loopback_28 10 Geschrieben 19. Februar 2013 Melden Geschrieben 19. Februar 2013 Hallo Zusammen, kann mir folgendes nicht erklären. wenn ich eine 600kb grosse Datei via tftp (im binary mode) von standort A nach standort B runterlade dauert das gute 50 Sekunden. wenn ich das gleiche über ftp mache dauert das nur ca 2 Sekunden. Dazwischen sind 2 CheckPoints Firewall. Das Regelwerk ist aktuell allow any any zw. den Standorte. Standort A <---mpls----> RZ <------vpn------> Standort B woran könnte das liegen? wäre über jeden Tip dankbar. Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 20. Februar 2013 Melden Geschrieben 20. Februar 2013 Weil bei TFTP jeder Block nur 512 Bytes groß ist / sein darf ... http://en.wikipedia.org/wiki/Trivial_File_Transfer_Protocol Zitieren
loopback_28 10 Geschrieben 20. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2013 ok mag sein, aber das der Unterschied so krass sein soll kann ich fast nicht glauben. TFTP: Transfer successful: 699640 bytes in 53 seconds, 13200 bytes/s entspricht 12,89 KBytes/sec (das erinnert mich an Modemübertragung vor 20 Jahren) FTP: 699640 bytes received in 1,66Seconds 422,23 Kbytes/sec. Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 21. Februar 2013 Melden Geschrieben 21. Februar 2013 Naja, 13200b/s sind 25 Blöcke pro Sekunde, ich glaub die müssen auch alle bestätigt werden, von daher, super Zeit! :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.