shuter 10 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 HAllo zusammen ich habe einen Terminalserver 2008 x86. Der Server läuft virtuell auf einem ESX Host. Soweit alles ok. Wenn ich auf dem Server etwas installaieren will, dauert die Installation ewig. Vor ein paar Wochen habe ich das Offcie2010 installiert. Diese Installation dauerte ca 10h. Für das 7zip brauchte der Server 60min. Kennt jemand dieses Problem oder wiess jemand wo ich schrauben muss? die Vm (Terminalserver) hat 4gb RAM und 2 Prozessoren. Besten Dank für die Hilfe Gruss Sascha Zitieren
zahni 566 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Welche Hardware nutzt denn der ESX und was macht der noch so ? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Sind denn die VMWare Tools installiert und auch aktuell? Zitieren
shuter 10 Geschrieben 1. März 2013 Autor Melden Geschrieben 1. März 2013 Hallo zusammen Sorry wegen der späten Rückmeldung: Der ESX Host ist ein HP Proliant ml380g7. auf dem Host laufen 2 Vm's, einmal SBS2008 mit Exchange und Fileserver, und ein Windows Server 2008 Terminalserver. Auf dem Terminalserver ist das Office2010 installiert. Sonst keine Software ausser diese kleinen Sachen wie Flashplayer, Java, Zipper Die Vmware tools sind installiert und aktuell. Der Terminalserver ist für den User auch recht schnell. Nur wenn ich etwas installieren will oder pathcen will dauert das ewig. Danke für eure Tipps Gruss Sascha Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Hallo, was ist denn an Storage (Controller / HDD ) im Einsatz und wie ist die RAM Ausstattung des Servers ? Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 Hast Du eine Profilumleitung aktiv? Geht es schneller wenn du als lokaler Admin auf dem TS installierst? Zitieren
iDiddi 27 Geschrieben 4. März 2013 Melden Geschrieben 4. März 2013 (bearbeitet) Gilt das nur für den Windows Installer oder auch für Drittanbieter? Gibt es dort eine Brennsoftware alá Nero? Deaktiviere mal testweise die Systemwiederherstellung. Schau auch mal hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/w7itproperf/thread/b9830d8f-212e-4678-975e-9db37448c651/ bearbeitet 4. März 2013 von iDiddi Zitieren
shuter 10 Geschrieben 7. März 2013 Autor Melden Geschrieben 7. März 2013 Hallo zusammen Danke für die Hilfe Als Storage hat der Server lokale Festplatten. Also kein SAN etc. Installation mit lokalem Administrator teste ich noch. Eine Profilumleitung ist für den Administartor nicht aktiviert. Das Problem taucht mit Windows Installaer Setups oder auch ohne Windows Installer Setups auf. Gruss Sascha nochmals ich, Das mit der Systemwiederherstellung teste ich auch noch. Danach melde ich mich wieder besten Dank für die Hilfe Gruss Sascha Zitieren
zahni 566 Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Hi, poste doch mal die exakten technischen Daten. mit dem folgenden Satz kommen wir nicht weiter. Als Storage hat der Server lokale Festplatten. Also kein SAN etc. Zitieren
tcpip 12 Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Hi, wenn HP Drucker auf dem Terminalserver installiert sind könnte das hier eventuell helfen: http://serverfault.com/questions/299489/problem-with-msiexec-exe-locking-up-when-installing-uninstalling Ich hatte den Fall letztes Jahr und konnte es durch das Löschen der Reg-Schlüssel wie im 2. Beitrag beschrieben lösen. Terminalserver liefen Problemlos. Nur bei einer Installation von Anwendungen ging gar nichts. Gruß tcpip Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.