Jump to content

Wer kann sich daran erinnern?


seehas
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi seehas.

 

Jaahh, ... und die vorletzte Diskette hatte einen Schaden.

Dooch, hat mich viel über die "wichtigsten" Eigenschaften eines ITlers gelehrt: Geduld und Gemütsruhe :p .

 

Kann sich denn noch jemand, außer 'nem alten Herrn wie mir, an die Alternativ von Digital Research erinnern? GEM, eine nachgebastelte Mac-Oberfläche, zuerst für Atari, dann auch für DOS adaptiert.

 

Schön, ich werd' mir das Video mal mit meinen Jungs aus der "klick and shoot"-Generation angucken, ... aber wahrscheinlich ist's ihnen zu langweilig :cool: .

 

ciao und 'nen angenehmen Restdonnerstag

M.

Geschrieben

Da gibt es ja noch ein paar andere, die fast keiner mehr kennt. 

 

OS/2 - War das erste wirkliche Multitasking OS. Kam vor Windows 95, war schneller und stabiler. Leider geringe Hardwareunterstützung. Auch Software war rar gesät. Spiele praktisch nicht vorhanden. Microsoft hat einfach früher erkannt, dass sich der PC für zu Hause schnell durchsetzten wird und hat hersteller von Software und Hardware besser unterstützt. Daher gibt es OS/2 heute nicht mehr und Windows ist, bzgl. Desktopsystemen, praktischer Monopolist. Wer weiss wie das gelaufen wäre wenn IBM damals anderst reagiert hätte.

 

Novell Netware - Das Serverbetriebssystem. Einziges Proble war der Client für Windows. Mal besser....mal schlechter. Ausserdem der verzweifelte Versuch bei späteren Versionen so etwas ähnliches wie das MS AD aufzubauen. Irgendwann haben Sie sich entschieden Suse zu kaufen und deren Linux Distribution als eigenes Produkt zu verkaufen.

Geschrieben

Novell Netware - Das Serverbetriebssystem. Einziges Proble war der Client für Windows. Mal besser....mal schlechter. Ausserdem der verzweifelte Versuch bei späteren Versionen so etwas ähnliches wie das MS AD aufzubauen. Irgendwann haben Sie sich entschieden Suse zu kaufen und deren Linux Distribution als eigenes Produkt zu verkaufen.

Ich kenne genügend, die jetzt sagen würden, MS hat sowas ähnliches wie die NDS (deswegen leider immer noch heute gebräuchliche falsche Abkürzung ADS) nachzubauen versucht. ;)

 

Bye

Norbert

 

PS: Das war jetzt wertungsfrei meinerseits.

Geschrieben

Jup Netware kam mit der NDS vor Micrsofts AD heraus (und skalierte deutlich besser mit wirklich grossen Umgebungen) ..... ich find ja immer noch das Rechtemanagement in der NDS besser, aber das soll jetzt nix heissen.

 

Grüsse

 

Gulp (der sogar nen CNA und CNE Schein noch irgendwo herumfliegen hat)

Geschrieben

Kennt jemand von euch Banyan Vines?

 

Auch Novell Lite fällt mir gerade ein.

 

Mit GEM habe ich einige Zeit auf einem 286er gearbeitet. OS/2 und Netware kenne ich noch aus der Praxis.

 

Ich fürchte ich bin alt. :cry:

 

Angefangen habe ich noch mit Lochkarten und Lochstreifen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ob es ein Märchen ist, dass Gary Kildall mit seinem Flieger am Himmel Kaliforniens unterwegs war, als die IBM-leute bei seiner Frau auftauchten, diese die Verschwiegenheitserklärung nicht unterschreiben wollte, die IBM-Leute weiterzogen zu Bill Gates? Und Billy Boy dem Gary Kildall dann das Quick und Dirty Operation System abkaufte und zu MSDOS 1.0 machte? Ob die EDV-Welt heute anders aussähe, falls Gary Kildall daheim gewesen wäre oder seine Frau unterschrieben hätte? Gary Kildall soll ein schwieriger Mensch gewesen sein, möglicherweise was das auch ein Grund für das Scheitern von Verhandlungen mit IBM.

 

Warum MS aber nicht mehr positive Eigenschaften von OS/2 und Novell übernommen, ist mir rätselhaft. Und warum Novell damals so sehr serverzentriert war und das auch blieb? Hat MS, hat Billy Boy das Richtige getan, etwas wofür ein Bedarf war, nämlich Produkte für Clients und Server, weiter Software fürs Büro und daheim? Ob das wirklich kluge Strategie war oder einfach zufällig so geschah und funktionierte?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Bei Banyan gab es das. Wie Norbert schon angemerkt hat, war das kein SMTP.

Mails nach ins Internet liefen über ein Unixgateway (sendmail). Dafür wurden regelmäßig Übersetzungstabellen (Zuordnungen) der Mailadressen erzeugt, welche dann im ateway importiert wurden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...