Jump to content

Lizensierung Failover Cluster Server 2012


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Wie sieht die Lizensierung mit einem 2012 HyperV Failover Cluster aus?

Wie haben 2 physische 2012er Std. Server mit jeweils den 3 gleichen 2012 Std. VM´s die gemeinsam einen Failover Cluster bilden

Müssen beide Server voll Lizensiert (4x Server 2012 Std.) werden oder reicht 1 Server (2x Server Std.), da der andere nur "herum-idlet" ?

Leider finde ich bei MS nur Dokus mit dem 2008 Server und sonst auch nur unterschiedliche Aussagen dazu.

 

gruß

Paul

 

Geschrieben

Hi Paul,

 

achte auch auf die Workloads, die Du in der VM betreibst. Dazu hast Du noch nichts geschrieben. Die müssen auch korrekt für Lizenzmobilität lizenziert werden. Das ist in der Regel ein Software Assurance benefit.

 

Lizenziert wird nicht die VM, sondern die physikalische Hardware.

 

Have Fun!

Daniel

Geschrieben

Hallo,

 

danke erstmal für die schnellen Antworten.

 

Unser System ist ein reiner Failovercluster für die den 1. Server (Node 0) inkl. VM´s. Node 1 wird nur bei Hardwareausfall oder beim Herunterfahren von Node 0 aktiv. Es gibt keine Lastaufteilung oder ähnliches.

Beim 2008er Server gibts es eben ein Dokument, was alle möglichen Betriebsarten und Lizensierungenvarianten beinhaltet. Für den 2012 Server hab ich zwar einiges gefunden, aber eben nicht unseren Fall wo eben immer nur ein phyikalischer Server mit seinen VM´s aktiv ist.

Laut der Firma, die das System installiert hat (war leider ein Reinfall mit den "Profis")  sollten die Lizenzen mobil sein (wie schon Daniel schrieb) und somit wäre nur 1 Server zu lizensieren.

 

gruß

Paul

Geschrieben

Moin,

 

beim Audit ist der Fakt so:
Deine Lizenzierung wird bewertet und Ihr zahlt bei Unterlizenzierung, nicht der Lieferant!
Beim WIN-SVR gibt MS keine Lizenzmobilität, damit MS nicht verarmt.
Auch eine SA hilft hier nichts!
 

D.h. jeder Zielserver muss mit ausreichend vielen WIN-SVR-Lizenzen lizenziert sein, um im worst case alle VMs
sauber lizenziert aufzufangen (auch gerade bei V-Motion).
Nachzulesen in der EULA oder den PURs.

VG,

Franz
 

Geschrieben

Hallo,

 

die 3 VM´s bestehen aus 1x Exchange+ DC, 1x Anwendungsserver (Warenwirtschaft)+ 2.DC und einen Terminalserver.

Da man ja mit einer 2012er Std -Lizenz 2 VM´s betreiben darf sollten in unseren Fall 4x 2012 Std ausreichen. Sehe ich das richtig ?

 

 

gruß

Paul

Geschrieben

Exchange 2013 hat keine Lizenzmobilität wenn keine SA dazu gekauft wurde. Also braucht ihr entweder SA, oder eine zweite Exchangeserverlizenz, damit ihr die Exchange-VM im Cluster ausführen dürft. Sind alles Infos, die dir deine Beratungs-/Installationsfirma hätte liefern sollen.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...