Christoph_A4 10 Geschrieben 20. Juni 2013 Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Hallo, ich möchte remote über Invoke-Command eine eigentlich ganz simple Befehlszeile absetzen. Es handelt sich um einen "netdom"-Befehl. Dieser bedingt die Eingabe von Benutzername und -kennwort. Ich habe versucht das wiefolgt zu lösen: Invoke-Command notebook01 -scriptblock { netdom resetpwd /s:domain.subdomain /ud:mustermann /pd:* } Leider übergeht das PS-Skript gnadenlos die zu tätigende Passworteingabe, die normalerweise erscheint, wenn ich den Befehl auf dem Zielrechner direkt ausführe (ohne invoke-command). Wie bekomme ich es hin, dass die Passwortabfrage auch in Kombination mit dem invoke-command-Befehl erscheint? Hat da jemand einen Rat? Grüße Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 20. Juni 2013 Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Kannst du die benötigten Daten als Parameter übergeben? Zitieren
Christoph_A4 10 Geschrieben 20. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Ich habe es schonmal auf diese Weise versucht: $username=Get-Credential Invoke-Command $computername -scriptblock {netdom resetpwd /s:domain.subdomain /ud:$username.username /pd:$username.System.Security.SecureString } Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 20. Juni 2013 Melden Geschrieben 20. Juni 2013 So wird das nicht gehen. Du musst den Security String wieder zu einem normalen String zurückbauen: http://blog.aggregatedintelligence.com/2012/02/powershellconvert-securestring-to-plain.html http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2013/03/26/decrypt-powershell-secure-string-password.aspx Zitieren
Christoph_A4 10 Geschrieben 20. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Danke für die Info. Habe mir das mal angeschaut und werde das mal versuchen. Hast du eine Erklärung dafür, warum die Passwortabfrage in meiner Version ganz oben nicht erscheint? Liegt das grundsätzlich am scriptblock? Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 20. Juni 2013 Melden Geschrieben 20. Juni 2013 Vermutlich wegen des Invoke-Command. Das ist nicht für Interaktive Nutzung gemacht sondern um Scripte auszuführen. Evtl. würde das unter enter-pssession gehen. Zitieren
Christoph_A4 10 Geschrieben 20. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2013 So, ich habe es via enter-pssession versucht, das gleiche Resultat. :nene: Zitieren
Timsk 11 Geschrieben 21. Juni 2013 Melden Geschrieben 21. Juni 2013 Hey, bist du denn an netdom gebunden? Wieso nimmst du nicht den Powershell Befehl "Reset-ComputerMachinePassword" ? Dieser unterstützt den Parameter -Credential und get-credential funktioniert via "invoke-command". Grüße! Zitieren
Christoph_A4 10 Geschrieben 2. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2013 (bearbeitet) Timsk: Ich habe es jetzt so versucht: invoke-command -computername mustermannpc -scriptblock {Reset-ComputerMachinePassword -credential domain\testuser} Er sagt mir, dass " -credential " kein gültiger Parameter in diesem Zusammenhang ist. Edit: Hab es gerade herausgefunden, " -credential " ist erst mit Powershell 3.0 eingeführt worden. bearbeitet 2. Juli 2013 von Christoph_A4 Zitieren
RHaneberg 10 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Versuch doch mal eine pssession mit Authentifizierung zu erstellen und dann ein invoke command auf die Session. Dann sollte das ganze im Context des Users ausgeführt werden der über die pssession angemeldet ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.