Rumak18 11 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Hallo, ich befinde mich mit meinem Laptop in der Domäne "A" und möchte allerdings die Domäne "B" vorzugsweise mit den "Remoteserver Verwaltungstools" administrieren, damit ich mich beispielsweise nicht immer am DC1 der Domäne "B" anmelden muss bzw. auch anderen Usern die MÖglichkeiten zur Verwaltung gebe ohne dass sie sich gleich dort anmelden. Problem ist nur, dass ich die Domäne "B" in den Verwaltungstools auf meinem Rechner, der in Domäne "A" ist , nicht auswählen kann. Muss man hier gleich zur "Vertrauensstellung der Domänen" greifen oder kann man das auch anders lösen? Danke vorab. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Runas der Verwaltungstools mit Credentials der anderen Domäne. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Und mit Bildchen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/die-gpmc-am-client-als-administrator-aufrufen/ Zitieren
Rumak18 11 Geschrieben 21. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Danke für die Hilfe...klingt auch logisch, ABER es klappt nicht. Folgendermaßen siehtm ein Script aus: C:\Windows\System32\runas.exe /user:DOMAINB\Administrator "mmc.exe %SystemRoot%\system32\dsa.msc" pause Folgende Fehlermeldung kommt: Geben Sie das Kennwort für "DOMAINB\Administrator" ein: Es wird versucht, mmc.exe C:\Windows\system32\dsa.msc als Benutzer "DOMAINB\Admin istrator" zu starten... RUNAS-FEHLER: mmc.exe C:\Windows\system32\dsa.msc kann nicht ausgeführt werden 1326: Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort. Drücken Sie eine beliebige Taste . . . Der User bzw. das Kennwort ist 100% richtig eingegeben. Ich weiß nicht wirklich weiter. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Ist die andere Domäne Namenstechnisch auflösbar und die DC's Netzwerktechnisch erreichbar? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 (bearbeitet) Alternativ den schnellen Benutzerwechsel in W7 nutzen, anmelden als Benutzer der DomainB. Ein Versuch ist es wert. Ist der Administrator/Benutzer der DomainB auch in den lokalen Administratoren auf diesem PC enthalten? bearbeitet 21. Mai 2013 von Sunny61 Zitieren
Rumak18 11 Geschrieben 21. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2013 @Board Veteran: Die beiden DCs der DomäneB sind manuell am DNS Server der Domäne A eingetragen. Netzwerktechnisch sind sie ebenfalls komplett erreichbar(IPSec Tunnel). @Export Member: Das wir nicht klappen, da der User den ich eingebe ja "Administrator" heißt und diesen gibt es auf den lokalen PC bereits. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 ....da der User den ich eingebe ja "Administrator" heißt und diesen gibt es auf den lokalen PC bereits. Und wie ist es mit Domain\Administrator? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 @Export Member: Das wir nicht klappen, da der User den ich eingebe ja "Administrator" heißt und diesen gibt es auf den lokalen PC bereits. Du kannst dort trotzdem eine Domain angeben: DomainB\Administrator BTW: Wenn schon Exp*e*rt Member. Aber richtig wäre Sunny61, steht eine Zeile drüber, Senior Member. :) Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 21. Mai 2013 Melden Geschrieben 21. Mai 2013 Moin, seh ich was falsch, oder kann das nicht gehen? Wenn keine Vertrauensstellung besteht und das Notebook nicht Mitglied der DomäneB ist, dann kann man sich auch nicht mit einem Konto aus DomäneB dort anmelden. (Schließlich vertraut das Notebook der DomäneB gar nicht.) Korrigiert mich, sollte ich falsch liegen ... Gruß, Nils Zitieren
Dunkelmann 96 Geschrieben 22. Mai 2013 Melden Geschrieben 22. Mai 2013 Moin, als Krücke könntest Du die MMC als RemoteApp veröffentlichen. Hier wird am Beipsiel der Eingabeaufforderung gezeigt, wie's geht: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee441255%28v=ws.10%29.aspx Zitieren
Rumak18 11 Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2013 @lefg Auf diese Weise kann ich nur User meiner lokalen Administrator Gruppe hinzufügen, die aus meiner aktuellen DomäneA kommen. @Sunny61: Nein, das klappt wie gesagt nicht. Ich kann User nur aus meiner Domain hinzufügen. Klappt das denn bei euch? Das kann ich mir nicht vorstellen, deshalb schliesse ich mich auch der Meinung von NilsK an. @Dunkelmann: Danke für den Tipp, aber ich werde einfach eine Admin Maschine in der DomäneB installieren, die dann die entsprechenden MMC Konsolen direkt öffnen kann. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 23. Mai 2013 Melden Geschrieben 23. Mai 2013 @Sunny61: Nein, das klappt wie gesagt nicht. Ich kann User nur aus meiner Domain hinzufügen. Klappt das denn bei euch? Das kann ich mir nicht vorstellen, deshalb schliesse ich mich auch der Meinung von NilsK an. Nein, ich hab das nicht ausprobiert. Es war nur als mögliche Lösung gedacht. Aber gut, wenn das so nicht funktioniert dann wissen wir das jetzt auch. ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.