Jump to content

Zugriff auf Netzwerkeinstellung nicht möglich


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich kann bei einem Client nicht keine Änderungen mehr auf den Netzwerkadapter vornehmen und deren Einstellungen zugreifen.

Im abgesicherten Modus möglich vergebe ich eine statische IP. Wenn ich den Rechner normal hochfahre, sind sämtliche Einstellungen zwar sichtbar, aber nicht änderbar. Netzwerkkarte deinstallieren geht ebensowenig, wie Einstellungen aus dem LAN Kontex. Seltsamerweise zeigt er mir bei ipconfig /all nach automatischen Reparturversuchen manchmal eine völlig andere IP im 169er Bereich an. Gibt es bei mir im Netzwerk nicht.

Seltsamerweise sind die anderen Rechner im Netzwerk sichtbar, wenn ich lokal angemeldet bin.

Ich bin mittlerweile völlig abseits und finde keinen vernünftigen Lösungsansatz mehr.

 

Der Client hat in der Domäne keine Probleme gehabt.

 

Client hat BS Win 7, Server Win Server 2008 R2 mit AD, IP configuration statisch. Es ist unbekannt, wie lange das Problem besteht, da der Netzwerkzugriff und Internet bis dato funktioniert hat. Problem wurde bekannt durch Installation von Docusnap und Fehlermeldung im Programm, daß der Server nicht gefunden wurde.

 

Hat jemand Lösungsansätze oder gar  die Idee?

Geschrieben

Moin,
 

Der Client hat in der Domäne keine Probleme gehabt.

Du verwendest hier die Vergangenheitsform.

 

Ich habe volle Domänen-Administratorrechte. Das ist ja eines der seltsamen Sachen.

Ist der Client noch in der Domäne? Wenn er nicht mehr in der Domäne ist, nützen Dir Domänen-Admins nichts, dann benötigst Du einen lokalen Administrator.

Geschrieben

Abgesehen davon ist ein domänenadmin nicht zwingend auch lokaler Admin auf Servern und PCs. Dass das per default bei ms so ist, ist in meinen Augen ein riesen Designproblem und führt bei vielen zu merkwürdigen "Ansichten" ala ich bin Gott oder Enterprise Admin ist mehr als domänenadmin

Geschrieben

Der lokale Admin ist gleich Domänenadmin (Name, PW).

Ich habe auf Grund des Problems den Client aus der Domäne herausgenommen, kann ihn aber nicht mehr in die Domäne reinbringen, weil er mir die IP, die ich im abgesicherten Modus eingetragen habe, selbstständig ändert. Und als lokaler Admin erhalte ich keinen Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen, was ja  d a s  Problem ist.

Geschrieben

Ich habe auf Grund des Problems den Client aus der Domäne herausgenommen, kann ihn aber nicht mehr in die Domäne reinbringen, weil er mir die IP, die ich im abgesicherten Modus eingetragen habe, selbstständig ändert. Und als lokaler Admin erhalte ich keinen Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen, was ja  d a s  Problem ist.

Wenn das 'nur' ein Client ist, würde ihn vollständig manuell neu installieren. Da ist sicherlich etwas ganz ordentlich verbogen.

Geschrieben (bearbeitet)

Der lokale Admin ist gleich Domänenadmin (Name, PW).

 

Hallo,

 

das fällt mir auf, da stosse ich mich dran. Bei mir ist der "lokale Admin" der Benutzer Administrator, kein sonstiger lokaler Benutzer, der nur den selben Benutzernamen und Kennwort hat wie ein Benutzer aus der Gruppe der Domänen-Admins.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ich habe in LAN Verbindung / Details eine 169.xxx Adresse stehen und ebenfalls unter Details  IP 4 "automatisch konfiguriert". Meine Statische IP kann ich zwar in den IP 4 Eigenschaften eintragen und übernehmen (keine Fehlermeldung) aber mein Rechner bleibt mit der 169.xxx angemeldet. Woher kommt diese "automatische Konfiguration"?

Geschrieben

Jetzt kommt das Problem langsam näher.

Ich vergebe doch eine statische IP. Wieso werde ich dann trotzdem "automatisch konfiguriert"?

Ich habe im Netz nur statische Adressen und darum auch keinen DHCP-Server am Laufen.

Wie kann ich diese Automatik blockieren?

Geschrieben

Ich kann mich anmelden, womit ich will. Die Netzwerkeinstellungen kann ich bis zu den Eigenschaften sehen, aber absolut nichts ändern. Ich kann auch im Normalmodus die Netzwerkkarte nicht deinstallieren. Macht er einfach nicht. Nur im abgesicherten Modus geht es, allerdings bleibt diese automatische IP erhalten, warum auch immer.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...