Jump to content

Exchange Server bekommt keine Mails von Freenet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann versuch es doch testweise mal ohne Transport Layer Security. Sollte man doch kurzzeitig im Empfangsconnector raus nehmen können.

 

Evtl. scheitern ja all diejenigen Mailserver, die das Angebot (STARTTLS) Deines Mailservers annehmen und TLS benutzen. Und da das noch nicht viele machen, sollten dann auch nicht viele Probleme haben.

Geschrieben

Hab mir die Beiträge noch mal durchgesehen. Also,

 

Freenet Mails kommen nicht an. Im Exchange Log und im Router Log sind keine Einträge der Freenet Server zu finden.

 

Hast Du auch definitiv hier nachgesehen:

 

C:\WINDOWS\system32\LogFiles\SMTPSVC1

 

Falls im SMTP-Protokoll tatsächlich keine Verbindung protokolliert wurde und der Server wie beschrieben direkt empfängt, dann kann es meiner Meinung nach nicht an irgendeinem Spamfilter liegen. Außerdem hast Du ja auch das Router-Logging eingeschaltet und dort kam auch keine Verbindung an. Dann kann es auch nix mit TLS zu tun haben, da diese Verbindung auf jeden Fall geloggt würde.

 

Man kann jetzt nur spekulieren, warum der Mailserver von Freenet Dir keine Mails zustellen kann. Evtl. stimmt was mit deren DNS-Server nicht oder die IP wurde bei denen gesperrt. Eine Blacklist kann es natürlich auch sein, wobei diese ja eigentlich nur beim Empfang greifen sollte.

 

Ich würde mich an Deiner Stelle mal mit Freenet in Verbindung setzen. Kannst ja mal Deinen MX-Eintrag veröffentlichen oder mir, falls Dir das zu gefährlich ist, per PN zukommen lassen. Dann könnte man zumindest mal Deine Seite checken.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Evtl. scheitern ja all diejenigen Mailserver, die das Angebot (STARTTLS) Deines Mailservers annehmen und TLS benutzen. Und da das noch nicht viele machen, sollten dann auch nicht viele Probleme haben.

 

Ich klink mich hier nochmal in den alten Thread. Ich sitz grad an einem 2003er SMTP Relay und sobald ich TLS dort aktiviere bekomme ich keine Mails von Freenet. Hat in der Hinsicht schonmal jemand was bemerkt?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Doch, nur kommt eben kein DATA, sondern gleich ein Quit. Siehe Log:

2012-11-09 11:14:38 195.4.92.93 mout3.freenet.de SMTPSVC2 Server1 xxx.27.yyy.103 0 EHLO - +mout3.freenet.de 250 0 223 21 94 SMTP - - - -
2012-11-09 11:14:38 195.4.92.93 mout3.freenet.de SMTPSVC2 Server1 xxx.27.yyy.103 0 STARTTLS - - 220 0 0 8 0 SMTP - - - -
2012-11-09 11:14:38 195.4.92.93 mout3.freenet.de SMTPSVC2 Server1 xxx.27.yyy.103 0 STARTTLS - - 220 0 29 8 0 SMTP - - - -
2012-11-09 11:14:38 195.4.92.93 mout3.freenet.de SMTPSVC2 Server1 xxx.27.yyy.103 0 EHLO - +mout3.freenet.de 250 0 233 21 0 SMTP - - - -
2012-11-09 11:14:38 195.4.92.93 mout3.freenet.de SMTPSVC2 Server1 xxx.27.yyy.103 0 MAIL - +FROM:<absender@freenet.de> 250 0 77 41 0 SMTP - - - -
2012-11-09 11:14:38 195.4.92.93 mout3.freenet.de SMTPSVC2 Server1 xxx.27.yyy.103 0 RCPT - +TO:<administrator@meinedomain.tld> 250 0 0 42 219 SMTP - - - -
2012-11-09 11:14:38 195.4.92.93 mout3.freenet.de SMTPSVC2 Server1 xxx.27.yyy.103 0 QUIT - mout3.freenet.de 240 484 0 42 219 SMTP - - - -

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Wenn er ein Problem mit dem Zertifikat hat, sollte doch eigentlich was im Ereignislog erscheinen. Hast Du im ESM die Protokollierung schon hochgesetzt (maximum)? Exchange Transport auf hoch sollte mindestens an sein. Nach Neustart des InfoSpeichers müsste dort darüber mehr zu erfahren sein.

Geschrieben

Hmm, wie erwartet, sagt der Test alles super. ;) Das Zertifikat ist ein selfsigned cert, was aber normalerweise überhaupt kein Problem darstellt. Nur Freenet produziert dabei dann NDRs an den Absender.

Hab das grad nochmal bei einem anderen Kunden mit ähnlicher Konfiguration getestet. Sobald das ein IIS 2003 SMTP mit selfsigned cert ist, kommt nix mehr von Freenet an. Mit einem Exchange 2010 Edge und selfsigned cert funktioniert alles problemlos.

 

Bye

Norbert

 

PS: Kennt jemand einen Weg die Freenet Postmaster zu kontaktieren. Die Seite ist alles andere als übersichtlich. ;)

Geschrieben

Worin unterscheiden sich denn den beiden Zertifikate ? Gibt es Unterschiede in der Schlüssellänge, dem Signaturalgorithmus oder der Schlüsselverwendung ?

 

Dass SSL-Modul von 2003 unterstützt gewisse Verfahren nicht (z.B. SHA256). Eventuell unterstützt Freenet keine veralteten Signaturalgorithmen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...