Jump to content

Planung Server 2012 inklusive Netzwerk und Diensten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was war bekannt? Dass die alle paar Jahre Ihren Kram umbenennen? Ich meine ja, weswegen ich damals auch die AD als Subdomain eines damals schon nicht mehr aktuellen DNS Namens benannt hatte. Ich bezog mich mit meinem Hinweis eher auf das Thema UPN und Email Adresse. ;) Macht wirklich Spaß NOT! ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Oh das klingt ja nach einem Durcheinander. Also bis jetzt war es so: www.meinuntenehmen.de und die AD Domain war: unternehmen.dnsalias.com. Dabei war der Server auch durch server.unternehmen.dnsalias.com erreichbar. Aber ohne Zertifikat. Könnte man sich den DynDns Dienst einsparen wenn man die Domain meinunternehmen.de mit server.meinunternehmen.de nennt?

Könnte man da auch das 1&1 Zertifikat einsetzen, was bei uns mal erworben wurde?

 

Ist denn eine Migration umsetzbar (für mich:) ) inklusive des alten Exchange?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist denn eine Migration umsetzbar (für mich:) ) inklusive des alten Exchange?

Was willst du jetzt hören? ;)

Vielleicht erklärst du erstmal, was du dir bisher so gedacht hast. Dann kann man anhand dessen nämlich Vorschläge unterbreiten und muß hier nicht irgendwas auf gut Glück in die Runde werfen.

 

Bye

Norbert

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben

Ihr habt euer AD wirklich auf dnsalias.com aufgebaut? Als eine externe Domain die euch absolut nicht gehört?

 

Ansonsten solltest du vorher die Anforderungen definieren, einen sauberen Plan erstellen und falls du zu Große Wissenslücken hast Experten aus einem Systemhaus dazuholen.

Geschrieben

Okay. Naja ich hab schon unseren 2003er , 2008er aufgesetzt. Denk da hab ich schon so paar Grundkenntnisse. Allerdings hab ich es eben nicht gelernt und das merkt man ja auch;D

Also Domain nicht dnsalias sondern lieber die die wir im Internet benutzen? Ist das so üblich oder brauch man eigentlich gar keinen Zusammenhang?

Geschrieben

Also Domain nicht dnsalias sondern lieber die die wir im Internet benutzen? Ist das so üblich oder brauch man eigentlich gar keinen Zusammenhang?

Les dir den Artikel von NilsK durch, da wird vieles erklärt.

Man sollte (nicht man muss) einen Domainnamen nehmen, der einem gehört und um evtl. Probleme zu umgehen benutzt man intern eine Subdomain wie ad.domain.de corp.domain.de oder irgendwas anderes. Split DNS ist auch eine Möglichkeit, dann heißt deine AD Dömäne so wie deine externe Domäne mit dem kleinen Nachteil den Doso geschildert hat.

 

Problem bei dir wird sein, dass du wenn du bei 0 anfängst alles migrieren muss. Das bedeuted sehr viel Zeitaufwand und teilweise Ärger...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...