Magroll 10 Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 Hallo zusammen, folgendes Szenario : Ich habe Windows 2012 Datacenter Lizenzen und unter VMWare einen 2012 Domänencontroller installiert. Nun habe ich eine zusätzliche Lizenz 2012 R2 Standard, welche ich als zweiten Domänencontroller auf einem physikalischen Host installieren möchte. Muss ich hierbei irgendetwas beachten, wenn ich der bestehenden 2012 Domäne einen 2012 R2 Domänenserver hinzufüge? Danke und Gruß, Mag Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 17. Juni 2014 Melden Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) Moin, ja, du musst wie immer dazu die Domäne aktualisieren. Das ist, wenn man es in Ruhe macht, aber unkritisch. Der Server-Manager macht das ab Windows Server 2012 auch von selbst, es sind keine manuellen Vorarbeiten nötig. Prüfe allerdings vorher, ob deine Applikationen mit einem W12R2-DC klarkommen. Zwar gibt es nur sehr selten Supporteinschränkungen durch neue DC-Versionen, und tatsächliche Probleme gibt es noch seltener. Man sollte das aber natürlich trotzdem vorher wissen. Exchange etwa ist ein Kandidat, der sich erstaunlicherweise seit einigen Versionen da ziemlich anstellt: [Exchange Server Supportability Matrix: Exchange 2013 Help]http://technet.microsoft.com/library/ff728623%28v=exchg.150%29.aspx Lizenzrechtlich dürfte es unproblematisch sein, denn mit CALs für Windows Server 2012 dürfen die Anwender bzw. Endgeräte auch auf Windows Server 2012 R2 zugreifen. Gruß, Nils bearbeitet 17. Juni 2014 von NilsK 1 Zitieren
Doso 77 Geschrieben 18. Juni 2014 Melden Geschrieben 18. Juni 2014 Bei Exchange 2010/2013 ist ein aktueller Service Pack/Rollup Stand nötig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.