passt 10 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Hallo allerseits, ich habe es geschafft auf einer USB-Festplatte mit einem fehlherhaften robocopy Befehl das Zielverzeichnis ebenfalls mit zu sichern. Der Befehl ist 12h gelaufen und hat dabei eine sich wiederholenden Verzeichnisstruktur aufgebaut, deren Ende ich nicht kenne. Das Löschen der sich wiederholenden Verzeichnis an oberste Stelle lässt Windows leider nicht zu wegen zu langer Verzeichnissnamen. Ich habe schon versucht mit dem Befehl SUBST in die untersten Tiefen abzusteigen, aber inzwischen gehen mir die Laufwerksbuchstaben auf dem Rechner aus. Kennt jemand einen Befehl oder ein Tool, welches das Verzeichnis löschen kann? Gruß, Peter Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Wieso Laufwerksbuchstaben? Du brauchst doch nur einen. Wenn das nicht tief genug gemappt ist, dann kannst du das doch wieder löschen. ;) Alternativ alle Daten ausser die Datensicherung wegkopieren und formatieren. ;) Zitieren
DocData 85 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Kopier die Sachen von der Festplatte, die du noch brauchst. Anschließend formatieren. Zitieren
passt 10 Geschrieben 6. August 2014 Autor Melden Geschrieben 6. August 2014 Das Formatieren wollte ich mir ersparen. Der Laufwerksbuchstabe, der durch SUBST erzeugt wurde, reicht nicht aus, um in die Untiefen der Verzeichnisse abzusteigen. Um tiefer abzusteigen, habe ich ein weiteren SUBST Befehl auf den Pfad unter dem neuen Laufwerksbuchstaben abgesetzt. Das geht nun so weiter, dass mir keine Laufwerksbuchstaben zur Verfügung stehen. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Wozu subst? Mounte die doch einfach \\deinPC\Buchstabe-USBPlatte$\verzeichnis\verzeichnis\verzeichnis\verzeichnis\verzeichnis usw. Und wenn du tief genug bist, kannst du darunter dann auch löschen. Wenn nicht - NetzLaufwerk trennen und von vorn beginnen. ;) Bye Norbert Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Das Formatieren wollte ich mir ersparen. Was geht schneller? Jetzt noch ein oder zwei Stunden probieren und dann doch formatieren, oder jetzt gleich formatieren und neu anfangen? ;) Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Hallo, es gibt da einen sehr guten KB Artikel, der die allermeisten Fälle abdeckt: http://support.microsoft.com/kb/320081/en-us (You cannot delete a file or a folder on an NTFS file system volume) Einfach von oben nach unten durcharbeiten ;) Oder formatieren wie schon erwähnt... hth Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Resolution 5 wäre bspw. Total Commander afair. ;) Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Ooch immer gleich formatieren .... Für ganz hartnäckige Fälle gibt es doch Deep Remove: https://deepremove.codeplex.com/ Grüsse Gulp Zitieren
passt 10 Geschrieben 6. August 2014 Autor Melden Geschrieben 6. August 2014 Total Commander löscht zwar vieles mehr, stößt aber auch an Grenzen, die wahrscheinlich mit MAX_PATH Character zusammenhängen. Neuformatieren ist wohl die beste Lösung :( Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Total Commander löscht zwar vieles mehr, stößt aber auch an Grenzen, die wahrscheinlich mit MAX_PATH Character zusammenhängen. Neuformatieren ist wohl die beste Lösung :( Genau da hilt Deep Remove auch ohne Formatieren ...... Grüsse Gulp Zitieren
zahni 566 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Total Commander in einer aktuellen Version hat Unicode-Support. Hier sollte es keine Probleme geben. Zitieren
daabm 1.384 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Das ganze ist ja kein NTFS-Problem, sondern ein Problem des Win32-APIs, das diese bescheuerte Beschränkung enthält... Übrigens am einfachsten: robocopy /mov - damit kannst Du den ganzen Baum auf einen USB-Stick oder eine USB-Platte verschieben und DEN/DIE dann hinterher formatieren :cool: Zitieren
passt 10 Geschrieben 7. August 2014 Autor Melden Geschrieben 7. August 2014 Deep Remove hat funktioniert. Es hat 2.595.499 Ordner gelöscht. Zitieren
Gulp 274 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Danke für die Rückmeldung .... Grüsse Gulp Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.