Jump to content

Virtuelle Cluster - wohin mit der shared VHDX?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war immer der Meinung das ein SOFS als Ersatz für ein SAN dient, und nicht das man den dazwischen klemmt.

wie Nils .. Jain

 

Für mich ist es aus folgenden Gründen ein denkbarer Weg:

  • Beim Update der Storage-Integrationsdienste muss ich nur 2-4 SOFS Nodes und nicht alle Hyper-V Nodes aktualisieren - darum sollen meine virtuellen Cluster auch auf shared vhdx migriert werden
  • Für ein Upgrade meines Hyper-V Host OS muss ich nicht auf die Freigabe des Storageanbieters warten. Der SOFS kann ruhig etwas hinterherhinken
  • Ich kann statt Storage mit Premiumfeatures, die ich in einer 100% igen Hyper-V Umgebung nur sehr selten benötige, preiswertere Systeme einsetzen.

    Die Kompromisse beim Handling spüre ich dann nur bei den SOFS Nodes und nicht in der gesamten Infrastruktur

Geschrieben
  • Beim Update der Storage-Integrationsdienste muss ich nur 2-4 SOFS Nodes und nicht alle Hyper-V Nodes aktualisieren - darum sollen meine virtuellen Cluster auch auf shared vhdx migriert werden

 

Wir hatten vor kurzem den Fall das unser IBM SAN einen Defekt hatte. Einer der Controller hatte ein Problem, leider hat das SAN den defekten Controller weiter betrieben und den funktionierenden abgeschaltet. Es kam dann dazu das vorhandene iSCSI Verbindungen offen blieben, aber keine neue aufgebaut werden konnten. b***d das der Fileserver über das Wochenende neu gestartet wurde. Der hat direkt per iSCSI zugegriffen und dann keine Verbindung mehr. Mit Shared VHDx wäre das nicht passiert.

Geschrieben

Ich hab nach einem EMC Update auch schon einiges erlebt, aber da bin ich mir bisher immer sicher gewesen, dass EMC das retten kann (und das taten sie bisher immer - die zwei Mal wo ich sowas erleben mußte). Aber wenn ich da an SOFS denke, dass man ggf. am Wochenende da steht und um seine Daten heult? ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo,

 

Derzeit wird man das aber noch nicht bzw. kaum zu vetretbaren Kosten hinbekommen

 

wenn es um pure IOPs geht, was bei Virtualisierung ja oft genug der Fall ist, gibt es oft genug einen echten Kostenvorteil durch Storage Spaces.

 

Beste Grüße,

Shrek

Geschrieben

Kostenvorteile sind aber nicht alles, und aus der operativen Perspektive betrachtet, können Lösungen auf Basis von Storage Spaces die Pest sein. Aber ich will damit nicht ausschließen, dass es gute Anwendungsfälle für Commodity Hardware in Verbindung mit Storage Spaces gibt! Aber das geht nun wirklich am Thema vorbei.

Geschrieben

Moin,

 

vor allem besteht das Problem in der Redundanz. Wer sich näher damit beschäftigt, kommt schnell darauf, dass ein Drei-Wege-Spiegel derzeit die einzige sinnvolle Variante für den Produktionsbetrieb ist. Und dann wird es schon empfindlich teuer ...

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...