Jump to content

Serverumzug: neue Domain: Script Filecopy


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich stehe vor dem Problem, dass ich eine neue Domain habe und ich vom alten Server Dateien incl. Berechtigungen übernehmen muss.

 

Istzustand: Usernamen und Passwörter sind auf beiden Domains identisch, unterscheiden sich nur im Domainnamen.

 

Ich suche ein Tool oder Script wie Robocopy, dass aber die SSID´s ersetzt.

Also Username auslesen und Berechtigung nach kopieren auf Username neue Domain setzen...

 

Irgendwie müsste es erst die Berechtigungen (Usernamen) incl. Vererbungen auslesen und dann via ICALCS oder so auf dem neuen Server gesetzt werden...

 

Gibt es irgendwo so etwas?

 

Gruß René

Geschrieben

Hmmm... Habe dort /migratedomain gefunden, aber die alte Domain heißt xyz.de und die neue xyz.local.

ICACLS packt mir alles schön in eine Textdatei - aber NUR mit den alten SSIDs.

Accessnum hat mir eine schöne txt Datei angelegt.

Kann ich die irgendwie benutzen um die Berechtigungen zu setzen?

Sieht so aus:

 

"Path" "Read" "Write" "Deny"

"S:\" "Administratoren, XYZ\User1" "Administratoren, XYZ\User1" ""

 

usw.

Geschrieben (bearbeitet)

ich meinte aber SUBINACL und nicht ICACLS ...

 

bei SUBINACL gibt es Parameter , die dir beim Erstellen der Ausgabe - Textdatei schon die entsprechenden Textumstellungen machen und das Ganze wird auch als Text wieder gelesen und somit keine SIDs übernommen

 

Download hier :

http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=23510

gemäß :

http://www.petri.co.il/subinacl-setting-permissions.htm

funktioniert das Tool auch unter neueren Versionen.

 

 

bzw für neuere Serverversionen als 2003 :

http://helgeklein.com/setacl/

oder Powershell : Set-acl

bearbeitet von h-d.neuenfeldt
Geschrieben (bearbeitet)

Ok!

SUPER! Danke für den TIP!!!

Für alle, die wissen wollen, wie´s geht:

subinacl /noverbose /Output="D:\rechte.txt" /subdirectories "D:\Daten"

Jetzt die rechte.txt mit Notepad öffnen und auf Bearbeiten-Ersetzen.

Den Pfad und ggf. Usernamen anpassen.

Nun auf dem neuen Server:

Subinacl /playfile "D:\rechte.txt"

fertig ;-)

bearbeitet von rt1970
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ihr habt schon recht.

ABER: Der NETBIOS-Name ist identisch und der Domainname war Firma.de und ist nun Firma.local geworden. Das habe ich erst nach der Installation mitbekommen, dass das zu Problemen bei der Migration führt.

(Auch) Deshalb der riesen Aufwand.

War ein Umzug von SBS 2003 auf SBS 2011...

Dafür ist das AD jetzt frisch - stammte noch von einer NT4-Domain...

bearbeitet von rt1970
Geschrieben

@Dukel

 

 

Wegen identischen Netbios-Namen :cry:

Das Migration-Tool wollte damit nicht.



Noch eine Frage, die zum Thema passt:

Gibt es ein Tool, das das Filesystem (Berechtigungen) untersucht und gelöschte Benutzer aus den Berechtigungen entfernt?

Also die Berechtigungen, die nur als SSID angezeigt werden, da User aus AD gelöscht wurde...

Geschrieben

Wenn ich da mal einen konzeptionellen Vorschlag machen darf: Wie wäre es, wenn Du Berechtigungen an Gruppen vergibst und nicht an einzelne Benutzer? Die Gruppen- und Berechtigungsverwaltung nach dem A-G-DL-P-Prinzip hilft Dir, solche Probleme zu vermeiden. Damit kannst Du dann auch gleich die unnötigen SIDs bereinigen: http://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/

Geschrieben

@Daniel

Da kann man reden wie ein Buch: "Leg Dir Gruppen für Berechtigungen an!" - "Jaja"...

Macht ja Arbeit...

Trotzdem bleibt es oft nicht aus, dass man einzelne User auf "verweigern" setzen muss.

 

@NeMIX

Der SBS ist ja immer noch für die Domain Firma.de zuständig. Die interne Domainverwaltung ist "nur" Firma.local

Daher -noch- keine Probleme wegen Zertifikate. Für intern stellt sie ja der SBS aus. Oder ist das ab 2015 auch nicht mehr möglich?

Geschrieben

Hey! Warum funktioniert hier Copy and Paste nicht? Wenn ich auf Zitat gehe tut sich auch nichts... :mad:

 

Zitat: "Ich hatte bisher noch nie die Berechtigung "verweigern" benötigt"

 

Auch nicht, wenn Du eine Gruppe hast, in der nur ein User nicht darf? Was machst Du in solchem Fall?

Aber Du hast recht: benötigt wird es selten!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...