aldimann 0 Geschrieben 19. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2014 Danke :-) jetzt läuft alles! Zitieren
tesso 377 Geschrieben 19. Juli 2014 Melden Geschrieben 19. Juli 2014 Und was war das Problem? Klingt so als hättest du DNS installiert. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Du hast Dameware auf dem Server, möglicherweise auch auf den anderen Servern installiert. Das ist IMHO seit W2003 überflüssig. Remote Desktop ist das Mittel der Wahl. Server installieren, RDP aktivieren, fertig. In einer Windows Domain ist es eine der ersten GPOs die man per GPO konfiguriert. Denn für den Remote-Zugriff braucht es kein 3rd Party Tool mehr. Zitieren
daabm 1.386 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 eine der ersten GPOs die man per GPO konfiguriert. Aha -. ein Tautologie-Experte? SCNR... :D Zitieren
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 20. Juli 2014 Melden Geschrieben 20. Juli 2014 Was für Clients laufen denn in VMWare und müssen die auf dem FC sein? Wie soll denn die 'Ausfallsicherheit' genau aussehen? Wenn DC1 weg ist, dann sind auch die Clients weg. Dateiserver ist DC1 sicher auch noch. Also was hast Du dann noch von DC2? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.