wudler 10 Geschrieben 26. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2012 Hallo zusammen, es geht um einen Dell PE2800 mit zwei RAID5-Verbünden. 1. RAID5 (3x146GB) -> Laufwerke C und D. W2K3 liegt auf C 2. RAID5 (3x450GB) -> Laufwerk E, reines Datenlaufwerk Kürzlich ist eine Platte des 1.Raids augestiegen. 2. Platte mit "Fehler erwartet". Im Rahmen des Supports wurden die beiden Platten nacheinander getauscht. Das Raid funktioniert nun wieder einwandfrei. Allerdings hat der Techniker immer noch Fehler auf den Platten im Log des Controllers (Perc 4i/e) festgestellt. Er hat gemeint, ich müsste das Raid neu erstellen und das System neu aufbauen. Erstmal leicht gesagt. Das Betriebssystem mit allen Programmen, Datenbanken, usw. neu aufzubauen würde Stunden bzw. Tage dauern. Auf dem Server läuft Backup Exec 10d und ich würde gerne das IDR-Recovery nutzten, um das System nach dem Neuaufbau des 1. Raid wieder aufzubauen. Es stellt sich allerdings die Frage, was mit dem 2. Raid ist. Das müsste ich ja eigentlich nicht neu aufbauen. Auf der anderen Seite ist das virtuelle Laufwerk ja als Datenträger E: im Betriebssystem angelegt. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das am besten hinbekomme ? Grüße Andreas Ament Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.479 Geschrieben 26. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2012 Hallo, typischerweise gehört ein Betriebssystem auf ein RAID1, zumindest ist das empfehlenswert und erleichtert die Behebung bei einem Fehler. Allerdings wäre dann rechnerisch eine 146 GB HDD übrig. Was Dir aber in Deinem Beispiel fehlt, ist die Hotspare. Die sollte man im Serverumfeld immer einplanen. Wenn es 100% sauber sein soll, hilft nur eine komplette Neuinstallation. Wenn der Server aufgrund des Alters -der ist sicherlich "End of Life"?- nicht mehr allzu lange laufen muss, kann man über IDR nachdenken. Das funktioniert i.d.R. problemlos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 26. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2012 GGf. empfehlen sich hier die üblichen Imaging Tools wie Acronis um kalt ein Image zu ziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wudler 10 Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2012 Ja. Richtig. Der Server ist schon in de Jahre gekommen und 09/2013 läuft auch die Wartung bei Dell aus. Schade eigentlich, da der Server für die Dienste der er zur Verfügung stellt noch völlig ausreicht. Die Frage ist letztendlich, ob die Fehler auf der Platte tatsächlich so schwer wiegen, dass die Platten in naher Zukunft wieder aussteigen oder ob sie noch bis nächstes Jahr halten und ich dann nach und nach die Anwendungen auf einen anderen Server umziehen kann. Diese Frage wird mir hier aber auch keiner beantworten. Das reine Datenraid ist ja erstmal kein Problem. Das kann man ja einfach umziehen. Aber würde es Sinn machen, den kompletten Server zu virtualsieren und dann auf einem Host weiter zu betreiben ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 26. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2012 Durch die Fehler der HDDs kann eine logische Inkonsistenz auf dem RAID enstehen. Wenn dann eine Datei auf dem logisch defekten Block liegt ist diese defekt. Ich hatte das in gleicher Form bereits auf einem Fujitsu Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wudler 10 Geschrieben 26. November 2012 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2012 Oje. Seit 2 Tagen wirft BackupExec eine Fehlermeldung aus, dass eine dll-Datei nicht gesichert werden kann, weil sie beschädigt ist. Das werden dann wohl die ersten Anzeichen sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 26. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2012 Das ist nicht tragisch, die Datei kann manuell ersetzt werden. Wichtig ist, das keine Produktivdaten beschädigt sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NeMiX 76 Geschrieben 27. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2012 Zieh dir doch einfach ein Image (wie bereits empfohlen) auf eine USB HDD, mach das Raid neu und dann zurückimagen. Falls es da zu Fehler kommt, könntest du aus dem Image immer noch eine VM machen und den Server weiterbetreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 27. November 2012 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2012 Es wird Fehler geben, da mindestens ein Block logisch defekt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.