Jump to content

Notebook für Domänenarbeiten verwenden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ok. Mein Wunsch wäre es einfach nur von diesem Laptop remote auf die verschiedenen Server in der Domäne aufzuschalten ohne, dass der Laptop in die Domäne kommt.

 

Dann mach das doch einfach. Start > Ausführen > mstsc /admin [ENTER]. Hier den Server auswählen, sobald das Authentifizierungsfenster kommt, trägst Du die Benutzerdaten ein: Domain\User und das Passwort. Fertig ist die Laube. Aber das hättest Du in 30 Sekunden selbst herausfinden können. Alternativ kauft man sich RoyalTS, dort kannst Du die Credentials hinterlegen. Oder Du benutzt einzelne RDP-Files für die Server, dort kannst Du auch Benutzerdaten speichern.

Link zu diesem Kommentar

Ja aber das habe ich doch schon ausprobiert. Wenn ich die IP des Servers eintrage (Ja ich bin in dem gleichen Netzwerk) Dann komm ich nicht drauf. Das gleiche Speil ist auch wenn ich auf einen PC gehen möchte der nicht in der Domäne ist aber mein Gerät mit dem ich die RDP Verbindung aufstellen möchte klappt auch nicht.

 

Die Fehlermeldung 'klappt nicht' und 'dann komm ich nicht drauf' ist natürlich alles andere als hilfreich. Wie soll man dir dabei helfen?

 

Zeig ein ipconfig /all von deinem Rechner wenn Du dich zum anderen verbinden willst, und vom anderen Rechner.

Link zu diesem Kommentar

Das er es auf einem Server laufen hat, steht oben in seinem ersten Post...

 

Also ich würde auf dem Server einen ESXI installieren und mir dort in der ersten VM die Domäne schalten mit AD etc. und dann noch eine zweite VM in der ich mir ein Windows 7/8 installiere und es in die Domäne hänge. 

 

Dann würde ich mir einen IP switcher runterladen, drei Profile(in deinem Fall) einrichten und immer, wenn ich an der Test Domäne arbeiten will mich Remote mit der VM mit dem Windows 7/8 verbinden. So hast du eigentlich eine saubere Trennung. 

 

Und wenn der Server aus ist, ist er dann eben aus :-D

 

Für dein Remote Problem. Passt denn die Firewall? Irgendwelche AV Tools im Einsatz?

bearbeitet von fuuussiiidiel
Link zu diesem Kommentar

Also Entschuldigung für die Missverständnisse. Also man kann auch eine RDP Verbindung ohne Mitglied einer Domäne zu sein machen.

Beim nächsten Thread werde ich mich genauer ausdrücken. 

 

Klar, DMZ Server sind selten in der selben AD Domäne wie das interne Netz. Wie Sunny bereits geschrieben hat domain/user und password. Falls es nicht geht, mal ein telnet auf den RDP Port ob ein Netzwerkproblem vorliegt.

Als Remoteprogramm kann ich noch mremoteNG empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...