Wäscherei 11 Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Hallo, ich habe eine Frage zu Virtuallisierung von Windows 2003 Server auf HyperV 3. Der Windows 2003 Server ist noch pysikalisch und soll nun für wenige Wochen noch auf einen HyperV migriert werden. Gibt es dabei etwas zu beachten? Habt ihr damit Erfahrungen gemacht? Tools? Danke und einen schönen Tag Mike
testperson 1.758 Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Hi, welche Dienste stellt der 2003 Server bereit? Disk2VHD wäre evtl. eine Idee oder SCVMM. Gruß Jan
Wäscherei 11 Geschrieben 23. April 2014 Autor Melden Geschrieben 23. April 2014 Hi Jan, nur Navision 3.6. Gruß Mike
Necron 71 Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Hi, Service Pack 2 sollte auf dem Windows Server 2003 installiert sein.
Wäscherei 11 Geschrieben 23. April 2014 Autor Melden Geschrieben 23. April 2014 Hi Daniel, der Server hat aktuelles Patchlevel. Danke für eure Antworten. Da ich noch einige Wochen zeit bis zum Projekt habe, werde ich das mal testen. Gruß Michael
IT-Shrek 13 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Hallo, das sollte keine Schwierigkeiten machen, wir haben zahlreiche Systeme mit Windows Server 2003 auf Hyper-V v3. Zu beachten ist noch, dass Windows Server 2003 keine Hyper-V Integrationsdienste an Board hat und diese über den Hyper-V Host nach dem P2V noch zu installieren sind, falls z.B. Disc2VHD genutzt wird. Beste Grüße, Shrek
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 nur Navision 3.6. dann informier dich auch auf msdynamics.de ob das Navision in einer VM noch gescheit läuft
zahni 566 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Warum bleibt er nicht physikalisch ? Nur weil er virtuell betrieben wird, ist er nicht weniger anfällig für Viren.
DocData 85 Geschrieben 1. Mai 2014 Melden Geschrieben 1. Mai 2014 (bearbeitet) Warum bleibt er nicht physikalisch ? Nur weil er virtuell betrieben wird, ist er nicht weniger anfällig für Viren. Weil man dann das hässliche Problem der Hardware hat. Und bevor man so eine Kiste versucht auf aktuelle Hardware umzuziehen, dann doch lieber als VM betreiben - sofern supported. bearbeitet 1. Mai 2014 von DocData
NilsK 2.978 Geschrieben 5. Mai 2014 Melden Geschrieben 5. Mai 2014 Moin, berücksichtige bei der "Supportfrage", dass Disk2VHD selbst nicht supported ist. Es funktioniert meist für den Hausgebrauch, ist aber eben kein P2V-Tool. Und beachte, dass du die konvertierte VM vor der Produktivnutzung intensiv aufräumen und anpassen solltest. Nach der Installation der Integrationsdienste und dem Einbinden der neuen Netzwerkkarte alle Dienste prüfen, alte Hardware aus der Konfig entfernen usw. Da Navision meines Wissens eigentlich nur aus der Datenbank besteht, wäre evtl. eine Migration auf Anwendungsebene vorzuziehen. Das kann man aber nur im Einzelfall entscheiden. Gruß, Nils
ssdshop 0 Geschrieben 26. Oktober 2019 Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 Moin zusammen, ich weiss der Beitrag ist schon asbach aber wie bekomme ich denn STRG+Alt+nach links Taste virtuell gedrückt?
NilsK 2.978 Geschrieben 26. Oktober 2019 Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 Moin, Bitte keine Threads kapern. Eröffne einen neuen und stelle deine Frage vollständig, sodass man versteht, was du möchtest. Gruß, Nils
XP-Fan 224 Geschrieben 26. Oktober 2019 Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 vor 5 Stunden schrieb ssdshop: Moin zusammen, ich weiss der Beitrag ist schon asbach aber wie bekomme ich denn STRG+Alt+nach links Taste virtuell gedrückt? Hallo, nach über 5 Jahren sollten wir die alten Beiträge ruhen lassen. Bitte erstelle ein neues Thema mit deinem Anliegen und entsprechenden Informationen zum Problem. Vielen Dank.
Empfohlene Beiträge