Jump to content

Non-blocking Switch für ISCSI Netz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich suche für einen Kunden einen non-blocking switch für ein ISCSI Netzwerk.

Derzeit läuft das alles über einen einzigen L3 Switch an dem auch die Clienst und Server hängen (keine Ahnung was sich mein Vorgänger dabei gedacht hat). Performance technisch ist das ja nicht so der Bringer.

Ich habe jetzt mal VLANs erstellt und einen zweiten L3 Switch für die Server besorgt. Jetzt fehlt nur noch einer für das ISCSI Netz.

 

Theoretisch würde mir da ein 8Port Switch ausreichen, muss auch nicht managebar sein, weil das ja sowieso über VLANs auf den Core-Switchen gesteuert wird.

 

habt ihr irgendwelche empfehlungen?

 

Thx vorab

Geschrieben

vergiss den Core Switch, da werden nur die VLANs gepflegt... hat erstmal nix mit dem ISCSI Netz zu tun.

Habs nur der Vollständigkeit halber erwähnt, falls einer fragt: warum kein managed switch?

 

ich will einfach nur einen Switch fürs ISCSI Netz, der Rest drum rum ist eigentlich unwichtig.

 

Sorry für die Verwirrung ;-)

Geschrieben

klar, mit so einem Desktopswitch kommt man nicht weit.

10Gbit/s müssen es aber auch nicht unbedingt sein, glaube das kann die Kiste auch garnicht.

Ich hatte mir eher 2x 1Gbit/s pro Maschine vorgestellt.

 

hatte mir mal den J9560A von HP rausgesucht, aber ich glaube das ist kein Non-blocking?!

Generell findet man in dem Bereich recht wenig. Erst bei den 3000€ Switchen stehen vernünftige Details dabei.

 

Von einem anderen Unternehmen habe ich den GS-108B von Zyxel empfohlen bekommen. der macht zumindest Cut-Through. Aber irgendwie sieht mir das trotzdem mehr nach Desktop Switch aus ;-)

Geschrieben

das Gegenteil von Store-and-Forward :-)

also das jeder Port auch seine volle Leistung erreichen kann und der Switch diese ohne Verzögerung weiterreicht.

 

kann sein, dass es die Hersteller unterschiedlich bezeichnen. ich kenne es von den 3Com bzw. Huawei und Cisco Switchen als "non-blocking"

Geschrieben (bearbeitet)

Eigenschaften und Funktionen

 

Ein Unterschied zwischen Bridge und Switch ist die Anzahl der Ports beziehungsweise die Portdichte: Bridges haben typischerweise nur zwei Ports, selten drei oder mehr, Switches hingegen haben als Einzelgeräte meist zwischen vier (bei SOHO-Installationen), 12 (bei kommerziellen Installationen) oder 48 und mehr (in Rechenzentren oder großen Gebäudeinstallationen) Ports und können mehrere Ports unabhängig voneinander zeitgleich verbinden (non Blocking).

 

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Netzwerktechnik)

bearbeitet von lefg
Geschrieben

richtig (im Prinzip) aber das machen eben nicht alle, siehe Anhang

 

 

außerdem verstehe ich darunter noch, dass eben nichts in irgendeinem Puffer landet, sondern direkt durchgeleitet wird.

Cisco unterscheidet da zwischen "non-blocking", "cut-through" und "store-and-forward" wobei "non-blocking" "cut-through" impliziert, aber nicht andersrum,

 

"store-and-forward" macht eben was der Name schon sagt: das ganze Frame aufnehmen, erstmal gemütlich schauen wos denn hin soll, kurz noch Fehlerkorrektur machen und dann weiterleiten. das kostet Zeit uns somit auch Durchsatz.

Für mich ist deshalb klar, dass alle Switche die "store-and-forward" in der Leistungsbeschreibung stehen haben nicht ISCSI geeignet sind.

 

Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege.

post-60654-0-34438000-1380120070_thumb.png

Geschrieben

Könnt ihr mir dann einen Cut-Throght Switch empfehlen?

 

In solchen Fällen empfehle ich, bei den Herstellern die Web-Auftritte zu besuchen, die Produkte, Preise und Eigenschaften zu studieren, dazu eine Matrix anzulegen und eine Bewertung durchzuführen!

Geschrieben

Hi zusammen,

 

ich habe mich mal schlau machen lassen :-)

Unsere Kollegin hat mal alle großen Hersteller abgeklappert und folgenden Switch gefunden:

 

http://de.level1.com/Non-PoE---Managed/GES-1650/p-1956.htm#

 

der macht wohl mein begehrtes Cut-through. was mich allerdings stutzig macht ist der Preis von 100€ :-) wollte mal eure meinung wissen. Taugt der für mein Vorhaben?

 

Ansonsten wurde mir noch der 1410-16G von HP empfohlen. mal wollte (oder konnte) mir aber nicht sagen, ob der cut-through macht oder nicht.

 

Thx schonmal.

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...