speedygonzales 13 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Hallo, Kennt sich jemand mit Dameware aus? Wenn man auf einem Rechner unter Geräte Manager -> Grafikkarte zusätzlich zur Grafikkarte ein "dameware Grafikkarte Treiber" findet, kann man davon ausgehen, daß man überwacht wird? oder ist das Paranoia? Wie kann man das Prüfen? Adminrechte sind auf dem Rechner vorhanden. Klar weiß ich, dass man Dameware normalerweise zur Fernwartung benutzt, ich kenne mich leider mit dem Programm nicht aus. schönes Wochenende. 1 Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) Hallo, das muss nicht zwangsweise bedeuten, dass du überwacht wirst. Viele Fernwartungstools installieren einen eigenen "Grafikkartentreiber" um die Darstellungsgeschwindigkeit der Remotesesssion zu erhöhen. Bei VNC ist das zb ein sog. Video Hook Driver LG Daniel bearbeitet 26. April 2014 von mcdaniels Zitieren
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Gegenfragen : Gibt es in dem Betrieb einen Betriebsrat ? Gibt es einen Datenschutzbeauftragten ? Wenn du beides bejahen kannst, ist die Gefahr sehr sehr sehr gering Zitieren
lefg 276 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) ........, kann man davon ausgehen, daß man überwacht wird? ....... Nein Das Vorhandensein des Spiegeltreibers ist kein Anzeichen für eine Überwachung mittels Dameware. Für eine Überwachung benutzte man Software, die sich nicht so auffällig zeigte. bearbeitet 26. April 2014 von lefg Zitieren
zahni 566 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Am Besten sprichst Du mal mit Deinem Sysadmin. Warum hast Du Adminrechte auf dem PC ? PS: Fast jede größere Fa. setzt irgendein Tools zur Fernwartung ein. Spart Turnschuhe. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Gegenfragen : Gibt es in dem Betrieb einen Betriebsrat ? Gibt es einen Datenschutzbeauftragten ? Was hat ein Datenschutzbeauftragter damit zu tun? Der hat mit solchen Dingen nichts zu tun, das wäre dann eher ein Fall für den Betriebsrat. BTW: Du plenkst: http://www.dtp-blog.de/allgemein/typografische-verbrechen-plenken-und-klempen Danke. Wenn man auf einem Rechner unter Geräte Manager -> Grafikkarte zusätzlich zur Grafikkarte ein "dameware Grafikkarte Treiber" findet, kann man davon ausgehen, daß man überwacht wird? oder ist das Paranoia? Wie kann man das Prüfen? Adminrechte sind auf dem Rechner vorhanden. Gibt es einen Prozess von Dameware im Hintergrund? Läuft ein Dienste von Dameware? Gibt es ein Symbol von Dameware im Infobereich? Wenn ja, kannst Du das öffnen? Wenn ja, was wird dann angezeigt? Und ja, mit Dameware konnte man, zumindest in der Version die ich noch kannte, Remote auf einen Rechner schauen ohne das der Benutzer davon etwas merkte oder er um Erlaubnis gefragt wurde. Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 (bearbeitet) Was noch interessant wäre: Ist das nur auf deinem Rechner so, oder ist das bei euch generell der Fall? Wenn generell, wirds wohl hoffentlich eine entsprechende Absprache mit Chef/Betriebsrat geben? bearbeitet 26. April 2014 von mcdaniels Zitieren
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 BTW: Du plenkst: http://www.dtp-blog....ken-und-klempen Danke. is mir schnuppe ........... ( ja meine Punkttaste prellt :p ) Was hat ein Datenschutzbeauftragter damit zu tun? In meinem Betrieb müssten BEIDE einer Überwachung zustimmen. 1 Zitieren
emanon 0 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Adminrechte und eine CMD reichen aus, um zu sehen, welche pikanten Details der Rechner so hat. Ohne Dameware oder andere Tools ist User Support heute nicht machbar. So erlebt man live und in Farbe, was der Benutzer meint, wenn er sagt, er hätte nix gemacht. Außerdem sollte sich ein Fenster auf dem Desktop offenen, wenn der Berechtigte sich auf schaltet und der Nutzer kann den Vorgang jederzeit unterbrechen. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Was hat ein Datenschutzbeauftragter damit zu tun?In meinem Betrieb müssten BEIDE einer Überwachung zustimmen. Da irrst Du IMHO. Ein Datenschutzbeauftragter kann keiner Überwachung zustimmen. Mit Überwachungen hat ein Datenschutzbeauftragter nichts zu tun. http://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutzbeauftragter Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 (bearbeitet) BTW: Du plenkst: http://www.dtp-blog....ken-und-klempen Danke. is mir schnuppe ........... ( ja meine Punkttaste prellt :p ) Was hat ein Datenschutzbeauftragter damit zu tun? In meinem Betrieb müssten BEIDE einer Überwachung zustimmen. Nun, das köinte eine betriebliche Vereinbarung sein oder ein Missverständnis. bearbeitet 28. April 2014 von lefg Zitieren
speedygonzales 13 Geschrieben 28. April 2014 Autor Melden Geschrieben 28. April 2014 @all klar weiß ich das Fernwartungstools notwendig sind, verwende ich selber. Ein Systemdienst läuft, im Tray wird aber nichts angezeigt. Vor allem irritiert es mich, warum 2 Fernwartungstools installiert sind. Ich werde mal schauen, ob das Programm nur auf meinem Rechner drauf ist oder auch auf den anderen. Naja, mein sportliche Ehrgeiz ist jetzt geweckt, ich bekomme das noch raus, wahrscheinlich ist nur "Paranoia". Ich habe halt dort frisch angefangen, aber in eine Fa. die seine Mitarbeiter überwacht will ich nicht Arbeiten, bin in der glückliche Lage genügend andere Angebote zu haben. Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Schau mal ins Eventlog. Da sollte bei jedem Verbindungsversuch und bei jeder Verbindung von Dameware ein Eintrag zu finden sein, der Angaben über den Quelle-PC, den Useraccount, den verwendeten Remote-Account, etc. enthält: http://forums.dameware.com/viewtopic.php?f=9&t=91 Grundsätzlich halte ich den Betrieb im Unsichtbarkeitsmodus in Deutschland nicht für zulässig, aber die rechtliche Beurteilung kann Dir ein Anwalt geben. Man kann das Betriebsrats-konform implementieren. Schau mal hier rein: https://www.bfdi.bund.de/bfdi_forum/showthread.php?t=3460 Zitieren
h-d.neuenfeldt 21 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 In meinem Betrieb müssten BEIDE einer Überwachung zustimmen. ist in den innerbetrieblichen Vereinbarungen definiert .... Die Funktion "Datenschutzbeauftragter" kann man so wie Wikipedia verstehen, man kann die Aufgaben aber natürlich auch ausweiten :p Vor allem irritiert es mich, warum 2 Fernwartungstools installiert sind. :confused: :confused: :confused: Welches ist denn das zweite Tool ? Zitieren
wersiehtmich 0 Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Hallo zusammen, ich habe eine technische frage zu dameware und den Möglichkeiten: Kann der Admin den Client Bildschirm schon sehen nachdem er um Erlaubnis gefragt hat oder erst wenn der Client User die Erlaubnis gegeben hat? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.