Jump to content

Warnung auf offizieller Seite: "Truecrypt ist nicht sicher"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und man fühlt auch nicht gerader sicherer dabei nun Bitlocker einzusetzen ;)

 

Generell haben aber Systeme, die den Schlüssel mit  einem Password verschlüsselt auf dem geleichen Medium abspeichern, immer ein Lücker gegenüber  Bruteforce-Angriffen mit dem Password.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Daniel.

 

@zahni

 

Das stimmt. Geht besonders "schnell", wenn man den Bruteforce-Angriff über eine/mehrere schnelle GPU`s (zb CUDA) laufen lässt.

 

Ich bin mir ausserdem extrem sicher, dass so gut wie alle Hersteller irgendwelche Backdoors eingebaut haben.

bearbeitet von Davidxy
Geschrieben

Das stimmt. Geht besonders "schnell", wenn man den Bruteforce-Angriff über eine/mehrere schnelle GPU`s (zb CUDA) laufen lässt.

 

Deswegen ist ja die Nutzung eines TPMs empfohlen. Der hat einen eingebauten Anti-Hammering-Mechanismus in Hardware realisiert, so dass Du mit Brute Force nicht weiterkommst.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...