Jump to content

Zugriff für XP Clients sperren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1. Der XP Support seiten MS endet heute und ich will nicht, dass eventuell infizierte Clients in der Domäne hängen und die Sicherheit gefährden.

 

2. Könnte ich den ausgesperrten Mitarbeitern gleich neue Rechner verkaufen.

 

Morn,

 

ich sehe das momentan als eine Überreaktion, ich empfehle, es sein zu lassen. In einem Unternehmen erwirtschaften die User, die Mitarbeiter, das Geld, das der Admin am Monatsende nach Hause schleppt. Ich missachtete meine Ernährer nicht, indem ich sie bei der Arbeit behinderte.

Geschrieben

1. Der XP Support seiten MS endet heute und ich will nicht, dass eventuell infizierte Clients in der Domäne hängen und die Sicherheit gefährden.

 

Wieso willst du die User dann nur vom RDP Server fernhalten und nicht gleich aus der Domäne sperren oder sonst etwas machen?

Wieso haben die User noch XP Rechner? Bist du nicht der Admin der Umgebung?

Geschrieben

Moin,

 

der eleganteste Weg ist meiner Meinung nach, der Einsatz eines RDS Gateways und NPS. Da werden die Policies schon bei der Verbindungsanfrage angewendet und nicht erst wenn der potentiell unerwünschte Client schon am RDS Host eine Session eröffnet hat, wie es bei einem Logon Script der Fall wäre.

Geschrieben

@Daniel: Danke für die schnelle Antwort!

 

Hört sich aber nach recht viel Aufwand an...

(wir haben im Moment nur nen Sitzungsbroker im Einsatz, kein Gateway)

 

Gibt es eventuell ne einfachere Lösung über ne Gruppenrichtlinie (so nach dem Motto: was du hast XP -> Abmeldung)

Geschrieben

Gruppenrichtlinien wirken auf Benutzer oder auf Computer. Bei einer Terminal Server-Verbindung ist das der Terminal Server, nicht der Client. Damit kann das nicht über Gruppenrichtlinien funktionieren.

 

Schau Dir mal RD Gateway an. Damit kannst Du RDP direkt über SSL tunneln und sparst Dir das separate VPN, das ihr sicher heute einsetzt. Ihr habt ja nicht den Terminal Server einfach so am Internet hängen, oder? Mit dem Gateway kann man auch TS Web Access nutzen, was das Veröffentlichen von einzelnen Anwendungen erlaubt und den Zugriff vom Client deutlich vereinfacht. Der Aufwand, sich darin einzuarbeiten, lohnt sich.

 

Have fun!
Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...