janikotto 10 Geschrieben 13. September 2013 Melden Geschrieben 13. September 2013 Hallo! Ich habe eine VHD auf einem Server 2012 per Datenträgerverwaltung angefügt und leider wurde diese nach einem Neustart getrennt. Habe mich also etwas belesen und scheinbar kann man eine VHD nicht dauerhaft verbinden sondern muss diese per Autostart-Script beim Starten neu verbinden - ist das richtig? Welche Alternativen bzw. Möglichkeiten gibt es? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. September 2013 Melden Geschrieben 13. September 2013 Wie genau lautet die Quelle, aus der Du die Information hast? Wenn es richtig ist, was spricht gegen ein Script? Das Script kann man sicherlich mit Hilfe der Aufgabenplanung beim Start des Rechners mitstarten lassen. Zitieren
janikotto 10 Geschrieben 13. September 2013 Autor Melden Geschrieben 13. September 2013 Die VHD liegt im Netzwerk, ähnlich "\\firma.local\firma\vhds\xyz.vhd". Aktuell verbinde ich die VHD auch per Aufgabenplanungsaufruf von "diskpart" und einer Befehlsdatei. Schön ist das trotzdem nicht, es muss doch irgendeinen Haken geben, mit welchem man die VHD dauerhaft verbinden kann... :) Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. September 2013 Melden Geschrieben 13. September 2013 Funktioniert es denn, wenn die VHD lokal liegt? Die Quelle für deine erste Aussage möchtest Du nicht nennen? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 13. September 2013 Melden Geschrieben 13. September 2013 Ich glaube nicht, dass man VHD's per UNC-Pfad einbinden kann. Zumindest nicht, wenn sie Verbindung den nächsten Boot überleben soll. Der Performance dürfte auch nicht so toll sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.