Jump to content

Windows 8.1 Proxy mit Skript


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich versuche gerade mit einem VBS (bzw. Batch) Skript einen Internet Proxy einzustellen.

Ich möchte einfach einen Proxy so eintragen wie man ihn unter den Internetoptionen einstellen kann.

Hab dazu auch schon etwas gesucht und auch etwas gefunden aber leider funktioniert es bei mir nicht so richtig.

 

Und zwar hab ich zum einen gesehen das es wohl mit dem Befehl gehen soll

 

 

netsh winhttp set proxy "socks=myproxy.com:1234"

 

Das habe ich probiert aber leider übernimmt der IE die Einstellungen nicht. Mit "show proxy" wird der Konfigurierte Proxy angezeigt.

 

Dann hab ich noch ein VBS Skript von Gadget gefunden das die Registry Einträge ändert.

 

 

 

' Das Skript schreibt die Registrywerte für die IE-Verbindung über den Beispiel Proxyset wshshell = createobject("Wscript.shell")WSHShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ProxyEnable", 1, "REG_DWORD"WSHShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ProxyServer","192.168.001.250:80"WSHShell.RegWrite "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\ProxyOverride","<local>"wshshell.popup "Proxy Beispiel wurde gesetzt.",3,"Messageboxmeldung"

 

Die Einträge werden auch verändert aber der IE übernimmt die Einstellungen trotzdem nicht. Wenn ich den Proxy manuell in den Internetoptionen eingebe funktioniert es auch im IE.

bearbeitet von gentle
Geschrieben

Hallo,

 

ist der PC Mitglied einer Domäne? Dann nutze die Group Policy Preferences.

 

Ansonsten trag den Proxy einmal von Hand ein und exportier den Reg-Key unter HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings und importier das REG-File an den restlichen PCs.

 

Gruß

Jan

Geschrieben

netsh stellt den Proxy normalerweise für das System-Konto ein. die Einstellung wird vom IE  nicht übernommen, u.U. aber  von anderen Windows 8-Komponenten (Metro-Anwendungen, Update-Dienst). Ob das bei Windows 8.1 auch noch so ist, kann ich nicht sagen.  Hast Du denn einen Socks-Proxy ?

Geschrieben

Hi Leute,

 

der Rechner ist nicht in einer Domäne.

Es ist auch nur ein Rechner. Ich möchte einfach ein bzw. zwei Skripts haben um schnell einen Proxy im ganzen System (Metro,IE,...) einzustellen.

 

Deswegen hatte ich es mit "netsh" probiert was aber leider nicht für den IE funktioniert.

Und ja ich hab auch einen funktionierenden Socks Proxy.

 

Die Lösung mit exportieren der Registry einträge hab ich noch nicht ausprobiert. Aber da hab ich bedenken das dann irgendwann nicht mehr alles richtig importiert wird wenn mal etwas anderes geändert wurde.

Da ich ja ständig zwischen Proxy und kein Proxy wechseln möchte.

 

Gibt ja extra Programme dafür wie z.b. ProxySwitcher die funktionieren auch ohne Probleme.

Aber ich würde das gerne selber mit einem Skript oder auch selbst erstellten Programm einstellen können.

Geschrieben

Die Lösung mit exportieren der Registry einträge hab ich noch nicht ausprobiert. Aber da hab ich bedenken das dann irgendwann nicht mehr alles richtig importiert wird wenn mal etwas anderes geändert wurde.

Da ich ja ständig zwischen Proxy und kein Proxy wechseln möchte.

 

Gibt ja extra Programme dafür wie z.b. ProxySwitcher die funktionieren auch ohne Probleme.

Aber ich würde das gerne selber mit einem Skript oder auch selbst erstellten Programm einstellen können.

Probier das mit dem Script aus, oder was glaubst Du was Tools wie der ProxySwitcher machen? Genau, die schreiben auch nur die Einträge, nicht mehr.

 

Script löscht zuerst die Einträge, dann die neuen hinzufügen, hast Du sicherlich in 5 Minuten fertig. Ersetz im Script HKCU durch HKEY_CURRENT_USER.

 

EDIT: Hier gibt es eine Doku von MSFT dazu: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/bb979518.aspx

Geschrieben

Hi,

 

ich habe es ja mit dem Script probiert. Hab ja im ersten Post geschrieben welche Werte ich versucht hab zu ändern aber leider hat das nicht geholfen. Der IE bleibt trotzdem ohne Proxy trotz der Einträge in der Registry.

Geschrieben

ich habe es ja mit dem Script probiert. Hab ja im ersten Post geschrieben welche Werte ich versucht hab zu ändern aber leider hat das nicht geholfen. Der IE bleibt trotzdem ohne Proxy trotz der Einträge in der Registry.

Hast Du es denn mit meiner Änderung versucht? Hast Du dir die Syntax angeschaut?

Geschrieben

welche Änderung meinst du genau?

Diese Änderung: Ersetz im Script HKCU durch HKEY_CURRENT_USER.

 

Ich hab ja bereits versucht die Registry Einträge mit einem VBS Script zu ändern aber das hat leider auch keine Auswirkung auf den IE.

Hast Du denn zu diesem Zeitpunkt auch den IE geschlossen? Sind die Einträge nach dem Scriptlaut in der Registry vorhanden?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...