Jump to content

Datei aus Autostart Ordner per Batch löschen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

habe da derzeit ein kleines Problem mit einer Batchdatei und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

 

Situation ist folgende:

Ich habe drei Batchdateien. Die erste Batchdatei installiert WinXP Supporttools per MSIEXEC und kopiert die für später benötigten Dateien in einen Ordner auf C:\. Diese Batchdatei legt gleichzeitig einen User an mit lokalen administrationsrechten und legt die automatische Anmeldung dieses Users fest. Dies funktioniert soweit auch alles gut.

Nun wird in den All Users Autostart Ordner die zweite Batchdatei kopiert welche nach dem Neustart die dritte Batchdatei in dem Ordner auf C:\ aufruft.

 

Dies erfolgt per Code:

 

 

chcp 1252

copy "daten\autostart.exe" "c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart"

mkdir c:\startup

xcopy "daten\startup" "c:\startup" /E /Q

 

Dies funktioniert auch alles so wie es soll. Der PC startet neu, der User wird automatisch angemeldet und die dritte Batchdatei wird per Batch gestartet.

Mit der dritten Batchdatei werden jetzt weitere kleine Sachen eingerichtet wie Drucker und Co.. Das klappt auch.

 

Nun ist in der dritten Batchdatei hinterlegt den autostart Eintrag wieder zu löschen da der Rechner beim nächsten Neustart diese nicht ausführen soll. Hier der Code:

 

chcp 1252


del /q c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart\autostart.exe

 

Doch wenn er diesen Code aufruft kommt er mit dem Begriff "Startmenü" nicht zurecht. Was für mich aber unverständlich ist da der Pfad durch das kopieren ja so geht. :-(

 

 

Hat mir jemand eine Lösung woran das liegt?

 

mfg

bearbeitet von karbon
Geschrieben

Hi,

ohne zu verstehen , was das Problem ist, erkläre doch bitte mal, was Du eigentlich erreichen willst.

Ich wüsste nicht  wozu man einen User derart "automatisch anmelden"  muss.

Von den Sicherheitsproblemen sprechen wir mal nicht (irgendwo muss ja das Passwort stehen).

 

-Zahni

Geschrieben

 

 

chcp 1252
 

 

copy "daten\autostart.exe" "c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart"
 

 

 

Besser wäre als Ziel %ALLUSERSPROFILE%... zu verwenden, dann bist Du auch für die Zukunft besser gerüstet.

 

Nun ist in der dritten Batchdatei hinterlegt den autostart Eintrag wieder zu löschen da der Rechner beim nächsten Neustart diese nicht ausführen soll. Hier der Code:

 

 

 

chcp 1252
del /q c:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart\autostart.exe
 

 

Doch wenn er diesen Code aufruft kommt er mit dem Begriff "Startmenü" nicht zurecht. Was für mich aber unverständlich ist da der Pfad durch das kopieren ja so geht. :-(

 

 

@echo off
chcp 1250

Alternativ mit gekürzten Ordnernamen arbeiten. Mit dir /x kriegst Du den 'kurzen' Namen raus. Alternativ die Umlaute durch ein ?-Zeichen ersetzen.

Geschrieben

@Zahni: Die Sicherheitsprobleme mit einer automatischen Anmeldung sind mir bewusst. Die automatische Anmeldung fliegt mit dem letzten Skript wieder raus. Mit dem Skript müssen viele Geräte konfiguriert werden und dies auch häufiger. Da die Admins aber nicht permanent sich um die Konfiguration kümmern können soll dies per Skript auf CD von den Mitarbeitern gestartet werden können. Durchlaufen lassen und fertig. :-)

 

@Sunny61: Danke dir, werde ich mir morgen Vormittag mal anschauen.

 

 

mfg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...