Jump to content

Zeit Synchronisation die X.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieso aber ist in der Registry eines Clients ein NTP-Server eingetragen?

 

Wie ich schon schrieb ist die Konfiguration anhand des HowTo´s von NorbertFe geschehen.

http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo

 

Die Einstellung für den Zeitserver ist MS Default und nicht relevant im Zusammenhang mit der Synchronisation im Domänenumfeld (wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe).

 

Greetings Ralf

Geschrieben

@Sunny61

Loginscripte können da keinen Einfluß nehmen.

Ich werde einen Clienten mal rausfischen und einmal so vorgehen falls ich den Fehler nicht auch so noch finde.. Geht aber erst heute Abend.

Naja, wir haben hier schon alles mögliche und unmögliche gehabt und gesehen. Es kann natürlich auch ein Computerstartupscript sein. Aber weshalb soll ein Loginscript keinen Einfluß drauf haben?

Geschrieben (bearbeitet)

Man könnte den Text der Registryeinträge mit jungfräulichen Client vergleichen. Man könnte einen Client neu installieren, in die Domäne bringen, testen, ob das Synchronisieren funktioniert.

 

Es gibr aber noch etwas anders: Fixit, ich habe zwei Fixit in Erinnerung. Eines zum Eintellen auf NTP, eines zum Zurückstellen.

 

Ob es aber wirklich am Client liegt und nicht am Logonserver/PDC oder etwas anderen, Loginskript, GPO?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Hast Du in der Firewall eventuell Ports geblockt, die für die Zeitsynchronsiation der Clients notwendig sind? Trag in die Registry mal den Logging-Parameter ein, dann siehst Du auch was im Logfile: http://support.microsoft.com/kb/816043/de und:

EventLogFlags: This is a bitmask value that controls special events that may be logged to the Event Viewer System log. For all possible values, see NtpClient\EventLogFlags Subkey (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=139720). The default value is 2 decimal (0x02 hexadecimal).

http://blogs.msdn.com/b/w32time/archive/2009/02/02/group-policy-settings-explained.aspx

Geschrieben

Daniel, damit kam ich tatsächlich einen Schritt weiter :thumb1: .

Auszug aus dem Logfile des Clients:

Logging warning: NtpClient: The response received from domain controller dc3.blafasel.local is missing the signature. The response may have been tampered with and will be ignored.

 

Allerdings habe ich keinen Schimmer was das mit der Signatur auf sich hat :confused: .

 

Greetings Ralf



Problem gelöst. Die eigen Blödheit war Schuld.

Ein Kollege hatte behelfsmäßig die Software "Time Sync" installiert. Dies ausgerechnet auf dem PDC :(.

Ich hatte den Dienst übersehen und daher hat dieser anstelle des Windows EIgenen geantwortet.

 

Eine Frage bleibt aber noch: Kann es sein, dass es ein Delta beim Sync gibt ? Also das Differenzen von <= x Minuten nicht korrigiert werden ?

Ich habe bei Clients unterschiedliche Differenzen im Bereich von 2 - 4 Minuten gehabt, die nicht korrigiert worden sind. Stelle ich die Differenz auf z.B. 10 Minuten wird die Uhrzeit korrigiert.

 

Wenn das ein geewünschtes Verhalten ist - kann man es konfigurieren ? Also die Deltas kleiner gestalten ? Bei einigen Rechnern sind 4 Minuten Abweichungen zu viel.

 

Greetings Ralf

Geschrieben

Wie ist es denn nach einem Neustart, Neuanmeldung, immer noch eine Differenz? Ich will es nicht glauben? Und wie ist das Ergebnis von /resync?

resync wird erfolgreich ausgeführt...Zeit bleibt.

Ich lass da nu ma "wirken" und checke morgen früh erneut die Deltas und Event Log.

In jedem Fall sind wir auf einem guten Weg :D .

 

Danke hier nochmal für alle die sich mit mir einen Kopf gemacht haben und machen.

 

Greetings Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab zwei Versuche gemacht:

 

Versuch 1: Mit Neustart und Anmeldung sofortige Einstellung auf die Zeit des Servers.

Versuch 2: Keine sofortige Einstellung, es dauerte gefühlt wohl 10-15 Minuten da waren dann so fünf Minuten Differenz überwunden.



Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Guten Morgen,

 

habe heute Morgen ca. 20 Stichproben gemacht. Sowohl auf Clients im LAN, als auch auf VPN Clients. Virtuelle und physikalische. Alle haben korrekt die Zeit synchronisiert.

 

Vielen Dank für Euren Support. Sich mit Euch austauschen zu können rettet einen immer mal wieder den Tag :D.

 

Greetings Ralf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...