Jump to content

WDS Antwortdatei Domänenbeitritt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich bin neu Hier und hätte gleich mal eine Frage!

 

Ich bin gerade dabei Images von meinen PCs zu erstellen, damit ich diese dann über Netzwork Boot (Windows Bereitstellungsdienste) verteilen kann.

 

Jetzt bin ich gerade dabei eine Antwortdatei zu erstellen, die einige Einstellungen automatisch vornimmt. Jedoch funktioniert der Domänenbeitritt über die Antwortdatei nicht.

 

Verwende ich keine Antwortdatei, wird der PC automatisch in die Domäne eingebunden, jedoch kann ich dann keine Einstellungen definieren.

 

Weiß vielleicht jemand von Euch warum das so ist oder was ich da falsch mache?

 

Für den Domänenbeitritt habe ich folgende Punkte in meiner Antwortdatei definiert:

 

4 specialize

--amd64_Microsoft-Windows-UnattendedJoin_neutral

----Identification:

DebugJoin: true

DebugJoinOnlyOnThisError: 0

JoinDomain: name.local

JoinWorkgroup:

MachineObjectOU: OU=Computers,DC=name,DC=local

MachinePassword:

UnsecureJoin: false

-------Credentials:

Domain:name.local

Password: **

Username: Administrator

 

L.G.

firebb

Geschrieben

Wink

Das Problem hatte ich immer nur wenn ich das nicht als Domänenadmin gemacht habe.

Hast du deine unattended.xml mit Windows SIM erstellt und geprüft?

 

Unterstützt deine Umgebung das unsichere beitreten?

 

Ich würd die Computer auch vorab anlegen,sonst läuft der berechtigungstechnisch schnell vor die Pumpe.

Grüße Cat

Geschrieben

Hallo!

 

Das Problem hatte ich immer nur wenn ich das nicht als Domänenadmin gemacht habe.

Ich habe die Installation auf meinem Testgerät immer über den Domänen Admin Account gestartet.

 

Hast du deine autounattended.xml mit Windows SIM erstellt und geprüft?

 

Ja, hab sie mit Windows SIM erstellt und auch überprüft. Es wurden 2 Fehler gefunden, diese sollte aber Normalerweise nicht mit dem Domänenbeitritt zusammenhängen.

 

Als Veraltet markiert:

SkipUserOOBE

SkipMachineOOBE

 

L.G.

Firebb

Geschrieben
Leg mal testweise erst die Maschine an und lass es dann nochmal durchlaufen

 

Meinst Du jetzt dass ich im Active Directory einen Computer mit dem Namen des zu installierenden PCs anlegen soll?

 

Hab ich das jetzt richtig verstanden, oder nicht? :confused:

 

L.G.

firebb

Geschrieben

Das sollte zumindest klappen zumal ja per Default jeder domainuser der Theorie nach berechtigt ist in die Domain zu heben, aber eben keine Rechner in der Ad anlegen darf.

Ist der schon angelegt ist's ein reiner join und du hast keine Rechteprobleme.

Aaaaber ich hab mir deine unattended nochmal angeschaut und da müsste Administrator@name.local stehen, sonst nimmt der imho den lokalen Admin

 

Grüsslies

Geschrieben
Das lokale adminkonto aktivieren macht innerhalb einer Domäne in wie weit für dch Sinn?

 

Damit ich Software, die ich nicht über die Domäne verteilen kann, lokal am Gerät über einen eigenen Benutzer installieren kann. Und damit auch ein Zugriff auf das Gerät möglich ist, wenn es Probleme mit der Domäne bzw. dem Domänencontroller gibt.

Geschrieben

   <UserAccounts>
       <AdministratorPassword>
         <Value>totalkomplexestollespasswort</Value>
       </AdministratorPassword>
     </UserAccounts>

 

Die Passage sollte den Account eigentlich aktivieren

Software kannst du aber ansich immer als Domänenadmin dort installieren

Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...