orkon 12 Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Hi danke für das Feedback, ich hätte jetzt gedacht das die "alten" DC´s erstmal noch als DNS-Server arbeiten können. (um mit der Umstellung der einzelnen festen IP´s(Clients) noch Zeit zu haben) Die Calc´s habe ich alle. nochmal Danke an die komplette Community hier. :thumb1: Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Und wie sollte das deiner Meinung nach mit einer AD-integrierten DNS Zone funktionieren, wenn du kein AD auf dem DNS Server mehr hast? Zitieren
orkon 12 Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 naja ich dachte es wäre möglich einen "eigenständigen" DNS laufen zu lassen, wie gesagt "gedacht". Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Natürlich kann man einen eigenständigen DNS Server laufen lassen. Aber woher soll der die Zone aus dem AD bekommen? ;) Zitieren
orkon 12 Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 stimmt ;-) naja wie gesagt ich wollte Zeit gewinnen, da ich mehrere Clients habe die eine feste IP haben und dachte ich kann erstmal Zeit gewinnen. Da es nicht geplant war so schnell die 2000er rausnzunehmen. nun stehe ich da in der Luft ;-) Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Es geht schon. Man kann z.B. auch einen Bind als DNS Server für AD laufen zu lassen. Sinnvoll ist es aber auf keinen Fall. Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 (bearbeitet) Dann änder doch einfach die IP vom 2000er auf die des 2008er und umgekehrt. Problem gelöst. ;) Alternativ per netsh und Startupskript die Verbindung auf DHCP oder geänderten DNS korrigieren. bearbeitet 21. Januar 2013 von NorbertFe Zitieren
Alith Anar 40 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Oder für die Clients Reservierungen einrichten und sie dann auf DHCP umstellen .... Zitieren
orkon 12 Geschrieben 21. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Dann änder doch einfach die IP vom 2000er auf die des 2008er und umgekehrt. Problem gelöst. ;) Alternativ per netsh und Startupskript die Verbindung auf DHCP oder geänderten DNS korrigieren. Wenn die 2008 schon laufen als DC kann ich das so einfach? also einen DC eine andere IP geben? Zitieren
NorbertFe 2.157 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Ja, und stell dir vor, das ging schon immer. ;) Zitieren
Stefan W 14 Geschrieben 22. Januar 2013 Melden Geschrieben 22. Januar 2013 Hi Orkon, Es ging schon "immer" ;) http://blog.dikmenoglu.de/Die+IP+Adresse+Eines+Dom%C3%A4nencontrollers+%C3%84ndern.aspx das sollte dir dabei helfen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.