Jump to content

Trust mit gleichem Subnetz?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,
unsere Firma wird sich Ende vom Jahr vergrößeren durch eine Fusion. Da ich deren Administrator kenne, weiß ich, dass die andere Firma identische IP Adressbereiche verwendet. Damit eine Vertrauensstellung aufgebaut werden muss, muss das Netzwerk und DNS (Weiterleitung) funktionieren. Doch wie erreiche ich Routing technisch, wenn beide Firmen den Bereich 192.168.1.0/24 für sich als Servernetzwerk verwenden? Der Client fragt den Router anhand der IP an. Der Router kann nicht entscheinden ob der Server in Firma A oder B steht.

 

Ich hoffe ich konnte mein Problem logisch darstellen :)

 

Speer

 

Geschrieben

Der Trust ist aber auch nicht das Problem. ;) Also mußt du wohl erstmal das Routing klären. Spontan und wahrscheinlich die billigste Lösung könnte eine IP Umstellung an einem Standort sein. Am besten gleich auf ein Netz, was nicht jeder Home-User und -Router verwendet. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Zwei Möglichkeiten:

 

1. IP Subnetz auf einer Seite ändern. Ist, je nach Größe, aufwendig und fehleranfällig. Aber langfristig werdet ihr da nicht herumkommen.

2. NAT. Funktioniert auch mit überlappenden Netzwerken. Wäre zum Beispiel schnell und einfach implementiert, wenn ihr die Netze per VPN verbindet.

Geschrieben

Danke für die Antworten.

Soweit mir bekannt ist, ist NAT offiziel von Microsoft nicht unterstützt. Daher werde ich den Standort mit den wenigsten Server IP technisch umziehen. Da der trust im Januar 2015 stehen soll, kann ich noch eine Testumgebung hochziehen und ausgiebig testen und dokumentieren.

Geschrieben

Morn,

 

wieso aber ein Trust, wozu, wofür?

 

Wie wäre es mit dem Konsolidieren, dem Ziel nur eine Domäne? Eine Domäne auflösen, die Resourcen überführen in die andere, oder eine ganz neue Domäne, dorthin die Ressourcen der beiden anderen überführen.

Geschrieben

hmmm , wenns ein Trust werden soll, sehe ich nur die Umstellung der IP an einem Standort.

Wenn die IPs per DHCP verteilt werden ist das auch kein größeres Problem ..

Geräte mit fester IP lassen sich dann mit dem Utility "netscan.exe" finden ...

 

aber bei einer Fusion dürfte der Trust nur ein "vorübergehende" Krücke sein ...

und wie immer ist "vorübergehend" ein sehr dehnbarer Zeitraum ..

 

Bevor ihr allerdings keine Verwaltungsstrukturen und Zuständigkeiten für die Zeit nach der Fusion erarbeitet habt, lässt sich schwer sagen, was der bessere Weg ist

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...