Jump to content

globale Gruppe mit E-Mail Adresse


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich habe im Rahmen meine AGDLP-Projekts nun meine logischen Gruppen angelegt und festgestellt, daß diesse Gruppen keine E-Mail Adressen erhalten.

 

Ich möchte die globalen Gruppen auch als Verteilergruppen brauchen können, da ich sonst zu jeder Gruppe eine korrespondierende Verteilergruppe aufbauen muss.

Bei insgesamt über 300 globalen Gruppen halte ich das nicht mehr für "pflegbar"

 

mit "net group .... /add /domain" kann man wohl der Gruppe keine E-Mail Adresse mitgeben.

 

Wie macht ihr das ?

 

 

Link zu diesem Kommentar

werden denn universelle Gruppen bei einer Vertrauensstellung zwischen 2 Domänen als Sicherheitsgruppe weitergegeben ?

 

Die von mir in Domäne A angelegten Gruppen sollen auch in einer trusted Domäne als Sicherheiteruppe verwendet werden können ...

ich weiss nur dass das nur mit globalen Gruppen geht



habs gerade testen können ..

 

universelle Gruppen sind auch Domänenübergreifend ..



universelle Gruppen anlegen : dsadd group cn<Gruppenname>,cn=users,dc=<Domänenname>,dc=<Domänenendung> -secgrp yes -scope u

 

Der Hinweis von Daniel bringt mich leider nicht weiter, da ich das ganze in der DOS-Box als Script laufen lasse

 

Wie kann ich den Befehl aus der Exchange Shell "Enable-DistributionGroup -Identity "Server Lab 222"" im Script einbauen ?

Link zu diesem Kommentar

Wie kann ich den Befehl aus der Exchange Shell "Enable-DistributionGroup -Identity "Server Lab 222"" im Script einbauen ?

 

Indem Du aus dem DOS-Batch PowerShell.exe aufrufst und darin den Befehl ausführen lässt. So aus dem Gedächtnis: 

powershell.exe -PSConsoleFile "C:\Program Files\Microsoft\Exchange 
Server\bin\exshell.psc1" -noexit -command Enable-DistributionGroup -identity "Server Lab 222"

Hab gerade keinen Exchange hier zum Testen aber das solltest Du recht einfach testen können. Du musst den Pfad eventuell anpassen - je nachdem, wo bei Dir Exchange installiert ist.

 

Darf man fragen, warum Du das in einem DOS-Batch machen willst und nicht gleich für alles die PowerShell nimmst?

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar

"Darf man fragen, warum Du das in einem DOS-Batch machen willst und nicht gleich für alles die PowerShell nimmst?"

 

ich muss unser AD auf einer 2003 Umgebung ändern und erst wenn das fertig ist, wird auf Server2012/Exchange2013 aufgerüstet.

 

 


"Warum legst du die Gruppe mit dsadd an, anstatt das alles gleich mit der Ems zu erledigen?"

Was ist das ?

Link zu diesem Kommentar

Ich muss unser AD auf einer 2003 Umgebung ändern und erst wenn das fertig ist, wird auf Server2012/Exchange2013 aufgerüstet.

 

Die PowerShell gibt es auch unter Windows Server 2003: Siehe http://blogs.technet.com/b/windowsservergermany/archive/2010/06/09/powershell-2-0-f-252-r-windows-server-2003.aspx und http://blogs.technet.com/b/danstolts/archive/2011/03/07/how-to-install-powershell-on-windows-server-2003-and-enable-remote-powershell-management-all-servers-should-have-this-done.aspx

 

Hast Du denn überhaupt schon Exchange 2007 in Deiner Umgebung installiert? Oder zumindestens das AD vorbereitet und die Management-Tools installiert? Ansonsten fehlt Dir ja die PowerShell-Erweiterung für Exchange und die AD-Erweiterungen, so dass Du das Kommando gar nicht absetzen kannst.

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Link zu diesem Kommentar

Also ich habe eine REINE 2003 Umgebung (Server/Exchange)

 

dsadd group funktioniert

Powershell kennt das Cmdlet "Enable-DistributionGroup" nicht.

 

Ich löse es nun so, dass ich alle neue Gruppen erstmal in eine OU definiere, dann alle Gruppen markiere und mit den Exchange-Aufgaben eine E-MailAdresse zuweise.

Danach verteile ich die Gruppen in die OUs wo sie hin sollen.

 

Ich hätte es gerne per Script gemacht, aber das bischen Handarbeit ist dabei erlaubt ..

Link zu diesem Kommentar

Also ich habe eine REINE 2003 Umgebung (Server/Exchange)

 

dsadd group funktioniert

Powershell kennt das Cmdlet "Enable-DistributionGroup" nicht.

Ja logisch, das gibt's ja auch erst mit der Exchange 2007 Powershell. ;)

 

Ich löse es nun so, dass ich alle neue Gruppen erstmal in eine OU definiere, dann alle Gruppen markiere und mit den Exchange-Aufgaben eine E-MailAdresse zuweise.

Hast du mal meinen Link angeschaut?

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

EXAKT !

 

Da ist ja das Problem, wir bekommen eine neue EDV, stellen gleichzeitig unser Warenwirtschaftssystem um, erstellen gleichzeitig eine neue Datenablage, müssen wegen des Wechsel der Warenwirtschaftssystem auch unsere Terminalserver updaten ....

 

und ich sitze gerade daran die Grundlagen für die neue AD-Struktur auf der alten zu erarbeiten, damit das neue Ablagesystem ans Rennen kommt ..

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...