Jump to content

Hyper-V 3 - Hyper-V-Replica supportet für Exchange, SQL und AD?


fha
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Zusammen,

 

ich bin gerade auf der Suche nach einer eindeutigen Quelle die mir sagt ob der Einsatz von Hyper-V-Replica für VMS mit Exchange, ADS oder SQL supportet ist.

 

Ich habe bisher nur Dokumente gefunden auf denen zwar Exchange-VMs aufgezeichnet sind, aber nicht explizit angesprochen werden. Darüber hinaus finde ich Forendiskussionen die voll sind mit Mutmaßungen aber ich habe noch keine Supportmatrix oder ein Vorraussetzungen-Sheet für Hyper-V-Replica gefunden...

 

Hat hier jemand eine Quelle?

Geschrieben

Hallo.

 

Exchange und SQL ja. Dazu gibt es in den Einstellungen der Replikation die Möglichkeit in gewissen Zeitabständen einen VSS Snapshot zu replizieren. Da bei diesem Vorgang Exchange und SQL in einen konsistenten Zustand sind, hat auch dann das Replikat diesen konsistenten Zustand.

Ob dies auch bei einem DC klappt, muss sich erst herausstellen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi!

 

Herzlichen Dank für die Antwort.

An diesem Konfigurationsdialog bin ich auch schon gehangen... Ich finde ihn nicht sehr gut beschrieben.

Mir fehlt irgendwie einfach eine offizielle Quelle von Microsoft nach dem MOtto "... supportet für: X, Y, Z ..." oder eine Exclusion vom Exchange-Team, dass Replica nicht unterstützt wird. Irgendetwas in der Art, aber ich habe momentan noch nicht einmal eine Aussage von unserem Partner-Kontakt bekommen.

 

Und das macht mich halt misstrauisch.

Geschrieben

Hi.

 

An diesem Konfigurationsdialog bin ich auch schon gehangen

 

Aber genau das ist der Punkt. Hier wird genauso vorgegangen wie wenn wbadmin die Sicherung durchführen würde.

Du kannst das selbst einfach testen. Warte ab, bis der Snapshot auf das Replikat geschrieben wurde. Starte dann das Replikat und schau in den Eigenschaften der Datenbank nach, wann sie das letzte Mal gesichert wurde.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi!

 

Nochmals Herzlichen Dank.

Das werde ich auf jeden Fall mal nachsehen denn das ist ein wirklich guter und greifbarer Nachweis dafür dass dieser Mechanismus auch für die Konsistenz einer Datenbank sorgt.

 

Vielen Dank.

Geschrieben

.. und als Ergänzung.

 

Bei einem geplanten Failover muss sowieso zuerst der Primary Server heruntergefahren werden, dann erfolgt erst der Rest der Replikation und das Replikat kann gestartet werden.

In diesem Fall hast du auf jeden Fall einen konsistenten Status.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...