Zeroc00l 10 Geschrieben 20. Juni 2014 Melden Geschrieben 20. Juni 2014 Hallo ich habe zuhause einen Unitymedia Account mit Dynamischer ip. Nun benötige ich für div. dienste eine Statische. (Dyndns, etc. reicht nicht) Im Web habe ich einen 2012 R2 Root mit 7 Statischen IPs stehen. Kann ich den kompletten traffic der an die Statische ip des Roots gehts, an meinen Home account redirecten? Cname. bevorzugt ohne VPN. Viele Grüße Zitieren
NeMiX 76 Geschrieben 20. Juni 2014 Melden Geschrieben 20. Juni 2014 Unitymedia bietet dir auch auch Business Tarife an. Bei neuerem UM Anschlüssen hast du IPLite, da geht kein Forwarding auf deine IP. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 20. Juni 2014 Melden Geschrieben 20. Juni 2014 Was für Dienste sind das denn, die nicht per DNS gehen? Zitieren
Zeroc00l 10 Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2014 VPN Site2Site lässt mit dieser Hardware keine Namen sondern nur IPs zu. Ich habe noch einen alten KabelBW vertrag und Business ist keine Option. Zitieren
Sanches 22 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 VPN Site2Site lässt mit dieser Hardware keine Namen sondern nur IPs zu. In der heutigen Zeit eher ungewöhnlich - welches VPN ist es denn? Im Web habe ich einen 2012 R2 Root mit 7 Statischen IPs stehen. Warum ziehst du deine Dienste dann nicht darauf? Dort hast du statische IPs und wahrscheinlich eine deutliche besser Anbindung (und Ausfallsicherheit) dank des Rechenzentrums als bei deinem UM Anschluss. Zitieren
Zeroc00l 10 Geschrieben 26. Juni 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Also: Ich wollte eigentlich wissen, ob und wenn ja, wie das irgendwie geht. Ich wollte nicht: Warum brauchst du das? Mach es doch so... Oder so... Oder so... Ich weiß schon was ich will. Somit nochmals die Frage: Weiß jemand wie bzw. ob das geht? Zitieren
zahni 566 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Nein, das geht nicht. Das geht nur über ein Tunnel-Protokoll. Wenn Du uns nicht beschreiben willst, was Du erreichen willst, können Wir Dir leider auch nicht helfen. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Nun benötige ich für div. dienste eine Statische. (Dyndns, etc. reicht nicht) Welche Dienste sind das denn? Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 27. Juni 2014 Melden Geschrieben 27. Juni 2014 (bearbeitet) Nein, das geht nicht. Das geht nur über ein Tunnel-Protokoll. Definiere "gehen" ;-) Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob denn nur ein Redirect stattfinden soll oder ob auch die Antworten des internen Systems mit der statischen IP-Adresse von aussen kommen soll. Das lässt sich mit Network Adress Translation (NAT) erledigen: Static NAT oder auch 1:1 NAT genannt. Im Unterschied zur Network Address Port Translation (NAPT) werden hier alle Ports weitergeleitet: How and When to Use 1:1 NAT. Bin nur nicht sicher, ob die eingebaute Windows Firewall das kann. Auch wenn Du das nicht nur für UDP oder TCP brauchst, sondern z.B. auch für ESP (IP Protokoll 50)... Have fun! Daniel bearbeitet 27. Juni 2014 von Daniel -MSFT- Zitieren
zahni 566 Geschrieben 27. Juni 2014 Melden Geschrieben 27. Juni 2014 (bearbeitet) Er will eine feste externe Adresse auf seinem externen Webserver auf eine entfernte interne IP-Adresse weiterleiten. Das das geht nur mit einem Tunnel in dem man sicher auch irgendwas "natten" kann. Aber VPN will er ja nicht, Wie schon geschrieben: Weitere Infos will er nicht geben, daher meine Info: Es geht nicht ;) Edit: Wenn ich so darüber nachdenke, könne das vielleicht doch gehen. Allerdings müsste das NAT-Gateway wirklich alles richtig übersetzen. Und dann macht sein Privat-Router nochmal NAT nach innen... bearbeitet 27. Juni 2014 von zahni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.