FranzPeter 10 Geschrieben 17. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2012 Hallo zusammen, ich habe schon das Internet durchsucht aber nichts dazu gefunden :suspect:, vielleicht habe ich wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen. Nun ja! Also ich habe einen DC(Server 2008) eingrichtet und die User können sich auch an diesen anmelden, Gruppenrichtlinien werden geladen alles super. - Die Anmeldung an den DC ist auch schnell, wenn ich mich nun ohne einen DC an einen Notebook anmelden möchte, dauert es super lange, geschätzt 2min. Es muss doch eine Möglichkeit geben, sich "lokal" an einem Rechner (WIN7)der in eine Domäne hängt ,als Domänenbenutzer, anzumelden was aber nicht 2min dauert bis der Desktop da ist. Wie macht ihr das, damit die Anmeldung ohne DC "schnell" geht? Würde mich über Antworten sehr freuen. Vielen Dank Gruß Franz Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 17. November 2012 Hallo FranzPeter und herzlich Willkommen, was wird denn an Richtlinien an die PC zugewiesen vom DC aus ? - Gibt es Drucker welche über die Server verbunden wurden - Gibt es Netzlaufwerke welche dauerhaft verbunden sind Als Test könntest du das System mal ohne aktives Netzwerk ( Kabel raus / WLAN aus ) starten, es sollte schneller gehen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2012 Prüf auch nach ob der Dienst Webclient läuft, wenn ja, Deaktivieren und neu starten. Geht es jetzt schneller? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FranzPeter 10 Geschrieben 18. November 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2012 was wird denn an Richtlinien an die PC zugewiesen vom DC aus ? - Gibt es Drucker welche über die Server verbunden wurden - Gibt es Netzlaufwerke welche dauerhaft verbunden sind Als Test könntest du das System mal ohne aktives Netzwerk ( Kabel raus / WLAN aus ) starten, es sollte schneller gehen. :) Hallo vielen Dank für deine Antwort. also Netzwerkdrucker werden nicht eingebunden nur Netzlaufwerke via Gruppenrichtlinie, habe auch schon mal die GPO die für das mapping der LWs zuständig sind deaktiviert -brachte leider nicht den erhofften Erfolg. Mit dem Kabel abziehen und WLAN deaktivieren hat leider nicht funktioniert. Gruß Franz Zitieren Link zu diesem Kommentar
FranzPeter 10 Geschrieben 18. November 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. November 2012 Prüf auch nach ob der Dienst Webclient läuft, wenn ja, Deaktivieren und neu starten. Geht es jetzt schneller? Der Webclient stand auf manuell habe ihn deaktiviert, hat leider auch nicht geholfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 18. November 2012 Gibt es Ordnerumleitungen? Was sagt das Eventlog auf den Clients? Es muss dazu Fehlermeldungen geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 19. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 19. November 2012 Ein Werkzeug, das wir bei Kunden in solchen Fällen zur Analyse verwenden: Download: Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) für Windows® 8 - Microsoft Download Center - Download Details Zitieren Link zu diesem Kommentar
FranzPeter 10 Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. November 2012 Gibt es Ordnerumleitungen? Was sagt das Eventlog auf den Clients? Es muss dazu Fehlermeldungen geben. Hallo, habe mal im Eventlog geschaut, dass kam raus. Warnung Microsoft-Windows-Time-ServiceKeine "Aufgrund eines Ermittlungsfehlers konnte von ""NtpClient"" kein Domänenpeer als Zeitquelle festgelegt werden. In 3473457 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt Fehler: Der Eintrag wurde nicht gefunden. (0x800706E1)" Fehler Service Control ManagerKeine "Der Dienst ""IP-Hilfsdienst"" ist vom Dienst ""Windows-Verwaltungsinstrumentation"" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden." Fehler NETLOGONKeine "Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in der Domäne XXX.domain aufgrund der folgenden Ursache nicht einrichten: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. Dies kann zu Authentifizierungsproblemen führen. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Ordnerumleitung habe ich nicht, das Profil wird lokal auf den Rechner erstellt. Gruß FranzPeter Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 20. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2012 Gibt es denn eine History, war das schon mal anders? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 20. November 2012 habe mal im Eventlog geschaut, dass kam raus. Na also, damit kann man etwas anfangen. Warnung Microsoft-Windows-Time-Service Wie ist die Zeitsynchronisierung auf dem DC eingerichtet? Synchronize the Time Server for the Domain Controller with an External Source Die Clients kannst Du mit Hilfe dieses HowTo an den richtigen Zeitserver bringen. Zeitserver - w32time - ueber Gruppenrichtlinien konfigurieren Windows-Verwaltungsinstrumentation Läuft der Dienst? Steht er evtl. auf Deaktiviert? Der IP-Hilfsdienst ist nicht unwichtig. Kümmere dich also um diese Dinge zuerst. Auch kannst Du die beiden Einstellungen aus der GPO FAQ No. 36 setzen: FAQ-GPO Damit könnte das Problem des NETLOGON Fehlers behoben sein. Poste zukünftig auch immer die EventID und die Source zu den Fehlern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dayworker 10 Geschrieben 21. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2012 mal eine ****e Frage.... Hast Du den DomainBenutzer in eine lokale Gruppe(z.B. Administratoren) hinzugefügt? Der Domainbenutzer sollte dem lokalen Windows bekannt sein, dann sollte auch die ANmeldung schnell gehen. Gruss Manuel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2012 Die Gruppe der Domain Benutzer werden automatisch Mitglieder der lokale Gruppe der Benutzer. Da braucht man normalerweise nichts manuell machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FranzPeter 10 Geschrieben 27. November 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. November 2012 mal eine ****e Frage.... Hast Du den DomainBenutzer in eine lokale Gruppe(z.B. Administratoren) hinzugefügt? Der Domainbenutzer sollte dem lokalen Windows bekannt sein, dann sollte auch die ANmeldung schnell gehen. Gruss Manuel Ich prüfe das nochmals... schonmal danke für deine Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.