Jump to content

2 unterschiedliche Raidvarianten auf einem Controller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich habe gerade auf http://community.spiceworks.com/topic/262196-one-big-raid-10-the-new-standard-in-server-storage?page=1 einen Artikel zum Thema Raid / Raid Splitting gelesen, der besagt, dass der neue Trend zu einem großen Raid 10 geht, da es bei anderen Konfigurationen heutzutage eher zu Raidarray Fehlern kommt, die nicht festplattenbezogen sind.

 

Mir ist klar, dass man nicht pauschal sagen kann, dass Raid 10 das Allheilmittel ist ;-).

 

Mein (offenbar veralteter Ansatz) war es eigentlich, auf einem Controller (konkret: PERC H710 Adapter RAID Controller, 512MB NV Cache) ein Raid 1 zu betreiben, auf das ich Windows Server 2012 installiert hätte.

 

Abgesehen davon wäre dann mit dem selben Controller noch ein Raid 10 über 6 Festplatten zum Einsatz gekommen.

 

Wie seht ihr das?

 

LG Daniel

bearbeitet von mcdaniels
Geschrieben (bearbeitet)

Persönlich bin ich immer noch ein Freund des Raid 5 mit mehr als 6 Festplatten aber wenn das Geld keine Rolle spielt würde ich mal gerne Raid 51 nehmen :)

Raid 10 ist halt wie meist gewüscht schnell und kostengünstig.

bearbeitet von nawas
Geschrieben

Wenn dir mal ein RAID im Rebuild abraucht, dann reden wir nochmal über Raid 5 :/ Ist bei uns vor kurzem passiert. 6 1TB Sata Platten im Raid 5, einmal Hot Spare. Read Error -> Rebuild, nächster Read Error -> Raid down. Glaube wir werden nun auf Raid6 setzen...

Geschrieben

RAID 6 oder besser RAID 5 ADG kostest aber Schreibperformance. Das solltest Du bedenken. Sinnvoll sind Controller, die in der "Freizeit" eine dauerhafte Oberflächenanalyse der HD's durchführen und bei zu vielen Fehlern die HD's vor einem Crash "auswerfen".

Geschrieben (bearbeitet)

Weil hier mehrfach die Rede von Raid5 und Raid6 ist: Ich wollte ursprünglich ein Raid6 für einen Fileserver einsetzen. Nach einigem "lesen" im Internet bin ich davon allerdings abgekommen.

 

Obwohl Raid6 den Ausfall von 2 Platten vertragen kann, liest man immer wieder, dass es u.a. aufgrund der komplexen "Berechnungen" zu Performanceeinbußen kommt. (Hat Zahni oben auch schon gesagt).

 

Viel drastischer finde ich allerdings, dass ein Rebuild bei so einem Raid Stunden bis Tage in Anspruch nehmen kann. Bei einem Raid 5/6 klappen da (während des Rebuild) manchmal zusätzliche Platten weg.

 

Leider habe ich im Moment keinen Anhaltspunkt, wie gut der PERC H710 Adapter RAID Controller in so einem Fall ist.

 

Wenn ich mir jetzt aber ein Raid10 über -sagen wir- 5 oder sogar 8 Platten anschaue, würde ich sagen, dass -je mehr Platten beteiligt sind- die Wahrscheinlichkeit steigt, dass es beide "Stripesets" erwischt. Und dann wäre halt auch Ende. (Wobei man das über ein Raid5 natürlich auch sagen könnte).

 

Wobei eigenltich meine Grundsatzfrage war, ob ich generell Probleme bekomme, wenn ich ein Raid1 für das OS und ein Raid10 für die Daten mache. (Auf einem Raidcontroller).

bearbeitet von mcdaniels
Geschrieben

Die Performance und rebuild Problematik sind bei Raid 5 und Raid 6 ähnlich.

Besser ist es mit einem Raid 10, welches dafür entsprechend teurer ist.

 

Die Performance wird sowohl bei Raid 5 als auch bei Raid 6 vorallem mit einem entsprechenden Raidcontroller verbessert.

 

Netapp setzt z.B. intern auf Raid 6 (Raid DP).

Geschrieben

Wobei eigenltich meine Grundsatzfrage war, ob ich generell Probleme bekomme, wenn ich ein Raid1 für das OS und ein Raid10 für die Daten mache. (Auf einem Raidcontroller).

 

Allgemein habe ich bei solch einer Zusammenstellung noch kein Problem erlebt, noch davon gehört oder gelesen. Allgemeinfunktioniert das, ist so vorsehen und konstruiert. Falls es also ein Problem gäbe, dann könnte es an einem Mangel liegen, der Controller, die Platten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...