniert.

Geschrieben
Maschine Runterfahren. VHD mittels Hyper-V MMC in dynamisch Konvertieren und dann in den Einstellungen der VM auf die vorgesehene Größe anpassen. Dann den Datenträger wieder zur festen Größe konvertieren.

 

hab ich was verpasst? was hat das nun damit zu tun?

 

1-2 Kannen Kaffee

das dürfte hinkommen :)

Geschrieben
hab ich was verpasst? was hat das nun damit zu tun?

 

 

Ok vll hab ich was verpasst. Ich hatte das Originalproblem so vestanden als hätte man die Platte irgendwann mal erweitert und nun sollte sie wieder verkleinert werden.

Dachte das Snapshotproblem sei zusätzlich aufgetreten Oo vll hab ich mich da irgendwie beim lesen verzettelt :D

Geschrieben
Ok vll hab ich was verpasst. Ich hatte das Originalproblem so vestanden als hätte man die Platte irgendwann mal erweitert und nun sollte sie wieder verkleinert werden.

Dachte das Snapshotproblem sei zusätzlich aufgetreten Oo vll hab ich mich da irgendwie beim lesen verzettelt :D

 

Ne ne, so falsch liegst Du damit garnicht. Ich habe es jetzt, weil mir 2 Kannen Kaffee einfach zu lang waren ;) - einfach über Nacht laufen lassen. Die AVHD ist weg und meine .VHD hat nun etwa 290 GB, obwohl die virtuelle Maschine selbst grade mal 90 GB frisst.

Die Frage ist nun tatsächlich, wie ich von den 290 GB runter komme. Die .VHD ist bereits eine "dynamische". Kann grade nicht nachschauen, Dein Vorschlag ist hierfür der richtige Ansatz?

 

MfG Blase

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...