Jump to content

Dateien von Kamera verschieben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich bekomme von einer IP Kamera Dateien in ein Netzlaufwerk geschoben.

 

Wenn ich mal nicht dran denke ist dieses Verzeichnis ruck zuck mit Tausenden kleiner Bilder voll.

 

Dazu kommt noch das gar keine Sortierung statt findet. Alle Tage sind in einem Verzeichnis und bei 80000 Dateien ist der Explorer nicht so fit.

 

Meine Idee..... Täglich alle Dateien in einen Ordner verschieben der das aktuelle Datum trägt.

 

Nach einer Zeit die ältesten Ordner mit Inhalt löschen.

 

Das automatisiert und per aufgabenplanung.

 

Wie könnte ich das umsetzten?

 

Danke schon mal

Gruss Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Ist schon ne weile her, aber das könnte man doch sicher mit einem einfachen Batchscript bewerkstelligen?

 

Sowas wie:

 

cd <Folder_mit_Pix>
mkdir Fotos_%date%
move *.jpg Fotos_%date%

gespeichert als FotoArchiver.bat und über den TaskScheduler 1x am Tag laufen lassen. Bitte vorher Testen ;)

bearbeitet von Jochen_G
Geschrieben

Hallo,

 

danke für deine Antwort

 

Sieht doch ganz gut aus.

 

funktioniert auch.

 

Gehen wir mal davon aus das aus irgendeinem Grund der ORdner schon besteht, was muss ich vorgeben damit die Daten dann noch in den bereits erstellen Tages ordner kommen?

 

 

Wenn ich ältere löschen will kann ich das mit Monaten vorgeben?

 

Danke vielmals Gruß

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

das ist dem script eigentlich völlig wurscht, wenn der Ordner schon besteht dann schlägt eben der mkdir fehl und es macht mit dem move sowieso weiter :)

 

Das mit den Monaten wäre dann wohl, wenn ich die Frage recht verstehe:

 

@For /F "tokens=1,2,3 delims=. " %%A in ('Date /t') do @(
    Set Day=%%A
    Set Month=%%B
    Set Year=%%C
)

REM @echo DAY = %Day%
REM @echo Month = %Month%
REM @echo Year = %Year%

mkdir Fotos_%Month%_%Year%
move *.jpg Fotos_%Month%_%Year%

 

mit dem kleinen Beisatz, das das nur mit der deutschen Regionaleinstellung (DD.MM.JJJJ) läuft, soweit ich mich entsinne wäre z.B. das US format mit / anstelle des . und dementsprechend würde das script nicht funktionieren.

Den Tag und die Echos habe ich drin gelassen zu debug zwecken, können auch entfernt werden.

bearbeitet von Jochen_G
Geschrieben (bearbeitet)

Falsch verstanden, aber glaube dennoch recht ähnlich (langsam wirds lustig :p)

 

 

@For /F "tokens=1,2,3 delims=. " %%A in ('Date /t') do @( 
	Set Day=%%A
	Set Month=%%B
	Set Year=%%C
)

REM @echo DAY = %Day%
REM @echo Month = %Month%
REM @echo Year = %Year%

mkdir Fotos_%Month%_%Year%
xcopy /k /r /e /i /s /c /h /d <pixfolder> Fotos_%Month%_%Year%
rd /q /s <pixfolder>
mkdir <pixfolder>

müssen aber natürlich die pfade angepasst werden und ggfls laufwerksbuchstaben hinzugefügt.

Das ganze dann am Monatsende laufen lassen (oder bei bedarf häufiger), nur darauf achten, das der  Fotos_%Month%_%Year% Ordner kein Unterordner vom <pixfolder> ist ^^

Vorsicht mit dem rd, das löscht gnadenlos, daher vorher wie gehabt, testen :)

bearbeitet von Jochen_G
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...