Jump to content

VPN Verständnisfrage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgende Situation wie im Anhang dargestellt. Die User greifen vom Remote Standort via Cisco VPN Client auf die Zentrale zu. Dies funktioniert auch solange, bis split-tunneling aktiviert wird. Dies liegt wohl offensichtlich an dem statischen Routing-Eintrag, welcher im Remote-Netzwerk besteht. Hier scheint beim Tunnelaufbau in der Phase 2 - vermutlich beim Erzeugen der SA´s - der Verbindungsaufbau fehlzuschlagen. Was aber genau wird da geprüft, das der Aufbau fehlschlägt? Schicke ich alles in den Tunnel, also ohne split-tunneling, funktioniert es wunderbar; aktiviere ich split-tunneling und konfiguriere nur das Netz 10.10.10.0/24 für den Tunnel, kommt der Tunnel nicht zustande.

post-35665-0-74125400-1395908584_thumb.jpg

Geschrieben

Da hilft sie dir aber nicht.

 

der Bereich 10.x.x.x fällt in den Bereich der privaten IPs und wird von Routern standardmäßig nicht geroutet, so dass deine Remote-Station schon nicht weiß wohin mit dem Paket.

 

trag die Route mal manuell auf dem Remote Rechner ein ( im Zweifelsfall mittels Route add auf Konsolenebene)

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist ein Beispiel - sorry. In der Realität geht es um gloabale IP´s, die wir intern nutzen. Setze also die 10.10.0.0/16 gleich z.B. 150.150.0.0/16 und unsere internen Adressen dann 150.150.150.0/24
An dem Remote-Standort kann ich zudem nichts ändern.

Mir geht´s auch hier um das Verständnis, warum das so ist. Zur Zeit müssen die VPN-Clients halt damit leben, dass sie nicht ins Internet kommen, bis ich eine Lösung über das interne LAN (z.B. mit Proxy) installiert habe.

bearbeitet von hegl
Geschrieben

Hallo,

 

ich verstehe den "Aufbau" noch nicht ganz - bin mir sicher das sich da was "machen" läßt.

 

Du hast in der Aussenstelle ein Netz 192.168.1.x (z.B.) - das hat als Default GW die FW oder was?

 

Die FW baut einen Tunnel zur Zentrale auf?!? - wo wählt sich der Client jetzt ein?!?

 

Helf mir mal ein wenig....

Geschrieben

also dann verstehe ich auch nicht warum der RA VPN Zugriff auf die 10er IPs nicht klappt, da hats wohl was mit deiner splittunnel Konfiguration. Schließlich geht dieser traffic verschlüsselt an dem Router vorbei der die Route in das andere 10er Netz hat

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...