bouncer86 5 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Hallo, da es ja beim IE 9 schon Probleme mit der IE Wartung gab und diese beim IE 10 ganz rausgeworfen wurde, gibt es ja derzeit mir bekannt nur die Möglichkeit den Proxy über die GPP's zu setzen. Was ja auch funktioniert. Nachteil bei den GPP's ist, das aber auch alle anderen Einstellungen der IE 10 Konfiguration mit ausgerollt werden. D.h. ändert sich ein Benutzer Beispielweise sein TAB-Reiter Verhalten, so wird dies beim nächsten Anmelden wieder von den GPP#s überschrieben. Ist denn da die einzige sinnvolle Möglichkeit derzeit den Proxy über einen Registry Key zu setzen? Oder wie handhabt ihr das? Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 (bearbeitet) Du kannst Proxy per Wpad verteilen. bearbeitet 22. Oktober 2013 von Dukel Zitieren
bouncer86 5 Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 gut, aber kaum ist nen browser so eingestellt, dass er nciht automatisch sucht, gibts da auch wieder probleme. Wie lösen das denn die meisten hier? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Was ja auch funktioniert. Nachteil bei den GPP's ist, das aber auch alle anderen Einstellungen der IE 10 Konfiguration mit ausgerollt werden. D.h. ändert sich ein Benutzer Beispielweise sein TAB-Reiter Verhalten, so wird dies beim nächsten Anmelden wieder von den GPP#s überschrieben. Du mußt doch nicht alles bestätigen, nur die Einstellungen mit F5/F6/F7/F8 bestätigen/deaktivieren die Du brauchst, nicht brauchst. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Dann konfiguriert man das automatische suchen per GPP. Der Vorteil bei WPAD ist, dass wenn ein Rechner bei euch zu besuch ist muss man diesen nicht umkonfigurieren oder ein Rechner von euch bei anderen muss man auch nicht umkonfigueiren. Zitieren
bouncer86 5 Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Du mußt doch nicht alles bestätigen, nur die Einstellungen mit F5/F6/F7/F8 bestätigen/deaktivieren die Du brauchst, nicht brauchst. Prinzipiell ja, aber da muss man ja wirklich durch jedes einzelne Menü durchklicken und F6 drücken um es zu deaktivieren. Oder hab ich es übersehen? Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Mit F8 alle deaktivieren und nur die die gewünschten aktivieren. Zitieren
bouncer86 5 Geschrieben 22. Oktober 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Mit F8 alle deaktivieren und nur die die gewünschten aktivieren. Ne oder? Mh vielen Dank. Den wusste ich noch nicht. Aber trotzdem b***d, das man jeden Tab einmal durchklicken muss. Aber besser als alles einzeln. Danke. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 22. Oktober 2013 Melden Geschrieben 22. Oktober 2013 Mh vielen Dank. Den wusste ich noch nicht. Auf Gruppenrichtlinien.de finden sich die passenden Artikel dazu: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurieren/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.