Jump to content

Partou kein Zugriff auf ISOs von Synology NAS


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ein schwieriges Unterfangen, die erste Hyper-V 3 Installation. Also so einfach und logisch, wie es mit Vsphere oder XenServer funktionierte, habe ich mit Hyper-V so meine Probleme. Abgesehen von den Problemen und der fast aufwändigen Einrichtung einer Standalone-Umgebung ohne AD, hat der Hyper-V-Host ständig Probleme, das Geräte "Virtual CD/DVD Disk" hinzuzufügen, da ich ausschließlich von ISOs installieren/starten möchte.

 

Ich habe nun also ein AD eingerichtet und zwei Synology NAS zur Domäne hinzugefügt. Die Public-Freigabe hat Recht für "Everyone", Besitzer sind die Administratoren. Das Computerkonto DOMAIN\SERVER-1$ hat ebenfalls Rechte auf die ISO-Files. Die Netzlaufwerkverknüpfung funktioniert auch (\\NAS2HD\Public auf Laufwerk P:\)

 

Dennoch: ich erhalte immer die Fehlermeldung "Fehler beim Hinzufügen des Geräts "Virtual CD/DVD Disk" (...) Allgemeiner "Zugriff verweigert"-Fehler (0x80070005).

 

Mehr Rechte als Vollzugriff kann ich dem Administrator und dem Computerkonto nicht geben. Klar kann ich die ISOs in Windows Server 2012 "Bereitstellen" und dann bei der Installation das Laufwerk auswählen. Ist aber nicht das, was ich möchte und mir natürlich auch nicht erklären kann, wieso (speziell) MS Hyper-V solche Probleme hat/macht.

 

Weiß da Jemand Rat?

 

Danke, cheers

 axel

 

Geschrieben

Danke für die Antworten.

 

Die Kerberos Delegierung hatte ich für den Hyper-V Host durchgeführt.

 

Die Berechtigungen, wie auch unter o.g. Link zu lesen, habe ich korrekt eingestellt. Zumindest meines Erachtens und der Möglichkeiten, die mir DSM bietet: Windows ACL aktiviert, zur Domäne hinzugefügt, die Privilegieneinstellungen vorgenommen usw. Die NAS hat sich erfolgreich in der Domäne registriert... ich sehe dort alle Benutzer und Gruppen á la DOMAIN\Administrator, DOMAIN\Axel usw....

 

Könnt Ihr mir ggf. erklären, was technisch im Hintergrund passiert, wenn der Hyper-V ein virtuelles CD-Laufwerk konnektieren möchte und es nicht funktioniert, wohin der Windows Explorer keine Probleme hat beim "Netzlaufwerk verbinden" und den entsprechenden Zugriff auf die Dateien unter \\NAS2HD\Public....?

 

..Cheers..

Geschrieben

Die Kerberos Delegierung hatte ich für den Hyper-V Host durchgeführt.

Nur um auf Nummer sicher zu gehen, du hast im Computerkonto des Hyper-V Hosts im AD eine Delegierung für das NAS Computerkonto für das Protokoll CIFS hinzugefügt? Hast du "Beliebiges Authentifizierungsprotokoll verwenden" oder "Nur Kerberos verwenden" angehakt?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Server gerade wieder hochgefahren. Der war mal ne Nacht aus.

Leider nichts Neues - es funktioniert immer noch nicht.

 

Ratlosigkeit.....

 

 

Im Anhang mal die Sicherheitseinstellungen der Datei.

post-11846-0-58607000-1376408617_thumb.jpg

bearbeitet von axelK77
Geschrieben

gt-dc-1$ ist der Hyper-V Host? Wenn nein, der braucht natürlich auch Zugriff auf die ISO auf Freigabe sowie Dateiebene. ;)

 

Des Weiteren hätte ich noch eine Frage: Die Hyper-V MMC führst du direkt auf dem Server oder auf einem Client aus?

 

Falls es dann immer noch nicht funktionieren sollte, dann würde ich testweise einmal einen Windows Dateiserver nehmen.

Geschrieben

Also, erster Test mit einem Windows 8 (kein Domain-Mitglied):

- Freigabe erstellt, "Jeder" berechtigt.

- Netzlaufwerk auf GT-DC-1 verbunden, mit den Anmeldedaten des Benutzers "axel" auf dem Windows 8

- Verbindung/Zugriff im Windows Explorer ok

 

Der Hyper-V möchte das ISO Image immer noch nicht akzeptieren und mir ein virtuelles DVD-Laufwerk einrichten. Fehler: Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch. An welcher Stelle könnte ich das denn noch eingeben, wenn die Anmeldedaten auf dem Netzlaufwerk nicht ausreichen?!?



Zweiter Test:

 

Ein Windows 7 Client als Domänenmitglied eingerichtet und damit funktioniert es! Da kann der Hyper-V sein virtuelles Laufwerk einrichten.

Na toll..... :rolleyes: :confused:

 

Da muss ich jetzt aber schwer grübel, wieso die Synology NAS als Domänenmitglied quasi nicht akzeptiert/gesehen wird. Was gibt es da einzugrenzen, wieso das nicht funktionieren sollte!?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...