Durigon 10 Geschrieben 7. August 2002 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2002 Hallo! Ich habe hier in einem Netzwerk einige neue PCs konfiguriert, daß heißt, ich habe W2K aufgespielt (als Admin) und alle gängigen Programme. Dazu einige Sicherheitsrichtlinien angelegt. Als Admin kann ich alle Programme ohne Probleme ausühren. Melde ich mich aber als User an, gibt es bei einigen Programmen Probleme: Z.B.: Beim Dreamweaver gibt er mir beim Schließen die Fehlermeldung, er kann eine Temp-Datei nicht beschreiben. Bei CorelDraw gibt er mir beim Starten die Fehlermeldung, daß er Microsoft-Office kompatible Sachen nicht in die Registry eintragen kann. Beim Netscape Communicator (4.78) kann ich kein Profil anlegen. Habe zwar Profile als Admin angelegt, da gings auch einwandfrei, aber sobald ich als User drin bin, macht er zwar das ganze Prozedere durch, fragt ob ich die Verzeichnisse übernehmen will und bricht dann aber ab. Auch ein neues Profil anlegen geht nicht. Alle anderen Programme laufen ohne Probleme. Sobald ich das User-Profil auf dem Server als Admin anmelde, funktioniert auch alles ohne Probs. Muß ich da was an den Rechten ändern, oder hab ich was beim Installieren falsch gemacht? Vielen, vielen Dank schon mal im Voraus! MfG Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph82 10 Geschrieben 7. August 2002 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2002 Als normaller User hast du nicht die Berechtigung in die Registry zu schreiben. Normallerweise darfst du auch nichts installieren. Beim DreamWeaver hat der USER keine Berechtigungen auf das TEMP-FIle. Das mit dem NETSCAPE NAVIGATOR weiss ich ned so genau aber es hängt hundert Prozentig auch mit den Berechtigungen zusammen-. Ich würde mir einfach nochmal die Gruppenrichtlinien und die Berechtigungen kontrollieren! MFG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Durigon 10 Geschrieben 7. August 2002 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2002 Werde mal alle nochmal checken...... Danke schon mal! Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
BerndR 10 Geschrieben 7. August 2002 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2002 mal probieren bei den entsprechenden Dateien oder verzeichnissen der progamme über die die fehlermeldungen erscheinen die Sicherheitseinstellungen öffnen und das recht von "Benutzer/computername" auf schreiben bzw. ändern setzen, bißchen rumprobieren wanns am besten klappt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Durigon 10 Geschrieben 7. August 2002 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. August 2002 Hy! Hat sich erledigt! Habe vergessen, den Benutzer als Haupt-Benutzer anzumelden. Hab ich vorher nicht gewusst. Hat ein bisschen Zeit gekostet, aber jetzt funzt es! Danke trotzdem für die Hilfe! Dieter Zitieren Link zu diesem Kommentar
BerndR 10 Geschrieben 8. August 2002 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2002 sollte man eigentlich nicht tun, Hauptbenutzer hat weitgehende Rechte, die der einfache User nicht hat, nur bißchen weniger als Admin: Programme installieren und deinstallieren z.B., was Du noch versuchen kannst: in der registry unter USER/Default/Software und Local Machine/Software die entsprechenden Programme suchen und in den Sicherheitseinstellungen die Berechtigungen des Benutzersunter "erweitert" denen des Hauptbenutzers angleichen, funktioniert bei vielen Programmen, bei manchen leider nicht: ausprobieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
tha_sun 10 Geschrieben 9. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2005 Fragen zu Differenzierungen bei den Sicherheitsberechtigungen in der Werkseinstellung sollten immer vom Hersteller beantwortet werden... http://www.microsoft.com/windows2000/de/professional/help/default.asp?url=/windows2000/de/professional/help/windows_security_default_settings.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.