Jump to content

Windows Server 2012 R2 Datacenter


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Ich habe folgende Umgebenung in der Firma und zwar

 

4x VMware Hosts mit je 2 physischen CPU's, die ganze Umgebung hat 48 Cores.

 

Wir wollen nun für nächstes Jahr umsteigen auf Windows Server 2012 R2 Datacenter das angbot wurde auch schon offeriert

 für 4 x Microsoft Windows Server Datacenter 2 Proc soweit so gut.

 

Mit der Datacenter kann man ja unedlich viele VOSE erstellen soweit ich das gelesen habe nun zu meiner Frage

wieviel CPU's kann ich auf der viruellen Machine hinzufügen damit alles OK ist von den Lizenzen.

 

Ich habe gelesen dass man nur 2 CPU's hinzufügen darf auf jeder VOSE. Kann mir dies jemand bestätigen.

 

Vielen Dank

 

Markus

 

Geschrieben

Habe dies auf folgender Homepage gefunden desshalb wollte ich es wissen

 

http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/windows-server-2012-editionen-lizenzierung-preise

 

Standard Edition schrumpft von 4 auf 2 Prozessoren

Bei der Standard Edition bedeutet diese Neuregelung einen Rückschritt, weil diese bisher auf Rechnern mit bis zu 4 CPUs installiert werden durfte. In der Praxis hat dies fast nur Auswirkungen auf physikalische Installationen, weil man bei der Virtualisierung sehr leistungsfähiger 4-Wege-Server zuerst an das Limit der zulässigen 2 VOSEs stoßen würde.

Wenn Kunden eine Software Assurance abgeschlossen haben und eine solche 4-CPU-Konfiguration über ein Inventarisierungs-Tool belegen können, dann zeigt sich Microsoft kulant und gewährt in diesem Fall 2 Lizenzen der Standard Edition von Windows Server 2012.

Geschrieben

Bei Datacenter hat er Down Edition Rights. ;) Also kann man sehr wohl Standard als VM verwenden wenn man möchte.

Sie sind berechtigt, eine Instanz von Windows Server Enterprise Essentials, Standard, Web, HPC oder eine frühere Version der qualifizierenden Editionen anstelle von Datacenter in den OSEs auszuführen.

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)

Was er  aber nicht  schrub ;), zumindest im ursprünglicher Beitrag.

Bei Standard könnte dann eventuell die  absichtliche Limitierung auf 2 Sockel greifen.

Hier braucht man einen Hypervisor der x Cores pro Sockel "vorgaukeln" kann.

bearbeitet von zahni
Geschrieben (bearbeitet)

K.A.  Wenn vCPU=Sockel für die VM bedeutet und  Standard nur 2 Sockel unterstützt? Woher soll die VM wissen, wie viele phys. Sockel der Hypervisor bedient?

Im Vsphere kann man jedenfalls die  Anzahl der virtuellen Sockets und die Anzahl der Cores pro virtuellen Socket konfigurieren. Zusammnen = Anzahl vCPU.

Technisch macht das keinen Unterschied. Hier geht es nur Lizensierung, falls sich  Anwendungen auf die Anzahl irgendwelcher Sockets lizensieren.

 

PS: Hier läuft bis auf eine Ausnahme DataCenter. Da gibt es wirklich eine  Unify-Software, die sich nur  auf  "Standard" und nicht auf  "DataCenter" installieren lässt. Was das soll  wissen  nur die Entwickler der Software ;)

bearbeitet von zahni
Geschrieben

K.A.  Wenn vCPU=Sockel für die VM bedeutet und  Standard nur 2 Sockel unterstützt?

Wieso unterstützt Standard nur zwei Sockel (bis auf Virtualisierungsrechte sind die afair identisch)? Und nein, ich hab hier genügend VMs mit Windows Server Standard, die mehr als 2 vCPUs haben.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

@Norbert,

 

Sorry, der Kollege oben hat mich  mit seinem Zitat verwirrt.  2012R2 Standard kann technisch 64 Sockel bedienen (wobei das etwas schwierig wird ;) ) .

Wobei die Standard-Lizenz nur 2 Sockel abdeckt. Da der Hypervisor DataCenter lizensiert,  ist das aber  egal.

Bei 2008R2 waren es 4 Sockel.

Geschrieben

Die Datacenter Edition Lizenz deckt auch "nur" zwei Sockel ab. ;)

Ok das habe ich nicht geschrieben dass ich Standard installieren will aber mir geht es darum wieviel vCPU ich der virtuellen Machine zuweisen darf.

 

Für die Dokumentation von Microsoft muss man ja einen Dr. Titel haben. :rolleyes:

Soviele, wie du gern möchtest und dein Hypervisor dir gestattet.

Geschrieben (bearbeitet)

Kleiner  Hinweise hier: Ein  KMS  kann u.U. praktisch  werden.

 

Seit Windows Server 2012 R2 gibt es die automatische Aktivierung virtueller Computer (AVMA). Einfach auf einem Windows Server 2012 R2 Datacenter Hyper-V-Host den AVMA-Schlüssel in der VM installieren:

slmgr /ipk <AVMA_key> 

Vom virtuellen Computer wird die Lizenz für den Virtualisierungsserver automatisch aktiviert. Die folgenden AVMA-Schlüssel können für Windows Server 2012 R2 verwendet werden.

 

Datacenter: Y4TGP-NPTV9-HTC2H-7MGQ3-DV4TW

Standard: DBGBW-NPF86-BJVTX-K3WKJ-MTB6V

Essentials: K2XGM-NMBT3-2R6Q8-WF2FK-P36R2

 

Have fun!

Daniel

bearbeitet von Daniel -MSFT-
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...