travelfreak 10 Geschrieben 27. April 2013 Melden Geschrieben 27. April 2013 Hi, ein Kunde will ein VPN mit einem 23er Netz über 2 RZ legen. An beiden RZ sind DCs vorhanden, sowie Terminalserver. Über DFSR Replikation muss ich dafür sorgen, das eine RDS Benutzeranmeldung immer mit dem Homelaufwerk am lokalen RZ verbunden wird. Ich sehe hier nur die Möglichkeit, 2 seperate gpos zu erstellen und auch 2 DFS Namespaces. Dann mit den Erweiterten Einstellungen und Target Priorites arbeiten. Bei einem Netz (23er Maske, 512 Hosts) ist es nicht möglich, mit mehreren Sites zu arbeiten, bzw. die DCs über Subnetze und Sites zu trennen. Oder doch ? Gruß Marcus Zitieren
jarazul 10 Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Bei DFS-R und User Profile Ordnern immer folgendes im Kopf behalten: http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2010/09/01/microsoft-s-support-statement-around-replicated-user-profile-data.aspx Zitieren
travelfreak 10 Geschrieben 28. April 2013 Autor Melden Geschrieben 28. April 2013 Hi, danke ja. Es kommt ein Profile Management zum Einsatz, keine nativen Roaming Profiles. Deshlab überlege ich ob es nicht vernünftigr wäre den KUnden zu überzeugen, für das RZ2 ein anderes vlan zu verwenden. Sonst wären alle DCs derselben Site zugeordnet. Von welchem Share dann der Mandatory Default Profile geladen wird, wäre dann womöglich ein Glückspiel. Zitieren
travelfreak 10 Geschrieben 29. April 2013 Autor Melden Geschrieben 29. April 2013 zur Info: es hat sich geklärt, am 2. RZ wird ein eigenes subnet eingesetzt. Somit kann es im AD als Site deklariert werden und der konfiguration mit DFS-N/R steht nichts im Wege. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.