Jump to content

Wie php und phpmyadmin installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich würde gern auf meinem Server php und phpmyadmin installieren IIS uns mysql ist installiert. In den Tutorials wird meist nur erklärt wo ich das downloaden kann und wo hin  ich es ebntpacken sollte. Zum einem bei phpm,yadmin soll ich in die Webserver directory kopieren was ich schon sehr merkwürding finde normalerweise muss der doch nur per localhost abrufbar sein. bei php wird gesagt ich soll php unter c:/php extrahieren und die php.ini-production into php.ini kopieren. Das ist der erste punkt den ich nicht verstehe und dann soll ich php als CGI installieren. Aber wie wird nicht erklärt. Also ich steh auf dem schlauch. Wäre nett wenn mir jemand schritt für schritt erklären könnte was ich machen soll. Ich nutze Windows server 2012 R2

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für deine Hilfe, aber wie lässt sich da jetzt phpmyadmin hinzufügen ? Mir ist auch nicht klar wie ich in SQL Server 2012 express eine Datenbank anlege und das wird notwendig sein wenn ich eine php seite einrichten will.

bearbeitet von hintzsche
Geschrieben (bearbeitet)

Ja ich will eine gallerie laufen lassen und diese benötigt eine Datenbank. Mysql oder aql server ganz egal allerdings bei mysql brauch ich php my admin oder nicht? und ich dachte immer phpmyadmin ist die schn ittstelle zwischen php und einem sql server sonst haben php seiten die zugriff auf eine datenbank brauchen diesen eben nicht

bearbeitet von hintzsche
Geschrieben

Hängt der Server direkt am Internet? Falls ja, dann solltest du dir Basiswissen anlesen, dass ganze kann sehr schnell in einer (teuren) Katastrophe enden..

 

Warum hostest du die Bilder nicht bei z.b. Picassa. Die machen das ganze umsonst, schnell und du kannst die Sachen granular freigeben.

Geschrieben (bearbeitet)

PHPMyadmin öffentlich ins Internet zu stellen ist  eh  eine blöde Idee...

 

EDIT: wir hatten übers Wochenende auf unserem öffentlichen Webserver bestimme 30 unterschiedliche IP-Adresse, die mal  nach "/phpmyadmin" erfolglos "geforscht"  haben.

 

Die könnten sich echt  mal eine Datenbank aufbauen ;)

bearbeitet von zahni
Geschrieben

Erstens will ich eine Galerie die nach meinen Wünschen angepasst ist das kann Picasa nicht. Und was meine fehlendes Wissen angeht, darum frage ich ja hier. Also wenn jemand meinen Server hackt dann ist das sicherlich mein Problem aber ich denke kaum das das soweit kommt wenn ich die richtige Hilfe bekomme.

Geschrieben

Wenn jemand Deinen Server hackt, ist das eben nicht nur Dein Problem. Der wird dann in der Regel für kriminelle Dinge genutzt und das schädigt andere.

 

Das Forum kann bei technischen Detailfragen helfen. Es kann Dir aber nicht Dein Problem von vorn bis hinten lösen. Dafür gibt es Dienstleister und ja, die leben auch davon, Geld zu bekommen.

 

Just my 0.02€

Daniel

Geschrieben

Hallo,

 

Überleg dir doch mal, ob du nicht zu einem Webhoster gehst. Webspace von 20 GB und mehr bekommst du zwischen 0€ und vielleicht 5€ maximal pro Monat. Nur mit Luft und Liebe läuft dein eigener Server ja auch nicht

 

Dann lädst du dir ein Opensource-CMS wie Joomla hoch und hast darin eine große Auswahl an freien oder zumindest doch sehr preiswerten Extensions für PhotoGalleries und vielen anderen Anwendungen verfügbar. Diese Galleries kann man mehr oder weniger individuell anpassen

 

Klick dich hier etwas durch. Meist gibt es einen "Demo"-Button

http://extensions.joomla.org/extensions/photos-a-images/galleries/photo-gallery.

 

Voraussetzung für Joomla ist PHP und mySql Unterstützung am Server. Um PHP oder mySql kümmern dich aber sonst nicht weiter.

 

Über Joomla gibt es viele viele Videotrainings bei youtube. Da bist du schnell drinnen

 

Sicherer und preiswerter wirst du es mit einem eigenen Microsoft-IIS kaum hinbekommen.

 

blub

Geschrieben

Hi blub,

 

Joomla ist aber auch ein CMS, bei dem Du permanent aufpassen musst, auf der aktuellsten Version zu sein. Gerade Plugins von Drittanbietern haben da auch keinen grossen Securityruf. Ich hatte das am Anfang für faq-o-magic.net benutzt und das war mehr oder weniger ein Albtraum.

 

jAlbum ist da deutlich problemloser, wenn man sich nicht selbst permanent kümmern will.

 

Have Fun!

Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...